• eBook-Vermarktung
    • Alle Vermarktungs-Angebote
    • Preisreduzierte eBooks
    • Kindle Unlimited
    • eBookNinja
    • Namen Zeiten Orte in Büchern
  • Selfpublishing-Wissen
    • Alle Selfpublishing-Kurse
    • eBook-Statistiken
  • Selfpublisher-Verband
  • Selfpublishing-Tools
    • Dienstleister für Self Publishing
    • eBook-Cover bewerten
    • Buchtrailer bewerten
    • eBook-Marktdaten

Die Self-Publisher-Bibel

Alles über Self Publishing

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting
  • Alle Artikel

Navigate

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting
  • Alle Artikel
Der Markt gedruckter Bücher in China – was im Land der Mitte anders ist

Der Markt gedruckter Bücher in China – was im Land der Mitte anders ist

Veröffentlicht am September 2, 2015 von Matthias Matting
Buchmarkt China gedruckt Taschenbuch

Wer in China Informationen über die Buchbranche sucht, kann entweder bei den Firmen selbst oder bei der zuständigen staatlichen Behörde fragen – oder aber bei OpenBook Co., einem der GfK oder Mediacontrol vergleichbaren privaten Unternehmen, das den Buchmarkt im Land der Mitte untersucht. OpenBook erhält Daten von 2000 stationären und 20 Online-Händlern, die etwa ein Viertel des Gesamtumsatzes ausmachen. Erfasst werden dabei nicht nur die verkauften, sondern auch die gelagerten Exemplare eines Titels. Das ist in China wichtig, denn die Händler teilen den Verlagen ihre Verkäufe nur ungern mit. Erst in diesem Moment müssen sie nämlich auch bezahlen.

Wenn Jiang Yanping, General Managerin von OpenBook, von ihrer Aufgabe erzählt, gibt sie erst einmal ihrem Neid auf Deutschland Ausdruck. Hierzulande gebe es nämlich, erstens, einen guten Markt für akademische Bücher. Und zweitens wären die Verlage nicht gezwungen, schon kurz nach dem Erstverkaufstag den Endkunden-Preis zu senken: die Preisbindung wünscht sich die chinesische Buchbranche offenbar sehr.

Dann erklärt die zierliche, für chinesische Verhältnisse aber doch recht groß gewachsene Managerin die Besonderheiten des chinesischen Marktes. Zunächst einmal muss man wissen, dass es hier formell keine privaten Verlage gibt. Staatsunternehmen haben das Monopol auf die Bezeichnung „Verlag“, und nur sie können ISBN vergeben. Private Verleger, die es in großer Zahl gibt, müssen darum mit einem Staatsbetrieb zusammenarbeiten, der ihnen die ISBN zur Verfügung stellt. Vertrieb und Großhandel hingegen sind privatisiert. Die Privat-Verlage arbeiten trotzdem ganz wie Verlage, die wir kennen – nur nennen sie sich anders, etwa „Kulturagentur“.

Der chinesische Buchmarkt ist ungefähr 100 Milliarden Yuan (ca. 14 Milliarden €) schwer – in Deutschland waren es 2015 9,3 Milliarden. Die Hälfte davon kommt aus dem Bildungsbereich – immerhin gilt es, ein Volk von 1,3 Milliarden Menschen mit Schulbüchern zu versorgen. Die restlichen 50 Milliarden Yuan werden zu 60 Prozent von stationären Händlern und zu 40 Prozent online umgesetzt. Seit 2008 wächst die Branche kaum noch oder schrumpft leicht (2012/2013). Im vergangenen Jahr und wohl auch in diesem gab es wieder ein leichtes Plus. Die Umsätze der Online-Buchhandlungen steigen Jahr für Jahr rasant, im 1. Halbjahr 2015 gab es im Vergleich zum Vorjahr schon wieder 30 Prozent Wachstum.

Was wird verkauft? Hier gibt es deutliche Unterschiede zwischen Läden und Online-Shops. Im Buchhandel laufen Lehrbücher am besten, online hingegen haben diese einen geringen Anteil. Allgemein haben Kinder- und Jugendbücher eine große und stetig wachsende Kundschaft. Einen hohen Anteil an den Umsätzen machen ältere Titel („Backlist“) aus. Interessanterweise verkaufen stationäre Händler mehr Neuerscheinungen, online läuft die Backlist besser. Von den insgesamt 1,32 Milliarden lieferbaren Titeln erreichen im Buchhandel die Top 5 Prozent 64 Prozent des Umsatzes, online sind es sogar 80 Prozent. Pro Jahr steigt die Zahl lueferbarer Titel etwa um ein Fünftel.

Anders als in Deutschland ist die Branche noch nicht sehr konzentriert: die fünf größten Verlage erwirtschafteten zuletzt gemeinsam unter neun Prozent der Umsätze. Die Top 10 kamen zusammen auf 16 Prozent.

Ein aktueller Trend besteht darin, dass sich ehemalige Staatsverlage von den zugeordneten Behörden lösen (oder gelöst werden). Nur manche werden diesen Prozess überstehen – die, die sich rechtzeitig auf den Markt eingestellt haben.

Eine Gemeinsamkeit mit dem deutschen Markt ist ebenfalls zu beobachten: Elektronisches Lesen wird zumindest von der traditionellen Buchbranche noch so gut es geht ignoriert. eBook-Anbieter wie iReader scannen lizenzierte Titel oft noch selbst oder erzeugen eBooks aus PDFs. Zahlen dazu erfasst OpenBook nicht. Sieht man allerdings, wie hoch der Anteil der elektronisch Lesenden in der U-Bahn ist, könnte es sich dabei um einen Fehler im System handeln.

(Der Artikel entstand nach einer Verleger- und Lektorenreise des BIZ-Beijing, das die Reisekosten des Autors bezahlt hat).

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  2 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Ähnliche Artikel:

  • Neue Publikation: Der Buchmarkt in China
  • Tolino auf Chinesisch: Wie iReader in China Erfolg hat
  • Der eBook-Markt 2013 laut Börsenverein und GfK
  • Buchtipp: Der weltweite eBook-Markt zum Nachlesen
  • 52 Milliarden Dollar? Warum der Self-Publishing-Markt nicht doppelt so groß ist wie das…
Vorige Nächste
September 2, 2015
Matthias Matting

Matthias Matting

Matthias Matting, geboren 1966, ist Physiker und Journalist und einer der erfolgreichsten deutschen Self-Publishing-Autoren. Er hat über 50 Bücher im Self-Publishing veröffentlicht und ist Autor des offiziellen Amazon-Bestsellers 2011. Für sein Buch “Reise nach Fukushima” erhielt Matthias Matting den 2011 erstmals ausgeschriebenen Buchpreis “derneuebuchpreis.de” in der Kategorie Sachbuch. Matting war als Programmleiter eBook bei der Münchner Verlagsgruppe tätig. Er arbeitet außerdem als Kolumnist für das Nachrichtenmagazin FOCUS und als Autor für SPACE, Federwelt und Telepolis. Schließlich gibt er auch Online-Kurse sowie Seminare an der Akademie der Bayerischen Presse.

Kommentare geschlossen.

Selfpublisherbibel gedruckt

RSS Neue Lektoren für Selfpublisher

  • Belletristik-Korrektorat
  • Schreibberatung und Lektorat
  • Ingmar Burmann – Freier Lektor
  • Übersetzung Deutsch-Englisch-Deutsch
  • Wortfalter: Fantasy- & Romantiklektorat

RSS Neue Designer für Selfpublisher

  • Buchsatz – Unser Angebot für dich
  • Fotografie & Film für Autoren und Verlage
  • writtengraphics – eBook & Buchcover-Design
  • Bookcoverdesign by MF
  • Exklusive Fotos für das Cover Design: bookcover-discovery.de

Aktuelle Fragen

  • Ränge bei Amazon & Thalia gefragt von Katharina V. Haderer
  • buchhandel gefragt von Werner Hesse
  • Amazon Buchverkauf gefragt von Rolf Eversheim
  • E-Books mit JavaScript (Videos,Quizzes mit Rückmeldungen vom Server, …) enthalten auf Amazon abspielbar? gefragt von Eda
  • Alternative zu Counterfights, da sie keine neuen Kunden mehr annehmen gefragt von Katrin Emilia Buck

Neue Artikel per E-Mail erhalten