So geht’s: Buchbeschreibung bei Amazon KDP mit HTML formatieren

Schon seit einiger Zeit darf man in der Beschreibung eines E-Books bei KDP ganz offiziell HTML-Tags verwenden, um die Gestaltung etwas aufzupeppen, allerdings nur ganz bestimmte, die Amazon in einem eigenen Support-Artikel definiert.

Warum Sie HTML-Tags in der Buchbeschreibung verwenden sollten

  • Sie haben nur ein paar Sekunden, die Aufmerksamkeit des Lesers zu fesseln.
  • Ein reiner Fließtext ohne zusätzliche Formatierung ist schwerer lesbar als ein gut gegliederter.
  • Die anderen Autoren tun’s ebenfalls.

Aber: Übertreiben Sie es nicht. Setzen Sie HTML sparsam und an den richtigen Stellen ein. Ansonsten verliert es seine Wirkung und Sie erreichen den gegenteiligen Effekt.

Wie HTML-Tags in der Buchbeschreibung funktionieren

Wer sich mit HTML auskennt, kann diesen Abschnitt überspringen. Für alle anderen: HTML, Hypertext Markup Language, definiert über bestimmte Befehle (Tags), wie der Text auf einer Internetseite aussieht und welche Struktur sie besitzt. Amazon möchte  Struktur und Aussehen seiner Seiten natürlich gern selbst bestimmen, deshalb ist nur ein kleiner Teil der HTML-Befehle erlaubt.

Die meisten HTML-Tags besitzen eine Einleitung (Start-Tag) und ein Ende (End-Tag). Das Start-Tag steht in spitzen Klammern (<b>), das End-Tag ebenfalls, allerdings enthält es zusätzlich einen Schrägstrich vor dem Befehl (</b>) Alles, was sich zwischen Start und Ende befindet, erhält das vom Befehl definierte Aussehen.

Sie können HTML-Befehle auch kombinieren. Dabei müssen Sie allerdings beachten, dass keine Überschneidungen entstehen: Das letzte Start-Tag muss zuerst wieder geschlossen werden.

  • Falsch ist also: <b><i>Das ist falsch</b></i>.
  • Richtig ist: <b><i>Das ist richtig</i></b>.

Wenn Sie ein HTML-Tag in der Beschreibung nicht korrekt verwendet haben, beschwert sich KDP darüber in einer Fehlermeldung.

Die Fehlermeldung ist etwas verwirrend: Sie dürfen sehr wohl HTML verwenden. Es fehlt aber die schließende eckige Klammer.

Groß- und Kleinschreibung spielen keine Rolle, ich bevorzuge allerdings die Kleinschreibung.

Welche HTML-Befehle Sie verwenden können

Die komplette Liste der möglichen HTML-Befehle finden Sie direkt im Anschluss. Ich selbst nutze vor allem vier davon:

  • h2 – ergibt eine gefettete Überschrift (früher in Orange, heute in Schwarz). Nach allen Überschriften (auch h1 und h3 bis h6) folgt automatisch ein Abstand, der einer Leerzeile entspricht.
  • b – für Fettungen im Text
  • i – für kursive Textstellen, etwa Namen oder Zitate (zum Beispiel Ausschnitte aus Rezensionen)
  • ul und li – für Listen, bei denen jedes Element mit einem Punkt versehen ist (genau wie diese Liste meinere Lieblingstags hier). Dazu müssen Sie an den Anfang der Liste das <ul>-Tag setzen. Jedes einzelne Element wird von <li> und </li> eingerahmt. Und ans Ende der Liste kommt dann ein </ul>.

Das br-Tag, das eine Leerzeile erzeugt, brauchen Sie meist nicht, da Amazon automatisch nach Absätzen auch Abstände einfügt.

[table id=17 /]

Tipp zum Abschluss: wenn Sie vorher wissen wollen, wie Ihr Text ungefähr aussieht, benutzen Sie doch den HTML-Amazon-Editor der Selfpublisherbibel.