Ab Mitte Mai, kündigt Amazon in einem Newsletter an, wird die Kennzeichnung von Serien via KDP verbessert. Falls der Nutzer das Kästchen “Dieses Buch gehört zu einer Serie” anklickt, wird der Titel in Zukunft folgendermaßen dargestellt:

Titel: Untertitel (Serientitel Buch Band)

Die Serien-Eingabe bei KDP
Die Serien-Eingabe bei KDP

Eine Eintragung wie im Beispielbild oben würde auf Amazon also folgendermaßen erscheinen:

Die Erde: Eine Übersicht (Das Universum Buch 2)

Smashwords-Gründer Mark Coker hat im Smashwords-Blog ein paar interessante Gedanken zusammengetragen – und zwar zu der Frage: Was heißt es, Self Publisher (oder auch Indie-Autor) zu sein? Zehn Thesen sind dem Branchen-Urgestein dabei eingefallen, die er in die Form eines Manifests gegossen hat:

1. Ich bin ein Indie-Autor.

2. Ich habe die Freude und Befriedigung erfahren, die Self Publishing bringt.

3. Ich habe ein Recht zu veröffentlichen.

4. Es ist mir wichtig, die kreative Kontrolle zu haben. Ich entscheide, wann, wo und wie aus meinen Worten ein veröffentlichtes Buch wird.

5. Als Indie bin ich nicht allein. Ich suche meine Partner aus.

E-Books haben aus Buchnischen mächtige Biotope gemacht: Verlage suchen im Longtail nach Talenten; in der Bedeutung hängen Kleinst- und Selbstverleger die traditionellen Verlage ab. Zehn Trends zeigen, wie viel Macht und Geld für clevere Anbieter im EBook-Longtail steckt.

Von Sebastian Halm

Der Longtail des Publishings, die von kleinen Verlagen, Portalen und Selbstverlegern bevölkerte Nische der Literatur, wird eine neue Macht erlangen. Und daran sind vor allem zwei Dinge schuld: 

  • Neben der Erfindung des E-Books sind das vor allem die Selbstabschaffung und
  • die strategischen Fehleinschätzungen zahlreicher großer Verlage.

Besonders fatal: Es gibt kaum Zahlen, die Rückschlüsse über den EBook-Longtail der kleinen und Kleinstverlage zulassen.

Denn der EBook-Markt in Deutschland entzieht sich weitgehend einer genauen Analyse, weil Zahlen Mangelware sind. Einige Dinge lassen sich jedoch aus offiziellen Erhebungen extrapolieren.

Distributoren kümmern sich um den Vertrieb Ihrer Bücher. Wer leistet und kostet was – und was ist bei der Auswahl des richtigen Partners zu beachten?

Es gehört zu den Freiheiten eines Self Publishers, dass er sich um alles selbst kümmern muss: Vom Verfassen des Buchs über Lektorat und Herstellung bis hin zum Vertrieb. Während der Verlag ab Manuskript-Abgabe die Regie übernimmt, hat der Indie-Autor selbst die volle Verantwortung. Natürlich können Sie sich selbst mit einem Bauchladen auf die Straße stellen und Passanten ansprechen.

Tatsächlich gehört das bei manchen Autoren sogar zur Strategie: Warum nicht den örtlichen Buchhändler ansprechen, ob er einen aufstrebenden Schriftsteller aus der Nachbarschaft unterstützen möchte? Auch am Rande von Lesungen wird das eigene Werk in der Regel nicht nur signiert, sondern auch verkauft. Wenn, gehört die eigene Präsenz auf der Straße oder beim Buchhändler allerdings eher zum Marketing. Wer sich dafür interessiert – der für sein persönliches Engagement im Buchverkauf bekannte Wiener Autor Albert Knorr berichtet im Web  über seine spannendsten Ideen.

Kein Autor schafft es jedoch, in allen Buchhandlungen der Bundesrepublik persönlich vorbeizuschauen, um sein Buch vorzustellen. Und in den Online-Läden für gedruckte Bücher und eBooks hat der Verfasser eines Titels ja gar nicht erst die Chance, selbst potenzielle Käufer anzusprechen. Sie brauchen also einen Dienstleister, der Ihre Werke in eigenen oder fremden Läden an Ihrer Stelle anpreist.

Gedruckte Bücher verkaufen

Der Markt ist dabei allerdings zweigeteilt. Für gedruckte Bücher funktioniert er wesentlich anders als für elektronische. Das liegt natürlich daran, dass Print-Bücher nicht einfach über Datenleitungen auf einen Server zu laden ist. Jemand muss sie in Pakete packen und in der Buchhandlung in Regale stellen – falls es vorher gelungen ist, den Buchhändler davon zu überzeugen, dass das eine gute Idee ist. Verlage beschäftigen dafür Key Accounter (für die großen Ketten) und Vertreter, die zweimal im Jahr ihre Kunden abklappern, die Buchhändler. Self Publishern fehlen diese Strukturen.

Mit der iAdWorkbench stellt Apple ein Tool zur Verfügung, mit der jeder in allen iOS-Apps werben kann, die Apples iAd-System verwenden. Das könnte eine interessante Option für Autoren sein, die speziell für Apple-Nutzer interessante eBooks anbieten – entweder, weil diese mit iBooksAuthor an die Grafikfähigkeiten von iPad & Co angepasst wurden oder weil es um Apple-affine Inhalte geht.

Die Plattform steht grundsätzlich jedem Nutzer offen. Zur Anmeldung braucht man eine Apple-ID. Wer via iTunes veröffentlicht oder selbst ein Apple-Gerät hat, besitzt bereits eine solche. Nach der Registrierung kann man auch schon loslegen. Dabei muss der Nutzer vier Stufen überwinden.

1. Campaign Setup: Beim ersten Schritt wählen Sie die Art Ihrer Anzeige (entweder für eine App oder für irgendein anderes Produkt, also etwa Ihr eBook) und den Abrechnungsmodus: CPC (pro Klick) oder CPM (pro Betrachten der Anzeige). Ich empfehle immer CPC.

Kindle-Nutzer können eBooks schon seit dem Start des eReaders bis zu sieben Tage nach dem Kauf zurückgeben – und zwar sehr komfortabel über “Mein Kindle” und ohne dass Amazon irgendwelche Fragen stellt oder Probleme bereitet. Ab 13. Juni könnte das Rückgaberecht dank einer Novellierung des Verbraucherschutzrechts zu einem gesetzlichen Erfordernis werden. Händler haben zwar die Möglichkeit, im Kaufprozess den Käufer zum Verzicht auf sein Rückgaberecht zu zwingen, doch ob und wie Thalia, Hugendubel und so weiter das umsetzen, wird man erst noch sehen.

Aus meiner Autorensicht hoffe ich, dass alle eBook-Anbieter dem Beispiel Amazons folgen. Ein Rückgaberecht (wie beim Online-Kauf gedruckter Bücher) hilft bei der Akzeptanz und damit der Durchsetzung des eBooks – und ist dadurch ein Gewinn für alle Self Publisher, die durch die aktuellen Strukturen des Buchhandels derzeit noch vor allem digital veröffentlichen. Von diesem allgemeinen Bonus abgesehen, gibt es auch Wege, wie Autoren direkt vom Rückgaberecht profitieren können.

Wie die neue Buch-Entdeckungs-Plattform Flipintu funktioniert, haben schon andere ausführlich beschrieben. Doch was haben Autoren davon? Ein Self-Publishing-Angebot ist jedenfalls nicht Bestandteil der Plattform – man wendet sich speziell an Verlage, die dort eigene virtuelle Regale aufbauen und vermarkten können.

Trotzdem kann Flipintu für Autoren interessant sein – über das Blogger-Modul. Blogger können nämlich eigene Buch-Auswahlen zusammenstellen und als Mini-Buchladen auf ihren Seiten veröffentlichen. Für jeden so vermittelten Verkauf erhalten sie derzeit 10 Prozent Provision: Das ist mehr, als etwa das Amazon-Partnerprogramm zahlt (und nebenbau auch weit mehr, als ein Verlagsautor als Honorar für sein Buch bekommt).

Eine interessante Neuerung ist bei Amazons KDP-Dienst zu verzeichnen: Auf der Seite “Berichte” gibt es jetzt Charts zu den eBook-Verkäufen und den Verleihvorgängen.

Dabei kann man sich die Zahlen für alle Länder summiert oder einzeln für bestimmte Märkte ansehen, auch der Zeitraum lässt sich einstellen. Angezeigt werden allerdings nur Verkaufszahlen, nicht die Umsätze. Die gibt es dafür in einer Tabelle unter der Grafik.

So sieht das dann auf der Website aus: