• eBook-Vermarktung
    • Alle Vermarktungs-Angebote
    • Preisreduzierte eBooks
    • Kindle Unlimited
    • eBook-Butler
    • eBookNinja
    • Namen Zeiten Orte in Büchern
  • Selfpublishing-Wissen
    • Alle Selfpublishing-Kurse
    • Die Selfpublisher-Bibel gedruckt
    • eBook-Statistiken
    • Selfpublishing-Seminar
    • Selfpublishing-Akademie
  • Selfpublisher-Verband
  • Selfpublishing-Tools
    • Dienstleister für Self Publishing
    • eBook-Cover bewerten
    • Buchtrailer bewerten
    • eBook-Marktdaten
    • Selfpublisher-Forum
  • How to Publish in Germany

Die Self-Publisher-Bibel

Alles über Self Publishing

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Zahlen
    • Amazon-Charts
      • Amazon.de
      • Amazon-Kategorien-Charts
      • Amazon-Autoren-Charts
      • Amazon.co.uk
      • Amazon.com
    • Thalia-Charts
    • Weltbild-Charts
    • iTunes-Charts
    • Hugendubel-Charts
    • Google-Charts
    • Bücher.de-Charts
    • Buch.de-Charts
    • eBook.de-Charts
    • Kobo-Charts
    • Studien
      • Self-Publishing-Studie 2013
      • Self-Publishing-Studie 2014
      • Self-Publishing-Studie 2015
  • eReader
    • Handbuch-Aktualisierung
    • Kindle-Handbuch
    • Kindle-Wörterbücher
    • Tolino shine
    • Kobo Handbuch
    • Test des Kindle Paperwhite
    • Vergleich Kindle vs. Tolino
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting

Navigate

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Zahlen
    • Amazon-Charts
      • Amazon.de
      • Amazon-Kategorien-Charts
      • Amazon-Autoren-Charts
      • Amazon.co.uk
      • Amazon.com
    • Thalia-Charts
    • Weltbild-Charts
    • iTunes-Charts
    • Hugendubel-Charts
    • Google-Charts
    • Bücher.de-Charts
    • Buch.de-Charts
    • eBook.de-Charts
    • Kobo-Charts
    • Studien
      • Self-Publishing-Studie 2013
      • Self-Publishing-Studie 2014
      • Self-Publishing-Studie 2015
  • eReader
    • Handbuch-Aktualisierung
    • Kindle-Handbuch
    • Kindle-Wörterbücher
    • Tolino shine
    • Kobo Handbuch
    • Test des Kindle Paperwhite
    • Vergleich Kindle vs. Tolino
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting

Software-Test: Mit dem E-Book-Creator eBooks als ePub, Mobi, PDF und HTML aus einer Quelle erzeugen

Veröffentlicht am Oktober 9, 2014 von Matthias Matting
Creator E-Book E-Book-Creator eBook ePub erzeugen Mobi

Der E-Book-Creator ist ein Webservice, der vom Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation betrieben wird, einem gemeinnützigen Verein. Es handelt sich um eine Open-Source-Anwendung, das muss den Autor aber nicht interessieren.

Am Anfang steht natürlich eine Registrierung. Hier funktionierte das von Safari vorgeschlagene Passwort nicht, weil es nicht nur alphanumerische Zeichen enthielt. Wichtig: die Nutzungsbedingungen untersagen, mit dem Service pornografisches Material herzustellen. Außerdem wird das erzeugte eBook mindestens kurzzeitig unter einem prinzipiell öffentlich zugänglichen Link gespeichert (der allerdings nirgends verlinkt ist). Dieser wird nur dann gelöscht, wenn der Nutzer sein komplettes Projekt löscht.

Die Benutzung des Dienstes selbst ist unkompliziert. Zunächst legt man allgemeine Daten des eBooks fest, gefolgt von seiner Struktur. Dabei setzt die Software auf das Baukastensystem: Man klickt sich Deckblatt, Einleitung, Kapitel oder Bilderverzeichnis mit der Maus zusammen. Manche Strukturen werden automatisch aktualisiert (Inhaltsverzeichnis), andere muss man im zweiten Schritt manuell mit Inhalten füllen.

Die Struktur eines eBooks

Die Struktur eines eBooks

Das betrifft insbesondere die Kapitel, von denen man beliebig viele ins Projekt einfügen kann. Kapitel bestehen aus Überschriften in zwei Ebenen, Texten und Bildern (inklusive Bildunterschrift). Es lassen sich auch Videos und Quizzes einfügen, allerdings werden diese lediglich als Weblinks in das eBook eingebaut, sodass man beim Lesen dann eine Internet-Verbindung benötigt. Weitere Elemente sind nicht möglich. Mir fehlen da insbesondere Tabellen oder auch Überschriften der dritten Ebene und ein Index.

ebook-creator_kapitel

Definition eines Kapitels

Ist die Arbeit beendet (es gibt keinen „Speichern“-Button, das System speichert von selbst), klickt man auf „E-Book-Ausgabe erstellen / aktualisieren„. Und kurze Zeit später stehen schon Varianten als ePub, Mobi (für Amazon), PDF und HTML bereit. Das PDF und die HTML-Datei sehen überraschend gut aus, wobei das PDF ein kleines Wasserzeichen auf dem Deckblatt trägt. Die Mobi-Datei wurde von Amazon akzeptiert. Leider validiert das ePub nicht, die meisten eBook-Verkäufer würden es also ablehnen. Auch einmaliges Öffnen und Speichern mit Sigil konnte nicht sämtliche Fehler bereinigen (aber einige).

Überzeugen Sie sich selbst:

  • Testdatei als ePub
  • Testdatei als Mobi
  • Testdatei als PDF
  • Testdatei als HTML

Interessant: eBooks lassen sich auch mit anderen (angemeldeten) Autoren teilen, sodass man gemeinsam an einem Projekt arbeiten kann.

Fazit: Durch die nötige Nacharbeit im Quelltext ist der E-Book-Creator als Tool für Einsteiger nicht geeignet – und Profis fehlen zu viele Features. Das ist schade, denn der grundsätzliche Aufbau und die Einfachheit gefallen.

  • share  12 
  • tweet  0 
  • share 
  • share 
  • pin it  0 
  • share  1 
  • share  0 
  • e-mail 
  • print 
  • rss feed 

Ähnliche Artikel:

  • Das eigene eBook erstellen und prüfen
  • Test: Creatavist, das universelle Publishing-Tool für eBook, App, Web
  • Software-Test: Vellum – die Layout-Software speziell für schöne eBooks
  • Software-Test: Kindle Kids Book Creator
  • Software-Test: Book Creator – eBooks auf dem iPad erstellen
Vorige Nächste
Oktober 9, 2014
Matthias Matting

Matthias Matting

Matthias Matting, geboren 1966, ist Physiker und Journalist und einer der erfolgreichsten deutschen Self-Publishing-Autoren. Er hat über 50 Bücher im Self-Publishing veröffentlicht und ist Autor des offiziellen Amazon-Bestsellers 2011. Für sein Buch “Reise nach Fukushima” erhielt Matthias Matting den 2011 erstmals ausgeschriebenen Buchpreis “derneuebuchpreis.de” in der Kategorie Sachbuch. Matting war als Programmleiter eBook bei der Münchner Verlagsgruppe tätig. Er arbeitet außerdem als Kolumnist für das Nachrichtenmagazin FOCUS und als Autor für SPACE, Federwelt und Telepolis. Schließlich gibt er auch Online-Kurse sowie Seminare an der Akademie der Bayerischen Presse.

2 Kommentare zu Software-Test: Mit dem E-Book-Creator eBooks als ePub, Mobi, PDF und HTML aus einer Quelle erzeugen

  1. Thomas Bühner
    Donnerstag, 9. Oktober 2014 at 10:16

    Herzlichen Dank für den Test!
    Also doch eher weiterhin eBooks und gedruckte Bücher layouten mit InDesign?

    • mmatting
      Samstag, 11. Oktober 2014 at 00:12

      Indesign ist schon ziemlich gut beim ePub-Export, mir wäre es nur zu teuer…

Sponsoren

  • Unterstützt durch: Exali.de
  • eBooks online selber veröffentlichen – mit Feiyr wird jeder zum Self-Publisher (Werbung)
  • In eigener Sache: ein neuer Sponsor für die Selfpublisherbibel – Gunnar Siewert von Bookrix im Interview
In eigener Sache: ein neuer Sponsor für die Selfpublisherbibel – Gunnar Siewert von Bookrix im Interview

In eigener Sache: ein neuer Sponsor für die Selfpublisherbibel – Gunnar Siewert von Bookrix im Interview

Selfpublisherbibel gedruckt

RSS Neue Lektoren für Selfpublisher

  • Lektorat und Korrektorat
  • Korrektorat, Lektorat und Texterstellung
  • TextFlow – Lektorat & Korrektorat für Selfpublisher und Indie-Autoren
  • Korrektorat für Kurzentschlossene
  • Korrektorat – professionell und termintreu

RSS Neue Designer für Selfpublisher

  • Mein Buchtrailer | Video­produktion für Autoren & Verlage
  • Coverdesign aus Leidenschaft
  • Bücherschmiede – Hochwertige Buchcover
  • Professionelle Premade-Cover (E-Book und Print)
  • Buchsatz, Erstellung von eBook und Druckvorlage

Aktuelle Fragen

  • Rechnungsstellung an den Ghostwriter, Rechteabtretunggefragt von Jasmin S.
  • Frage zu Kindle Selectgefragt von Michael
  • Amazon kdp Buch Special Editiongefragt von Marcus
  • impressumspflicht-bei-kindle-ebooksgefragt von Hans-Hermann Clever
  • Erfahrungen mit tao / Treditiongefragt von carina braak

Neue Artikel per E-Mail erhalten

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren