• eBook-Vermarktung
    • Alle Vermarktungs-Angebote
    • Preisreduzierte eBooks
    • Kindle Unlimited
    • eBookNinja
    • Namen Zeiten Orte in Büchern
  • Selfpublishing-Wissen
    • Alle Selfpublishing-Kurse
    • eBook-Statistiken
  • Selfpublisher-Verband
  • Selfpublishing-Tools
    • Dienstleister für Self Publishing
    • eBook-Cover bewerten
    • Buchtrailer bewerten
    • eBook-Marktdaten

Die Self-Publisher-Bibel

Alles über Self Publishing

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting
  • Alle Artikel

Navigate

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting
  • Alle Artikel
E-Book-Streaming-Dienst Oolipo: Zukunft des Lesens oder Bilderbücher für Erwachsene?

E-Book-Streaming-Dienst Oolipo: Zukunft des Lesens oder Bilderbücher für Erwachsene?

Veröffentlicht am Oktober 13, 2016 von Matthias Matting
Lesen Oolipo Streaming Zukunft

20 Millionen Nutzer, 400 Millionen Euro Umsatz: Die Ziele, die sich BasteiLübbe für das Startup Oolipo gesetzt hat, sind anspruchsvoll. Schon bis Ende 2017 hat man – zumindest vor Jahresfrist – mit 1,5 Millionen Kunden weltweit gerechnet. Dabei ist Oolipo nicht einfach nur ein neuer eBook-Shop: Die App soll die (besser vielleicht: eine) Zukunft des Lesens zeigen, nicht mehr und nicht weniger. Ein neuartiges Angebot mit Seriencharakter, ein Netflix für multimedial angereicherte Texte, die die Nutzer auf ihrem Mobilgerät konsumieren, so wie heute YouTube-Videos oder TV-Produktionen.

Klar, dass so ein aufwändiges Projekt nicht so einfach umzusetzen ist. Vor einem Jahr hatte BasteiLübbe noch geplant, die App im April 2016 starten zu lassen. Damals hatte man auch Autoren gesucht. Denn das Start-Angebot sollte wenigstens 25, großteils exklusive Produkte umfassen, wie die Welt sie noch nicht gesehen hat.

Seit ein paar Wochen ist die App nun online, zumindest für iOS, oder genauer gesagt: für das iPhone; iPad-Auflösung wird nicht unterstützt. Offenbar handelt es sich hier um einen erweiterten Betatest. Doch es ist auch schon ein erster Blick auf die Inhalte möglich (einige weitere werden am 19. Oktober online gehen, also zur Buchmesse, wo wir wohl mehr von Oolipo hören werden).

Die Oberfläche der App ist modern gestaltet, derzeit komplett in Englisch – sie wirkt tatsächlich nicht wie ein altmodisches Buchregal, sondern eher wie eine YouTube-App. Jedes Produkt (Buch wollen wir es ja nicht nennen) ist in Episoden gegliedert, diese bestehen aus Szenen, die wiederum in Screens unterteilt sind. Ein Screen kann animierte Hintergrundbilder zeigen, der Text wird effektvoll eingeblendet, die Wirkung der Szene von Geräuschen untermalt. Zum Lesen eines Screens scrollt der Nutzer nach unten, zum nächsten geht es dann durch Wischen. Derzeit dauert das Laden einer neuen Szene oft noch recht lange – ich gehe aber davon aus, dass Oolipo in der Endversion flotter lädt. Manchmal stört auch das kräftige Hintergrundbild beim Lesen (weiße Schrift auf farbigem Hintergrund), aber das ist eine Frage der zu optimierenden Gestaltung.

Besonders viel Text passt nicht auf einen Bildschirm. Erinnern Sie sich an die Bilderbücher, die Sie Ihren Kindern so mit 6 bis 8 Jahren vorgelesen haben? Der Text-/Bildanteil ist mit diesen vergleichbar, Oolipo-Episoden sind also eine Art Bilderbücher für Erwachsene. Aber: so ist der Nutzer relativ schnell durch eine Szene durch. Das wird Absicht sein, denn genau so stellt sich Ooolipo ja die Zukunft des Lesens vor, im häppchenweisen Konsum (10 Minuten im Bus, 3 Minuten im Fahrstuhl, 5 Minuten vor dem Bahnschalter) multimedial angereicherter Inhalte.

Die interessante Frage wird sein: Zahlen die Nutzer dafür? Denn die Gestaltung der Stories ist weit aufwändiger als die Produktion eines E-Books. Der Text des Autors ist nicht mehr als ein Drehbuch, das die Technik dann mit Fotos, Videos und Sound anreichern und hübsch arrangieren muss. Vermutlich wird der Aufwand später sinken, weil Oolipo dann schon eine Standard-Bibliothek mit Geräuschen und Bildern anbieten kann, aber gerade zum Start sollte der Nutzer natürlich beeindruckt sein.

Natürlich kann man darüber streiten, ob eine Untermalung mit Bild und Ton der Immersion und der Imagination beim Lesen hilft oder ihr eher schadet. Vielleicht gilt das auch nur für klassische Bücher; beim Übergang vom Stumm- zum Tonfilm hatte man ja ähnliche Bedenken. Und es ist nicht jeder Leser gleich. Dass 5-Minuten-Videos bei YouTube mal aufwändigen Hollywood-Produktionen den Rang ablaufen könnten, darauf hätte wohl auch niemand gewettet. Mutig immerhin, dass ein Buchverlag sich traut, kräftig in eine neue Idee zu investieren.

oolipo_stories

Wie sich eine Story bei Oolipo entwickelt: Links oben der Eintrag im Katalog

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Ähnliche Artikel:

  • Autoren gesucht: BasteiLübbe-Startup Oolipo will Lesen auf Handys revolutionieren
  • Autoren-Tipp: Änderungen beim eBook-Shop Beam
  • Log.os: Ein Blick auf die Betaversion des „Betriebssystems für Bücher“
  • Soll ich YouTube für mein Buch nutzen? Autor Stefan Lange hat’s ausprobiert
  • Neuer E-Reader im alten Gewand: Tolino Page im Test, das Einsteigergerät der Tolino-Familie
Vorige Nächste
Oktober 13, 2016
Matthias Matting

Matthias Matting

Matthias Matting, geboren 1966, ist Physiker und Journalist und einer der erfolgreichsten deutschen Self-Publishing-Autoren. Er hat über 50 Bücher im Self-Publishing veröffentlicht und ist Autor des offiziellen Amazon-Bestsellers 2011. Für sein Buch “Reise nach Fukushima” erhielt Matthias Matting den 2011 erstmals ausgeschriebenen Buchpreis “derneuebuchpreis.de” in der Kategorie Sachbuch. Matting war als Programmleiter eBook bei der Münchner Verlagsgruppe tätig. Er arbeitet außerdem als Kolumnist für das Nachrichtenmagazin FOCUS und als Autor für SPACE, Federwelt und Telepolis. Schließlich gibt er auch Online-Kurse sowie Seminare an der Akademie der Bayerischen Presse.

2 Kommentare zu E-Book-Streaming-Dienst Oolipo: Zukunft des Lesens oder Bilderbücher für Erwachsene?

  1. Vor der Buchmesse: Ein Streifzug durch die Buchblogs - EdysseeEdyssee
    Donnerstag, 12. Oktober 2017 at 17:13 - Antwort

    […] Die Selfpublisher-Bibel berichtet über den Streaming-Dienst Oolipo, “ein Netflix für multimedial angereicherte Texte, die die Nutzer auf ihrem Mobilgerät konsumieren”: Zukunft des Lesens oder Bilderbücher für Erwachsene? […]

  2. Vor der Buchmesse: Ein Streifzug durch die Buchblogs | Edyssee
    Sonntag, 5. Februar 2017 at 20:34 - Antwort

    […] Die Selfpublisher-Bibel berichtet über den Streaming-Dienst Oolipo, „ein Netflix für multimedial angereicherte Texte, die die Nutzer auf ihrem Mobilgerät konsumieren“: Zukunft des Lesens oder Bilderbücher für Erwachsene? […]

Schreibe einen Kommentar zu Vor der Buchmesse: Ein Streifzug durch die Buchblogs | Edyssee Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Selfpublisherbibel gedruckt

RSS Neue Lektoren für Selfpublisher

  • Heike Thormann | Lektorat für Sachbücher und Sachtexte
  • Lektorat Steigenberger
  • 20 % Rabatt fürs Lektorat
  • Belletristik-Korrektorat
  • Schreibberatung und Lektorat

RSS Neue Designer für Selfpublisher

  • Buchsatz – Unser Angebot für dich
  • Fotografie & Film für Autoren und Verlage
  • writtengraphics – eBook & Buchcover-Design
  • Bookcoverdesign by MF
  • Exklusive Fotos für das Cover Design: bookcover-discovery.de

Aktuelle Fragen

  • Ränge bei Amazon & Thalia gefragt von Katharina V. Haderer
  • buchhandel gefragt von Werner Hesse
  • Amazon Buchverkauf gefragt von Rolf Eversheim
  • E-Books mit JavaScript (Videos,Quizzes mit Rückmeldungen vom Server, …) enthalten auf Amazon abspielbar? gefragt von Eda
  • Alternative zu Counterfights, da sie keine neuen Kunden mehr annehmen gefragt von Katrin Emilia Buck

Neue Artikel per E-Mail erhalten