Alles über Self Publishing
Die wichtigste Figur in Ihrem Roman spielt nicht immer darin mit: Der Erzähler. Jedes Wort, das der Leser Ihres Romans liest, kommt nicht von Ihnen als Autorin oder Autor, sondern vom Erzähler. Der Erzähler ist Instanz und Filter in einem. Er ist die Schnittstelle zu Ihrer Leserschaft. mehr lesen...
Nach der Erstanmeldung bei Amazon KDP steht Ihnen noch eine auf den ersten Blick komplizierte Aufgabe bevor: Sie müssen Amazons Steuer-Fragebogen ausfüllen. Die gute Nachricht: das ist gar nicht so schwer, wie es aussieht – Sie brauchen bloß an den richtigen Stellen zu klicken. Welche das sind, erklärt Ihnen dieser Artikel. mehr lesen...
Es gibt für Selfpublisher viele Orte, an denen sie sich mit mehr oder weniger erfahrenen Kollegen austauschen können. Ob nun in der Selfpublishing-Gruppe auf Facebook oder in der Frage-Rubrik der Selfpublisherbibel oder ganz woanders – ich beobachte, dass manche sehr viele hilfreiche Antworten bekommen, andere jedoch erhalten keinerlei Reaktion. Woran liegt das? mehr lesen...
Sowohl zeitlich als auch finanziell braucht das Lektorat neben dem Verfassen eines Buches den wohl größten Aufwand. Es ist die Grundvoraussetzung, ein professionell wirkendes Buch an den Start zu bringen. Auch wenn Sie selbst Germanistik studiert haben, brauchen Sie den Blick von Außen auf Ihren Text, den nur ein erfahrener Lektor bietet. mehr lesen...
Manchmal passiert es, dass wichtige Nachrichten aus irgendeinem Grund nicht zugestellt werden. So ging es mir vergangene Woche bei den AllStar-Mails. Eine Anfrage beim KDP-Support hat das Problem zwar nicht gelöst, mich aber auf eine interessante Ressource hingewiesen: Alle Nachrichten, die Sie von KDP erhalten, auch die AllStar-Mails, können Sie im Message-Center von Amazon nachlesen. mehr lesen...
Sie stecken noch mitten im Schreiben Ihres neuen Romans, da fällt Ihnen schon ein, was auf dem Cover stehen wird: der Titel, der Ihr Buch perfekt beschreibt, ohne zu viel über den Inhalt zu verraten. Doch bis zur Veröffentlichung rechnen Sie noch mit Wochen oder gar Monaten – was passiert, wenn ein anderer Autor in der kommenden Zeit die gleiche Idee hat? Können Sie Ihren Titel irgendwie schützen? Tatsächlich verdienen gleich mehrere Dienstleister gutes Geld mit dieser Befürchtung, die natürlich nicht nur Autoren, sondern auch Verlage hegen. mehr lesen...
Sie wollen ein gedrucktes Buch auf den Markt bringen? Da kommen Dienstleister wie ich ins Spiel: Setzer, die Ihr Werk gekonnt in Form bringen. Doch nicht immer bin ich hellauf begeistert, wenn mir Kunden ihre selbst verfassten Texte anvertrauen. Häufig gibt es Probleme mit den angelieferten Dokumenten, Kommunikationsfehler beim Satz und zeitraubende Korrekturgänge. mehr lesen...
Ob Kopierer, Drucker oder auch PCs: Wenn Geräte dazu geeignet sind, Kopien von urheberrechtsgeschützten Werken anzufertigen, müssen deren Hersteller in Deutschland Abgaben zahlen – pro Jahr sind das dreistellige Millionenbeträge. Diese sind dazu gedacht, die Rechteinhaber für entgangene Einnahmen zu kompensieren. Die Verwaltung dieser Einnahmen übernimmt die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort). mehr lesen...
Vor nun sieben Jahren habe ich einen Fantasy-Roman geschrieben. Ich habe mir damit wirklich alle erdenkliche Mühe gegeben. Das Cover gefällt mir immer noch hervorragend. Der Inhalt ist umfangreich recherchiert; das Buch spielt in Shanghai, und ich habe mir alle Locations selbst angesehen. Im Grunde habe ich mich ein bisschen in Shanghai verliebt und dann […] mehr lesen...
Gerade derzeit kommen sie wieder, die freundlichen E-Mails: "Ihre Bücher würden sehr gut in das Programm von ... passen. Deshalb wollte ich Sie fragen, ob Sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen könnten..." Die meisten Publikumsverlage gehen inzwischen von sich aus aktiv auf erfolgreiche Selfpublisher zu – eine Nummer-1-Position ist dazu längst nicht mehr nötig, solange das veröffentlichte Buch offenkundig von professionellem Anspruch zeugt. mehr lesen...