• eBook-Vermarktung
    • Alle Vermarktungs-Angebote
    • Preisreduzierte eBooks
    • Kindle Unlimited
    • eBook-Butler
    • eBookNinja
    • Namen Zeiten Orte in Büchern
  • Selfpublishing-Wissen
    • Alle Selfpublishing-Kurse
    • Die Selfpublisher-Bibel gedruckt
    • eBook-Statistiken
    • Selfpublishing-Seminar
    • Selfpublishing-Akademie
  • Selfpublisher-Verband
  • Selfpublishing-Tools
    • Dienstleister für Self Publishing
    • eBook-Cover bewerten
    • Buchtrailer bewerten
    • eBook-Marktdaten
    • Selfpublisher-Forum
  • How to Publish in Germany

Die Self-Publisher-Bibel

Alles über Self Publishing

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Zahlen
    • Amazon-Charts
      • Amazon.de
      • Amazon-Kategorien-Charts
      • Amazon-Autoren-Charts
      • Amazon.co.uk
      • Amazon.com
    • Thalia-Charts
    • Weltbild-Charts
    • iTunes-Charts
    • Hugendubel-Charts
    • Google-Charts
    • Bücher.de-Charts
    • Buch.de-Charts
    • eBook.de-Charts
    • Kobo-Charts
    • Studien
      • Self-Publishing-Studie 2013
      • Self-Publishing-Studie 2014
      • Self-Publishing-Studie 2015
  • eReader
    • Handbuch-Aktualisierung
    • Kindle-Handbuch
    • Kindle-Wörterbücher
    • Tolino shine
    • Kobo Handbuch
    • Test des Kindle Paperwhite
    • Vergleich Kindle vs. Tolino
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting

Navigate

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Zahlen
    • Amazon-Charts
      • Amazon.de
      • Amazon-Kategorien-Charts
      • Amazon-Autoren-Charts
      • Amazon.co.uk
      • Amazon.com
    • Thalia-Charts
    • Weltbild-Charts
    • iTunes-Charts
    • Hugendubel-Charts
    • Google-Charts
    • Bücher.de-Charts
    • Buch.de-Charts
    • eBook.de-Charts
    • Kobo-Charts
    • Studien
      • Self-Publishing-Studie 2013
      • Self-Publishing-Studie 2014
      • Self-Publishing-Studie 2015
  • eReader
    • Handbuch-Aktualisierung
    • Kindle-Handbuch
    • Kindle-Wörterbücher
    • Tolino shine
    • Kobo Handbuch
    • Test des Kindle Paperwhite
    • Vergleich Kindle vs. Tolino
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting

Test des Tolino Tab 7: Ein gelungener Amazon-Konkurrent?

Veröffentlicht am Dezember 6, 2013 von Matthias Matting
Android Review Tablet Test Tolino Tolino Tab

Wenn der große Gegner Amazon außer dem eReader Kindle auch Tablets unter der Kindle-Fire-Marke verkauft, muss die Produktkategorie wohl spannend sein. Das werden sich jedenfalls die in der Tolino-Allianz vertretenen deutschen Buchhändler gedacht haben – und so gaben sie beim Technik-Partner Telekom ein Tolino-Tablet in Auftrag.

Natürlich sagt das keiner der Partner so – aber zufällig ist der Telekom-eBook-Shop Pageplace der einzige, der das Tolino Tab nicht verkauft. Oder besser die Tolino Tabs, denn es gibt ja eine Version mit 7 und eine mit 8,9 Zoll Diagonale. Wie bei Amazon. Die Telekom ist aber auch Vertriebspartner von Apple und Samsung und damit wohl mit Tablets ausreichend ausgestattet.

Das Tolino Tab 7

179 Euro für die kleinere Version – das klingt gar nicht so schlecht. Zwar bietet Aldi 10-Zoll-Tablets für denselben Preis an, aber auf dem Papier gehört das Tolino Tab zu einer neueren Generation. So hat etwa der Bildschirm nicht nur 1280 x 800, sondern 1440 x 900 Punkte Auflösung. Mit dem Kindle Fire HDX kann das Tolino Tab trotzdem nicht mithalten: Das Display ist okay, aber nicht überwältigend. Das Gerät liegt insgesamt gut in der Hand. Der Rahmen um den Bildschirm ist relativ breit, das Tolino Tab wiegt aber kaum mehr als der Konkurrent.

Da die Tolino-Allianz ihre Offenheit immer so betont: Das Tolino Tab lässt sich besser erweitern als ein Amazon-Tablet. Sowohl ein HDMI-Ausgang zum Fernseher sind vorhanden als auch ein MicroSD-Speicherkartenslot. Da das Grundmodell nur 16 GB speicher besitzt, ist das aber auch nötig.

Nach dem Start öffnet sich die Tolino-App. Auf dem Testgerät lag sie noch in einer fast unbrauchbaren Version 1.0.0 vor, bot aber sofort ein Update auf 1.1.7 an. Leider funktionierte das erst im etwa 20. Anlauf. Mit der aktualisierten Version lässt sich arbeiten, sie bietet unter anderem auch Sammlungen, begeistern kann sie noch nicht. Vor allem die kurze Verzögerung beim Blättern in einem eBook nervt. Beim Markieren muss man etwa eine Sekunde warten, bis etwas passiert. Wörterbücher wie auf dem Tolino shine oder in der Kindle-App gibt es noch nicht. Während die App läuft, tauchen die Android-Softkeys unten nicht auf, die Android-Menüs oben kann man jedoch aufrufen.

Das Buchmenü der Tolino-Lese-App

Die Funktion, das Archiv der App mit Accounts bei anderen Tolino-Händlern zu verknüpfen, ist zwar vorhanden, funktioniert jedoch nicht. Ein echter Krampf ist das Einkaufen neuer eBooks – zumindest im Weltbild-Shop, der auf meinem Gerät vorgegeben war. Eine solche unzeitgemäße Oberfläche kann man den Kunden doch 2013 nicht mehr anbieten!

Shop von Weltbild in der Tolino-App

Aber das macht eigentlich nichts, es gibt ja den Menüpunkt „Apps, Internet und mehr“ (in Version 1.0 hieß er noch „Zurück zu Android“). Darüber landet man im gewohnten Android-Bildschirm. Alles ist da, was man in Android 4.2.2 erwarten kann. Sie können im Google-Store einkaufen, die Kindle-App laden (und somit auch bei Amazon shoppen) oder auch auf die gewohnte App von Weltbild, Thalia oder Hugendubel zugreifen (die allerdings auch keinen hübscheren Shop besitzen).

Das Tablet wird im Betrieb relativ warm. Der Akku hält realistisch etwa sieben Stunden, was für ein Gerät dieser Größe normal ist. Der Prozessor ist kein Geschwindigkeits-Rekordhalter. Neuere Tablet-Apps ruckeln leicht, die Android-Oberfläche scrollt aber flüssig.

Fazit: Das Tolino Tab 7 ist kein wirkliches Billig-Tablet. Als Android-Gerät ist es Mittelklasse. Im Vergleich zu den Kindle-Tablets wird der Zugriff auf das gewohnte Android weniger erschwert. Dafür muss der Nutzer aber auch mit deutlich weniger Komfort leben. Mit Version 1.5 ist die Tolino-App dann vermutlich richtig ausgereift.

  • share  7 
  • tweet  0 
  • share 
  • share 
  • pin it  0 
  • share  0 
  • share  0 
  • e-mail 
  • print 
  • rss feed 

Ähnliche Artikel:

  • Tablet-News: Tolino Tabs nun im Verkauf, Kindle Fire HD / HDX nun mit Kindle FreeTime
  • Doch kein neuer Tolino shine*: Tolino-Allianz stellt zwei Android-Tablets vor
  • Tablet-News: Tolino-Allianz setzt beim neuen Tolino Tab 8 auf Intel-Prozessor
  • Neues aus der Gerüchteküche: Tolino shine, Version 2, zur Buchmesse?
  • Hardware-Test: Tolino Tab 8 – klein, schwarz, scharf
Vorige Nächste
Dezember 6, 2013
Matthias Matting

Matthias Matting

Matthias Matting, geboren 1966, ist Physiker und Journalist und einer der erfolgreichsten deutschen Self-Publishing-Autoren. Er hat über 50 Bücher im Self-Publishing veröffentlicht und ist Autor des offiziellen Amazon-Bestsellers 2011. Für sein Buch “Reise nach Fukushima” erhielt Matthias Matting den 2011 erstmals ausgeschriebenen Buchpreis “derneuebuchpreis.de” in der Kategorie Sachbuch. Matting war als Programmleiter eBook bei der Münchner Verlagsgruppe tätig. Er arbeitet außerdem als Kolumnist für das Nachrichtenmagazin FOCUS und als Autor für SPACE, Federwelt und Telepolis. Schließlich gibt er auch Online-Kurse sowie Seminare an der Akademie der Bayerischen Presse.

9 Kommentare zu Test des Tolino Tab 7: Ein gelungener Amazon-Konkurrent?

  1. Hardware-Test: Tolino Tab 8 – klein, schwarz, scharf | Die Self-Publisher-Bibel
    Dienstag, 25. November 2014 at 08:18

    […] im Tablet-Markt hatte die Tolino-Allianz noch kein wirklich gutes Händchen. Insbesondere das Tolino Tab 7 konnte mit dem Fire HDX in 7 Zoll definitiv nicht mithalten. Das Tolino Tab 8.9 war schon eher eine Empfehlung, kostete es doch immerhin 120 Euro weniger als […]

  2. Tablet-News: Tolino-Allianz setzt beim neuen Tolino Tab 8 auf Intel-Prozessor | Die Self-Publisher-Bibel
    Mittwoch, 8. Oktober 2014 at 11:00

    […] die bisherigen Tablets der Tolino-Allianz, das Tolino Tab 7 und das Tolino Tab 8.9, noch nicht zu 100 Prozent überzeugen konnten, scheint das neueste Modell […]

  3. Neues Amazon-Tablet für 119 Euro: Kindle Fire HD 7 im Test | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 2. Oktober 2014 at 08:09

    […] beim Äußeren. Das Tablet ist in schlichtes Plastik gehüllt, kantig und relativ schwer (sogar schwerer als das Tolino Tab 7 – das HDX 8.9 wiegt nur 40 Gramm […]

  4. Tipps und Tricks zum Tolino Tab: Günstige eBooks, Amazon-eBooks lesen, Bücher ausleihen | Die Self-Publisher-Bibel
    Freitag, 17. Januar 2014 at 07:45

    […] haben im mittleren Preisbereich Freunde gefunden – trotz ein paar Schwächen, wie sie mein Test des Tolino Tab 7 und des Tolino Tab 8.9 gezeigt […]

  5. Klaus
    Donnerstag, 26. Dezember 2013 at 10:41

    Ich kann den Kommentar von Zwulf überhaupt nicht verstehen. Will er nun ein Tablet oder einen Ebook-Reader? Thalia verkauft das Tolino als Ebook-Reader mit Tab-Funktion. Wenn ich ein hochwertiges Tablet haben will, dann kaufe ich mir natürlich etwas anderes und gebe dafür auch mehr Geld aus. Ich finde, dass man hier für den Preis ein ordentliches Gerät erhält. In erster Linie will ich es zum EBooks lesen und vielleicht noch, um ein paar Videos oder MP3s abzuspielen. Und dazu ist vollauf geeignet. Das 8,9″ habe ich mir auch angeschaut, aber es war mir dann doch zu groß und unhandlich für unterwegs.

  6. Zwulf
    Dienstag, 24. Dezember 2013 at 20:48

    Halte das Tolino Tab 7 gerade in den Händen. Das Android ist veraltet, der Arbeitsspeicher zu klein für ein aktuelles Tablet. Man spürt deutliche Ruckler im Android. Auch beim Scrollen durch Webseiten und sogar in der Tolino-App fällt auf, dass auf diesem Tab nichts flüssig und angenehm läuft – ruckelndes Scrollen überall – richtig nervig. Und das schon im Auslieferungszustand ohne zusätzliche Apps. Die Startzeiten sind zu langsam. Mein fast 2 Jahre altes Samsung S3 ist deutlich flinker – das ist schwach. Ich werde dieses Weihnachtsgeschenk umtauschen und mir für 50 Euro mehr ein Nexus 7 besorgen, da es für das Tolino Tab wahrscheinlich in nächster Zeit nicht mal aktuelle Software geben wird, welche die gröbsten Mangel beheben würde. Es tut mir im Herzen weh, meine Freundin (Schenkerin) zu enttäuschen, aber dieses Tab fühlt sich einfach alt und billig an, mit Lage an jeder Stelle – selbst beim Tippen in diesem Moment. Das einzig gute ist das griffige Gehäuse.

    • Zwulf
      Dienstag, 24. Dezember 2013 at 20:51

      Lags an jeder Stelle meine ich.

  7. Test des Tolino Tab 8.9: Schwergewicht fürs Wohnzimmer | Die Self-Publisher-Bibel
    Mittwoch, 18. Dezember 2013 at 08:07

    […] Tolino Tab gibt es nicht nur in 7 Zoll Diagonale, sondern auch in einer Version mit 8.9-Zoll-Bildschirm. Zufällig also in denselben Größen, in […]

  8. Dietmar
    Dienstag, 10. Dezember 2013 at 08:37

    Hallo,

    interessanter Testartikel. Ich bin überrascht, dass das Tolino Tab in den meisten derzeit verfügbaren Tests so gut abschließt. Ich habe mich für das Tolino Tab 8.9 entschieden wegen diesem Test.

Sponsoren

  • In eigener Sache: ein neuer Sponsor für die Selfpublisherbibel – Gunnar Siewert von Bookrix im Interview
  • Unterstützt durch: Exali.de
  • eBooks online selber veröffentlichen – mit Feiyr wird jeder zum Self-Publisher (Werbung)
Unterstützt durch: Exali.de

Unterstützt durch: Exali.de

Selfpublisherbibel gedruckt

RSS Neue Lektoren für Selfpublisher

  • Korrektorat, Lektorat und Texterstellung
  • TextFlow – Lektorat & Korrektorat für Selfpublisher und Indie-Autoren
  • Korrektorat für Kurzentschlossene
  • Korrektorat – professionell und termintreu
  • Korrektorat & Lektorat Wörterwald

RSS Neue Designer für Selfpublisher

  • Mein Buchtrailer | Video­produktion für Autoren & Verlage
  • Coverdesign aus Leidenschaft
  • Buchsatz, Erstellung von eBook und Druckvorlage
  • Buchcoverdesign.de – Ein Buchcover vom BookRix Designer
  • Pink Ink Buch-Designs – Cover & Buchsatz

Aktuelle Fragen

  • Rechnungsstellung an den Ghostwriter, Rechteabtretunggefragt von Jasmin S.
  • Frage zu Kindle Selectgefragt von Michael
  • Amazon kdp Buch Special Editiongefragt von Marcus
  • impressumspflicht-bei-kindle-ebooksgefragt von Hans-Hermann Clever
  • Erfahrungen mit tao / Treditiongefragt von carina braak

Neue Artikel per E-Mail erhalten

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren