Autoren-Tipp: Amazon-Richtlinien, die Sie beim Formatieren Ihres eBooks beachten sollten

In dem Artikel über die Fehlersuche in eBooks habe ich sie kurz erwähnt: die Vorschriften, die Amazon für die Gestaltung von Kindle-eBooks aufgestellt hat. Obwohl Amazon Titel, die diese Guidelines verletzen, zunächst trotzdem freischaltet (bis es Leser-Beschwerden gibt), sollten Sie sie beachten. Denn sie haben meist einen sachlichen Grund – ein E-Book, das sich daran hält, ist komfortabler lesbar. Selbst wenn Sie parallel ein ePub zum Upload in einem anderen Shop erstellen, schadet es nicht, die Richtlinien zu befolgen.

Als PDF können Sie die Kindle Publishing Guidelines hier herunterladen. Die letzte Fassung, auf die sich meine Tipps beziehen, ist vom Januar 2018 (2018.1). Es gibt sie inzwischen zwar in deutscher Sprache, aber sie sind relativ technisch formuliert, deshalb erkläre ich im folgenden die wichtigsten. Dazu nenne ich den jeweiligen Paragrafen, sodass Sie auch im Original nachlesen können.

Cover und Inhaltsverzeichnis

4.1: Das Marketing-Cover (das im Shop angezeigt wird), sollte mindestens 2560 x 1600 Pixel groß sein. Es darf keine temporären Angaben (“Preisaktion” o.ä.) enthalten.

4.2: Ein im eBook eingebundenes, hochauflösendes Coverbild ist Pflicht.

10.2: Bei Kinderbüchern empfiehlt Amazon, am Ende des eBooks auch das Rückseiten-Cover einzusetzen, weil es “dem Kind das Ende der Geschichte bewusster macht”.

5.1: Das klickbare Inhaltsverzeichnis (HTML-TOC) muss am Anfang des Buches stehen, nicht am Ende. Bei Büchern im festen Layout (Bilderbücher, Comics…) ist es optional. Es darf nicht als Tabelle formatiert sein und darf keine Seitenzahlen enthalten.

5.2: Das logische Inhaltsverzeichnis (das man über die “Gehe zu”-Funktion des Kindle aufruft) ist Pflicht, unabhängig vom Buchinhalt.

5.3: Amazon empfiehlt, “Guide-Items” einzusetzen, und zwar für Cover, Lesestart und Inhaltsverzeichnis. Das können Sie z.B. mit Jutoh oder Sigil. Andere Guide-Items werden nicht unterstützt. Fehlen die Guide-Items, werden sie auf dem Kindle ausgegraut.

7.: Verlinken Sie nur sinnvolle Inhalte (weiterführendes Material, thematisch passende Seiten…). Links zu anderen eBook-Stores sind nicht erlaubt, solche zu Amazon aber durchaus, insbesondere zu anderen eBooks der Reihe oder des Autors. Ebenso verboten sind Links zu Webseiten, auf denen Kunden Informationen über sich eingeben sollen, und natürlich zu Websites mit illegalen Inhalten.

Text-Formatierung

9.3.2: Der Fließtext darf in keiner Weise formatiert sein. Sie dürfen ihn weder komplett fett oder kursiv setzen noch die Schriftgröße, Schriftfarbe oder den Zeilenabstand festlegen.

9.3.3: Benutzen Sie für Absatz-Einzüge keine Leerzeichen, sondern den p-Tag mit entsprechendem Stil-Parameter.

9.3.7: Formatieren Sie Seitenumbrüche stets mit CSS, nicht mit Leerzeilen.

9.3.4: Beim Einsatz von CSS benutzen Sie keine festen Werte für Parameter, sondern Prozentwerte.

9.3.10: Referenzieren Sie keine Seitenzahlen im eBook, weder im Inhaltsverzeichnis noch im Text (“siehe S. XX”)

9.3.11: Fußnoten sollten einen Link zurück zu der Textstelle enthalten, von der sie aufgerufen wurden.

Bilder, Audio und Video einbinden

9.4.1: Benutzen Sie Bilder in den Formaten GIF, BMP, JPEG, PNG (ohne Transparenz) oder SVG, und zwar in RGB-Farben.

9.4.2: Bilder müssen eine Punktdichte von 300 ppi haben. Das erfordert bei ganzseitiger Darstellung mindestens 1200 x 1800 Pixel!

9.4.3: Bilder sollten mit prozentualen width-Werten eingebunden werden. Dadurch wirken sie unabhängig von der Auflösung des Lesegeräts immer gleich groß (“responsive”).

9.4.4: Amazon gibt keine maximale Bildgröße mehr an (früher waren es maximal 5 Megabyte). Bei der Umwandlung ins Amazon-Format werden Bilder jetzt automatisch so optimiert, dass die Mobi-Datei nicht größer als 650 Megabyte ausfällt.

9.4.5: Fotos sollten im Jpeg-Format und in Farbe eingebunden werden. Amazon empfiehlt, dass Bilder auch bei zweifacher Vergrößerung auf einem hochauflösenden Lesegerät noch scharf aussehen. Dazu muss ein ganzseitiges Bild 5120 x 3200 Pixel groß sein.

9.4.6: Zeichnungen binden Sie als GIF oder PNG ein. Ein kleines “a” muss darauf mindestens mit 6 Pixeln Höhe abgebildet sein.

13.: In den Kindle-Apps und auf den Fire-Tablets können in eBooks auch Audio und Video eingebunden werden. Dies wird allerdings von KDP derzeit nicht unterstützt. Audio sollte als MP3 mit mind. 128 kbps vorliegen, Video mit 640 x 480 bzw. 704 x 396 Pixeln (Widescreen) und im MP4- oder MPG-Format (Codecs H.264 oder MPEG-2).

Tabellen verwenden

9.5.1: Benutzen Sie für tabellenartige Inhalte keine Bilder, sondern HTML-Tabellen. Vermeiden Sie große Tabellen – Tabellen sollten nicht mehr als 100 Zeilen und 10 Spalten umfassen.

9.5.4: Die vor einiger Zeit eingeführte erweiterte Typographie erleichtert auch die Navigation in Tabellen. Damit dies in Ihrem eBook unterstützt wird, müssen Sie die HTML-Tags thead, tbody und tfoot nutzen.

Klappentext und Titel

Was in der Buchbeschreibung enthalten sein darf, regeln nicht die Publishing Guidelines, sondern die Metadatenrichtlinien, die Sie hier nachlesen können. In letzter Zeit kontrolliert Amazon stärker, ob Sie sich daran halten. Wenn nicht, kann es sogar in Einzelfällen passieren, dass Ihr Buch erst einmal gesperrt wird.

Diese Informationen sind im Klappentext nicht erlaubt:

  • pornografische, obszöne oder beleidigende Inhalte
  • Telefonnummern, Postanschriften, E-Mail-Adressen und Website-URLs
  • Verfügbarkeit und Preis (“nur für kurze Zeit 99 Cent”, “ab Februar kommt Teil 2”)
  • Rezensionen, Zitate oder Empfehlungen (“Tolles Buch”, sagt XY)
  • Bitten um Kundenrezensionen
  • Werbung jeder Art
  • Zeitbezogene Angaben wie etwa Datumsangaben für Preisaktionen
  • Suchstichwörter

Der Titel muss genau so eingegeben werden, wie er auf dem Cover erscheint. Zusatzinformationen wie “Thriller”, “Bestseller”, “Preisaktion”, “kostenlos” sind nicht erlaubt.