• eBook-Vermarktung
    • Alle Vermarktungs-Angebote
    • Preisreduzierte eBooks
    • Kindle Unlimited
    • eBookNinja
    • Namen Zeiten Orte in Büchern
  • Selfpublishing-Wissen
    • Alle Selfpublishing-Kurse
    • eBook-Statistiken
  • Selfpublisher-Verband
  • Selfpublishing-Tools
    • Dienstleister für Self Publishing
    • eBook-Cover bewerten
    • Buchtrailer bewerten
    • eBook-Marktdaten

Die Self-Publisher-Bibel

Alles über Self Publishing

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting
  • Alle Artikel

Navigate

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting
  • Alle Artikel
Je teurer, desto mehr Leihen – je dicker, desto mehr Käufe

Je teurer, desto mehr Leihen – je dicker, desto mehr Käufe

Veröffentlicht am November 21, 2016 von Matthias Matting
Amazon Flatrate Kaufverhalten KindleUnlimited Leihe Studie

Vor knapp einem Monat habe ich um Mithilfe gebeten – Ziel meiner kleinen Umfrage war es, etwas zum Verhältnis von (KindleUmlimited-Leihen und Verkäufen abhängig von Genre, Umfang und Preis eines eBooks herauszufinden. Da die Leihzahlen nirgends direkt angezeigt werden, die Leihen aber wie ein Verkauf ins Bestseller-Ranking einfließen, erlaubt das Wissen um das Potenzial eines Titels, den Sinn oder Unsinn von KindleUnlimited besser einzuschätzen. Beispiel: Angenommen, ein Liebesroman würde im Mittel dreimal so oft geliehen wie verkauft werden (ob das der Fall ist, werden wir sehen), dann wäre es sehr schwer, ohne KindleUmlimited bei Amazon erfolgreich zu sein (über den Erfolg auf anderen Plattformen sagt das natürlich nichts).

Die Beteiligung an der Umfrage war gut. Genau 200 Titel wurden gemeldet. Allerdings sind einige Kategorien unterrepräsentiert, es waren nur ein Sachbuch und sieben Science-Fiction-Titel dabei. In diesen Genres lassen sich also keine Aussagen treffen. Statistisch gut unterfüttert sind hingegen Liebesroman, Fantasy und Krimi sowie sämtliche Preisgruppen. Der mittlere Preis der gemeldeten Bücher lag bei 3,10 Euro, der mittlere Umfang bei 300 Normseiten. Verkaufszahlen und im September gelesene Seiten schwankten zwischen Null und Bestseller-Status. Über alle Genres, Preise und Umfänge hinweg lag das Verhältnis zwischen Verkäufen und Leihen (definiert als Anzahl gelesener Seiten durch doppelten Umfang in Normseiten) bei etwa 2:1. Wichtig: der Absolutwert ist hier nicht so entscheidend, vielmehr setzt dieser Wert von 2:1 quasi den Standard, mit dem Sie alle weiteren Angaben vergleichen sollten. Denn wir wissen ja nicht, wieviele Leihen es wirklich gab, die berechnete Zahl ist eher das Minimum, unter der Annahme, dass jedes geliehene Buch komplett durchgelesen wurde.

Je teurer, desto mehr Leihen

Es überrascht nicht, aber es ist gut, das auch mal schwarz auf weiß zu sehen: Je teurer ein eBook ist, desto öfter wird es geliehen statt gekauft. Bei 99-Cent-Titeln wird über alle Genres noch öfter gekauft als geliehen (der Quotient ist 2,25, das Verhältnis also 2,25 zu 1). Bei 1,99 Euro sinkt der Quotient auf  2,04, bei 2,99 Euro liegt er bei 1,68, bei 3,99 Euro bei 1,3 und bei 4,99 Euro schließlich unter 1, bei 0,92. Hier wird dann also deutlich öfter geliehen als gekauft. Psychologisch ist das klar: der KU-Abonnent möchte seine monatliche Gebühr möglichst schnell rentiert sehen.

Je dicker, desto mehr Käufe

Setzt man Leihen vs. Käufe mit dem Umfang eines eBooks in Beziehung, ergibt sich eine direkte Proportionalität: je dicker ein Buch, desto häufiger will der Leser es auch tatsächlich besitzen. Das ist psychologisch gut nachvollziehbar: je länger ich mich mit einem Helden befasse, desto näher kommt er mir, und desto schwerer fällt es mir, ihn (bzw. das Buch) wieder zurückzugeben. Bei eBooks unter 100 Seiten liegt die Leihquote fast bei 1:1, also auf jeden Kauf kommt eine Leihe. Bei Umfängen über 500 Seiten steigt der Anteil der Käufe dann deutlich auf etwa 5:2.

Geliehene Romantik

Die Genres unterscheiden sich sehr deutlich: Am höchsten ist die Leihquote bei Fantasy. Bei einem Quotienten von 1,12 kommt auf jeden Verkauf fast eine Leihe. Bei Liebesromanen sieht es ähnlich aus, hier liegt der Quotient bei 1,37. Krimis hingegen werden deutlich öfter gekauft, öfter sogar als im Mittel: Auf fünf Verkäufe kommen hier nur zwei Leihen.

Dass Fantasy hier den Leih-Spitzenplatz hält, könnte eine faktische Ursache haben: Fantasy-Titel sind im Mittel deutlich dicker als die anderen Genres und mit 3,58 Euro auch deutlich teurer. Und der Preis hat ja viel mit der Leihquote zu tun. Krimis sind im Mittel am dünnsten, Liebesromane liegen beim Umfang dazwischen, sind aber etwas günstiger als Krimis.

Je Bestseller, desto mehr Käufe

In einem letzten Test habe ich die Titel nach ihren Verkaufszahlen sortiert und in Gruppen eingeordnet: Bücher mit mehr als 2000 Verkäufen, mehr als 500, mehr als 100, mehr als 50 und mehr als 20 im Monat. Das Ergebnis: mit den Verkäufen sinken die Leihzahlen überproportional. Die bessere Sichtbarkeit wirkt sich offenbar auf die Kauf-Kunden stärker aus als auf Leih-Kunden. Oder anders ausgedrückt: wer es einmal nach oben geschafft hat, der wird auch gekauft. Doch um dorthin zu kommen, sind die Leih-Kunden wichtig. Die Abfolge ist sehr deutlich, die Kaufquote sinkt mit den Verkaufszahlen: 2,91 (über 2000) – 2,67 (über 500) – 1,38 (über 100) – 1,23 (über 50) – 1,16… Das einzige Kriterium, das die Bestseller in dieser Umfrage von den anderen Titeln unterscheidet, ist übrigens der Preis, der mit 2,30 Euro etwas niedriger als im Mittel liegt.

Zu all diesen Daten ist eines wichtig: es handelt sich um eine Statistik. Ausreißer sind in jeder Richtung möglich und wahrscheinlich. Bei Titeln für 4,99 Euro schwankt die Leihquote zum Beispiel zwischen 1:3 und 1:5. Doch es gibt regelmäßig mehr Leihen als Verkäufe. Sie können aus den Zahlen nicht Ihren Bucherfolg berechnen. Die Zahlen verraten aber, in welche Richtung es geht. Mit einem Krimi-Wälzer für 99 Cent werden Sie voraussichtlich kaum Leihen haben, bei einem 4,99 Euro teuren Fantasy-Buch hingegen dürften deutlich mehr Leihen als Verkäufe in der Statistik auftauchen. Oder, wenn Sie es strategisch sehen: Der Krimi-Wälzer profitiert von KindleUnlimited weniger, er wird es auch schwerer haben, in die Charts aufzusteigen, hier lohnt sich also eine Multi-Plattform-Strategie eher.

Ergänzend noch die Auswertung der letzen Frage – „Nutzen Sie PageFlip?“ Nur ein Teilnehmer nannte „häufig“. „Selten“, „Fast nie“ und „Nie“ antworteten drei Viertel der Teilnehmer, ein Viertel wählte „Keine Ahnung, was das ist“.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Ähnliche Artikel:

  • Der neue Abrechnungs-Modus im Test: Wie Amazon die Seiten zählt – und was Sie in Zukunft pro Buch
  • Mithilfe gesucht: gelesene Seiten und Verkäufe im Verhältnis zu Preis, Umfang und Genre
  • AllStar-Boni für März 2016: Wieviele gelesene Seiten Sie zum Frühlingsanfang brauchten
  • Neue Select-Regeln: Wie Journalisten ihre Probleme auf Amazon übertragen (und warum sich alle…
  • KindleUnlimited-AllStars im Januar 2015: Mit welchen Verkaufszahlen Sie welchen Bonus erhalten
Vorige Nächste
November 21, 2016
Matthias Matting

Matthias Matting

Matthias Matting, geboren 1966, ist Physiker und Journalist und einer der erfolgreichsten deutschen Self-Publishing-Autoren. Er hat über 50 Bücher im Self-Publishing veröffentlicht und ist Autor des offiziellen Amazon-Bestsellers 2011. Für sein Buch “Reise nach Fukushima” erhielt Matthias Matting den 2011 erstmals ausgeschriebenen Buchpreis “derneuebuchpreis.de” in der Kategorie Sachbuch. Matting war als Programmleiter eBook bei der Münchner Verlagsgruppe tätig. Er arbeitet außerdem als Kolumnist für das Nachrichtenmagazin FOCUS und als Autor für SPACE, Federwelt und Telepolis. Schließlich gibt er auch Online-Kurse sowie Seminare an der Akademie der Bayerischen Presse.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Selfpublisherbibel gedruckt

RSS Neue Lektoren für Selfpublisher

  • Heike Thormann | Lektorat für Sachbücher und Sachtexte
  • Lektorat Steigenberger
  • 20 % Rabatt fürs Lektorat
  • Belletristik-Korrektorat
  • Schreibberatung und Lektorat

RSS Neue Designer für Selfpublisher

  • Buchsatz – Unser Angebot für dich
  • Fotografie & Film für Autoren und Verlage
  • writtengraphics – eBook & Buchcover-Design
  • Bookcoverdesign by MF
  • Exklusive Fotos für das Cover Design: bookcover-discovery.de

Aktuelle Fragen

  • Ränge bei Amazon & Thalia gefragt von Katharina V. Haderer
  • buchhandel gefragt von Werner Hesse
  • Amazon Buchverkauf gefragt von Rolf Eversheim
  • E-Books mit JavaScript (Videos,Quizzes mit Rückmeldungen vom Server, …) enthalten auf Amazon abspielbar? gefragt von Eda
  • Alternative zu Counterfights, da sie keine neuen Kunden mehr annehmen gefragt von Katrin Emilia Buck

Neue Artikel per E-Mail erhalten