Self Publisher sind für alles zuständig – bis hin zur Pressearbeit. Was dabei zu beachten ist, verrät Expertin Deborah Klein in einem Gastbeitrag.

Selfpublishing hat den Buchmarkt nachhaltig verändert. Die Grenzen haben sich geöffnet, sowohl für Verlage als auch Autoren. Doch in den neuen Möglichkeiten stecken immer auch neue Herausforderungen. Diese bekommen Self Publisher vor allem bei der Vermarktung ihres Buches zu spüren.

Als ehemalige Pressesprecherin in Selfpublishing-Verlagen und mittlerweile freie PR-Beraterin habe ich den Bereich der Pressearbeit für Autoren sehr intensiv erfahren. Welche Chancen und Herausforderungen werden an Selfpublisher genau gestellt – und haben es Bücher im Eigenverlag grundsätzlich schwerer als Verlagsbücher, in den Medien besprochen zu werden?

Meine Antwort fällt hier nicht eindeutig aus, da man differenzieren muss. Zu allererst ist es wichtig, sich in die Lage des Redakteurs zu versetzen. Dieser wird täglich mit unzähligen, ungefragten Rezensionsexemplaren überhäuft. Tipp: Schicken Sie bitte keine ungeforderten Exemplare an Redakteure, diese werden so gut wie nie gelesen. Um als Redakteur Herr der Bücherflut zu werden, habe ich in Gesprächen bereits erfahren, dass einige Redakteure sich als Credo genommen haben, alle Selfpublishing-Bücher direkt auszusortieren. Dies würde eine Menge Arbeit vorwegnehmen, zumal die Qualität eh sehr durchwachsen sei, so manche Meinung.

In den englischsprachigen Online-Medien macht gerade eine statistische Auswertung der eBook-Charts die Runde, die unter authorearnings.com abrufbar ist. Ein (unbenannter) Programmierer hat für die offenbar von Bestseller-Autor Hugh Howey verantwortete Site maschinell Daten der amerikanischen eBook-Händler ausgewertet – ähnlich wie ich das letztens mit den Daten der deutschen Amazon-Top-1000 übernommen habe (siehe eBooks in Deutschland 2013). Daraus haben sich ein paar interessante Erkenntnisse filtern lassen:

  • Indie-eBooks sind im Mittel besser (4.4) bewertet als Bücher der fünf großen US-Verlage (Big Five, 4,1). Das ist in Deutschland ähnlich.
  • Die eBook-Preise der Big Five liegen im Mittel deutlich höher (7$) als bei den Self Publishern (3$). Auch das ist hierzulande nicht anders.
  • Indie-Autoren dominieren die Charts für Mystery/Thriller, Science Fiction/Fantasy und Romance. Mit 35 Prozent liegt ihr Anteil in den USA allerdings deutlich niedriger als in Deutschland, wo er etwas über 50 Prozent liegt.
  • Bei den Verkaufszahlen ist die Dominanz noch deutlicher (was natürlich an den niedrigeren Preisen liegt). Indie-Autoren verkaufen mehr Bücher als die Big Five – was der Report mit großer Überraschung konstatiert, in Deutschland aber längst Standard ist.

Seit nun fast einem Jahr gibt es die Self-Publisher-Bibel. Über 2000 Nutzer informieren sich jeden Tag über Neuigkeiten aus der Welt des verlagsunabhängigen Publizierens. Alle Inhalte, die umfangreichen Übersichten, die Tipps, die Analysen, stehen kostenlos bereit. Das gilt für die Infrastruktur dahinter leider nicht – im Monat gebe ich etwa 200 Euro allein für Serverkosten aus.

Um Spenden dafür bitte ich ungern: Es gibt wirklich dringendere Probleme auf der Welt, für die bitte gespendet werden sollte. Aber wer mich und die Self-Publisher-Bibel unterstützen will, bekommt jetzt eine andere Möglichkeit. Ab sofort ist das Self-Publisher-Jahrbuch 2013 bei Amazon verfügbar, eine überarbeitete Zusammenstellung der wichtigsten 135 Beiträge der Self-Publisher-Bibel aus dem Jahr 2013, ergänzt um einen hilfreichen Index, der den Leser zu den wichtigsten Stichworten führt. Eine ideale Form also, um sich alle nützlichen Texte gesammelt und ohne Internetverbindung auf dem eReader, dem Smartphone oder dem Tablet durchzulesen.

Daphne Unruh kannte ich bereits. Seinerzeit war der selbe Literaturagent für uns tätig gewesen. Ich hatte gerade meinen ersten Buchvertrag mit Ullstein unterzeichnet, während Daphne ihren eigenen Weg ging: mit Self Publishing. Ihr anschließender Erfolg überraschte mich. Mit Self Publishing kann man inzwischen so viele Leser erreichen? Im vergangenen November lud mich Daphne nun zum Berliner SP-Stammtisch ein. Welch ein Glück für mich!

In einer Kreuzberger Pizzeria erwartete mich geballtes Know-How: Nika Lubitsch, Matthias Matting, Michael Meisheit, Vanessa Mansini, Kira Gembri, Eileen Janket, Rebecca Cantrell. Abgesehen von Nika Lubitsch hatte mir vor diesem Abend keiner der Namen etwas gesagt. Das sollte sich schlagartig ändern, denn alles, was ich im Laufe des Abends erfuhr, sollte mich für drei Tage völlig elektrisieren und nicht mehr zur Ruhe kommen lassen.

Wie war zu diesem Zeitpunkt meine eigene Situation? Im Dezember 2008 hatte der kleine, aber feine Verlag Atlantis meinen Debütroman ‘Alles bleibt anders’ veröffentlicht (zu dieser Zeit gab es in Deutschland noch nicht einmal den Kindle). In den darauffolgenden Monaten schaukelten sich die Verkaufszahlen bis über 7.000 Stück hoch. Für einen Kleinverlag ohne nennenswerte Buchhandelspräsenz und ohne jegliches Marketingbudget ein erstaunliches Ergebnis.

Es wird ja allmählich schwer, neue Überschriften für die Self-Publisher-Charts zu finden: Die Superlative sind längst ausgereizt, Steigerungen kaum noch möglich. In dieser Woche kommen 56 der 100 meistverkauften Titel bei Amazon von unabhängigen Autoren – immerhin noch vier mehr als in der vergangenen Woche. Auch ganz oben tummeln sich die Indies; sieben der Top 10 stammen nicht aus einem Verlag.

Was mir diesmal besonders auffiel, aber wohl schon länger nachweisbar ist: Frauen sind unter den Autoren absolut in der Überzahl. 42 der 56 Top-Titel wurden von Frauen zumindest mitverfasst (BC Schiller ist ein Autoren-Paar). Dabei kann ich nur bei zwei oder drei Pseudonymen nicht ausschließen, dass sich ein Mann dahinter versteckt. Dabei haben Autorinnen oft gleich mehrere Titel ganz oben: Roxann Hill und Natalie Rabengut kommen auf drei, Poppy J. Anderson sogar auf vier eBooks unter den ersten 100.

Bei den Kategorien stehen Herz&Schmerz (auch in erotischer Hinsicht) an erster Stelle, dann folgen die Krimis, wo auch noch ein paar Männer punkten können. Fantasy scheint derzeit nicht sonderlich populär, jedenfalls bei selbst verlegten Titeln.

Der mittlere Preis ist in dieser Woche übrigens wieder gestiegen; er liegt nun bei 2,50 Euro. Die Daten im Einzelnen:

Etwa die Hälfte der Amazon-Top-100 werden regelmäßig von Self Publishern eingenommen. Ob Indie- oder Verlagsautor: Hohe Verkaufszahlen zu erreichen, hat offensichtlich längst nichts mehr mit einem Verlagsvertrag zu tun. Doch wie sieht es bei den Umsätzen aus? Das habe ich mir mit Hilfe des Amazon-Top-1000-Tools der Selfpublisherbibel für den Monat Oktober angesehen.

Eine Automatik für solche Auswertungen ist noch in Arbeit. Deshalb musste ich mich auf die aktuellen Top 50 beschränken. In der Tabelle unten finden Sie die Ergebnisse: Die umsatzstärksten eBooks des Monats Oktober 2013 bei Amazon.

Hauptergebnis: Beim Umsatz dominieren die Verlagstitel nach wie vor. Hinzu kommt ja dort auch noch der Umsatz der gedruckten Versionen, der bei dieser Auswertung keine Rolle spielte. Unter den ersten zehn eBooks finden sich aber auch schon zwei selbst publizierte Titel.

Was ist mir bei der Auswertung aufgefallen?

  • Erstens – Kindle-Deals (der Verlage) tauchen in der Liste so gut wie nicht auf. Der kurzzeitige Discount bringt die Titel für ein paar Tage in die Top 100, doch dann verschwinden sie auch wieder. Unter die umsatzstärksten Bücher schaffen sie es in der Regel nicht.
  • Zweitens – Amazon ist derzeit noch nicht sehr erfolgreich, Titel der eigenen Marke Amazon Crossing dauerhaft oben zu platzieren. Obwohl diese eBooks regelmäßig von Amazon promoted werden, sind sie unter den umsatzstärksten Titeln in der Minderzahl.
  • Drittens – Die umsatzstärksten Bücher kommen eher aus dem Mittelfeld. An der Spitze herrscht ein solcher Verdrängungswettbewerb, dass dort platzierte eBooks von ihrer guten Platzierung oft nicht wirklich profitieren.
  • Viertens: Unter Self Publishern taucht sehr häufig dieses Muster auf: Start mit 99-Cent-Preis. Vordringen in die Top 10. Hochsetzen des Preises. Absturz. Meine Stichprobe unter den derzeit ersten 50 ist noch nicht repräsentativ, aber es könnte sich abzeichnen, dass zumindest unter dem Umsatz-Gesichtspunkt die 99-Cent-Aktionen weniger erfolgreich sind, als es die kurzzeitig gute Platzierung signalisiert.
  • Fünftens: Was als gedrucktes Buch ein Bestseller ist, verkauft sich auch als eBook gut. Da stören selbst Preise von 8,99 oder 12,99 Euro nicht.

Ein Fünftel der Indies in den Amazon-Top100 sind in dieser Woche Neueinsteiger – also zehn der insgesamt 50 Titel. Wieder einmal absolute Mehrheit für das Self Publishing also. Alten Bekannten ist gelungen, dank ihrer Erfolge auch wieder ältere Titel nach oben zu ziehen: Sowohl Moe Teratos als auch Andreas Adlon haben erneut eBooks unter den Top 100, die dort vor Monaten schon einmal standen.

33 der 50 Titel sind Amazon-exklusiv, also auf keinem anderen eReader zu haben (lesbar wären sie dort schon, falls die Autoren auf DRM verzichtet hätten…). Der mittlere Preis liegt bei 2,57 Euro. Krimis und Romantik-Titel halten sich in ihrem Anteil etwa die Waage. Fantasy ist schon deutlich seltener vertreten, Science Fiction noch seltener.

Die Daten im einzelnen:

Kollege Matthias Brömmelhaus wies gerade in der SP-Gruppe bei Facebook auf Minutenmor.de hin – eine neue Plattform für Krimi-Kurzgeschichten. Die Website funktioniert ähnlich wie ein Verlag: Autoren können Geschichten von maximal 50.000 Zeichen einreichen, die eine Redaktion beurteilt, bei Akzeptanz einem Korrektorat (keinem Lektorat) unterziehen lässt und schließlich freischaltet.

Ein Blick in den Autorenvertrag (PDF) zeigt allerdings, dass man sich auch bei den Konditionen arg an Verlagen orientiert – obwohl die Veröffentlichungskosten eigentlich geringer sein müssten. Demnach erhält der Autor 30 Prozent der Nettoeinnahmen (bei Verlagen sind bei reinen eBook-Rechten 20-25 Prozent üblich), wenn er den Anbieter seine Geschichte exklusiv vermarkten lässt, also auch über Apple, Amazon und so weiter. Anderenfalls gibts nur 15 Prozent.

Nach der Leipziger hat nun auch die Frankfurter Buchmesse erkannt, dass sich die Buchlandschaft ändert. Das Phänomen Self Publishing wird auf der Messe in den verschiedensten Bereichen eine Rolle spielen. Vorträge, Workshops und Expertengespräche finden sich im Veranstaltungskalender. Weil der allerdings nicht so leicht zu durchsuchen ist, habe ich aus den über 2000 eingetragenen Terminen die herausgesucht, die für Autoren am spannendsten sein könnten.

Die Auswahl ist dabei durchaus subjektiver Art, und sie erlaubt auch den ein oder anderen Blick über den Rand. Vorträge etwa, die Verlagen den Nutzen von ePub 3 erklären sollen, sind für Self Publisher natürlich ebenfalls relevant – selbst wenn sie die Technik an Dienstleister abgeben.

Da pro Tag über 20 Veranstaltungen anfallen, habe ich die Termine in mehrere Abschnitte eingeteilt (das hat für mich auch den Vorteil, dass ich nicht alles auf einmal recherchieren musste). Wenn die Beschreibungen in englischer Sprache eingetragen sind, findet auch die Veranstaltung auf Englisch statt.