• eBook-Vermarktung
    • Alle Vermarktungs-Angebote
    • Preisreduzierte eBooks
    • Kindle Unlimited
    • eBookNinja
    • Namen Zeiten Orte in Büchern
  • Selfpublishing-Wissen
    • Alle Selfpublishing-Kurse
    • eBook-Statistiken
  • Selfpublisher-Verband
  • Selfpublishing-Tools
    • Dienstleister für Self Publishing
    • eBook-Cover bewerten
    • Buchtrailer bewerten
    • eBook-Marktdaten

Die Self-Publisher-Bibel

Alles über Self Publishing

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting
  • Alle Artikel

Navigate

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting
  • Alle Artikel

Wichtig: Amazon akzeptiert bald keine älteren Kindle-Formate mehr [Update]

Veröffentlicht am August 5, 2013 von Matthias Matting
Amazon Calibre Jutoh Kindle Kindlegen Konvertieren Umwandlung

Kollege Thomas Knip (eBooks pur) leitete mir gerade eine Nachricht weiter, die von Amazon über seinen Distributor kam. Demnach akzeptiert Amazon nur noch bis 30. September Inhalte, die mit den älteren Programmen Mobigen, Mobipocket Creator und KindleGen 1.x erstellt wurden. Was bereits online ist und damit erzeugt wurde, braucht allerdings nicht aktualisiert zu werden.

Die Ursache ist klar: Erst KindleGen 2.x unterstützt das kombinierte Dateiformat, bei dem sich in einer Mobi-Datei sowohl KF8 für neuere Kindle-Tablets als auch das alte Format befinden.

Praktisch hat das zwei Konsequenzen: Wer Programme wie Jutoh nutzt, die auf KindleGen aufsetzen, sollte die aktuellste KindleGen-Version herunterladen. Wer nicht updaten kann (das betrifft zum Beispiel Besitzer älterer Power-Macs), sollte in Zukunft besser ePub-Dateien hochladen.

Wichtig für Calibre-Anwender: Ob die Kindle-Umwandlung von Calibre den neuen Anforderungen genügt, ist noch nicht klar. Eventuell müssen die Calibre-Programmierer da ein Update liefern. Eine Alternative ist der Kindle Previewer, den Amazon selbst zur Verfügung stellt.

Update: Auf Nachfrage eines Kollegen, ob Calibre auch zukünftig nutzbar sein wird, antwortete Calibre-Programmierer Kovid Goyal: „No. Amazon have refused to publish books not created with their own tools. It’s part of their desperate attempt to become a monopoly. Nothing we can do about it.„

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Ähnliche Artikel:

  • Entwarnung: Amazon akzeptiert noch immer mit Calibre erstellte Mobi-Dateien
  • Software-Tipp: Kleinere Mobipocket-Dateien für Amazon & Co.
  • KFX – das neue Dateiformat bei Amazon. Was Autoren darüber wissen sollten
  • Warum Calibre nicht zur eBook-Erstellung geeignet ist (und wann Sie es trotzdem einsetzen sollten)
  • Software-Test: Lehrbücher erstellen mit dem Kindle Textbook Creator
Vorige Nächste
August 5, 2013
Matthias Matting

Matthias Matting

Matthias Matting, geboren 1966, ist Physiker und Journalist und einer der erfolgreichsten deutschen Self-Publishing-Autoren. Er hat über 50 Bücher im Self-Publishing veröffentlicht und ist Autor des offiziellen Amazon-Bestsellers 2011. Für sein Buch “Reise nach Fukushima” erhielt Matthias Matting den 2011 erstmals ausgeschriebenen Buchpreis “derneuebuchpreis.de” in der Kategorie Sachbuch. Matting war als Programmleiter eBook bei der Münchner Verlagsgruppe tätig. Er arbeitet außerdem als Kolumnist für das Nachrichtenmagazin FOCUS und als Autor für SPACE, Federwelt und Telepolis. Schließlich gibt er auch Online-Kurse sowie Seminare an der Akademie der Bayerischen Presse.

10 Kommentare zu Wichtig: Amazon akzeptiert bald keine älteren Kindle-Formate mehr [Update]

  1. (thl)
    Dienstag, 25. August 2015 at 09:09

    Nur der Vollständigkeit halber: Die neuen Dateien werden rund doppelt so umfangreich, so daß man als Sachbuchautor mit Grafiken in die zuzahlungspflichtige Datentransferzone gerät. Trotzdem scheint es nicht auf allen Geräten 100 Prozent gleich auszusehen (insb. CSS-Layout).

    • Matthias Matting
      Dienstag, 25. August 2015 at 11:24

      Zuzahlungspflichtig ist man bei Amazon immer, wenn man die 70% wählr. Hast du überprüft, ob sich die Transferkosten tatsächlich verdoppeln (was sie müssten)? Bei KF8 war es z.B. so, dass Amazon NICHT die Dateigröße zum Maßstab nimmt, sondern das, was letztlich ausgeliefert wird…

      • (thl)
        Dienstag, 25. August 2015 at 12:59

        Bin von einer „Freimenge“ von 1 MB ausgegangen. Mein Buch lag bisher knapp darunter, nun geht es ums Update, das um die 3 MB groß wird (es ist aber noch nicht online, so daß ich zur tatsächlichen Abrechnung noch nichts sagen kann).

        • Matthias Matting
          Dienstag, 25. August 2015 at 16:44

          Ah, nein, es gibt keine Freimenge. Die tatsächlichen Kosten berechnet Amazon nach einem schwer durchschaubaren Algorithmus. Das mussten sie einführen, seit in jedem eBook KF7 UND KF8 enthalten sind, die je nach Ziel ausgeliefert werden.

  2. Entwarnung: Amazon akzeptiert noch immer mit Calibre erstellte Mobi-Dateien | Die Self-Publisher-Bibel
    Sonntag, 6. Oktober 2013 at 11:55

    […] August hatte Amazon darauf hingewiesen, dass bald keine Dateien in älteren Mobipocket-Formaten akzeptiert würde…. Stichtag: 30. September. Zwar nahm die damalige Meldung keinen direkten Bezug auf die oft […]

  3. Finanzer
    Dienstag, 6. August 2013 at 15:41

    Das Amazon mit Calibre erzeugte E-Books nicht mag, ist aber schon länger bekannt. Wir bekamen schon häufiger den Hinweis, dass man mit Calibre erzeugte Mobi-Dateien nicht mag. Aus meiner Sicht auch zu Recht, da die Umwandlung von Calibre leider recht fehlerhaft ist.

  4. Annemarie Nikolaus
    Dienstag, 6. August 2013 at 12:07

    Ich steck die epub, die ich mit Calibre mache, in den KindlePreviewer: Der macht dann eine mobi draus.

  5. Andreas Winterer
    Dienstag, 6. August 2013 at 11:28

    Möglicherweise, weil Jutoh eben den Job *intern* an ein lokal vorliegendes KindleGen übergibt, während Calibre ihn, soweit ich es kenne, selbst machen wollte.

  6. Reginald Grünenberg
    Dienstag, 6. August 2013 at 10:22

    Wichtige Information zu Calibre!
    Ich habe eine Antwort von Calibre-Programmierer Kovid Goyal auf die Frage bekommen, die sich mit dem Posting von Matthias stellte.
    Frage: "Hi from Berlin! I've read that Amazon will from September, 30th on not accept any more MOBI files created with Mobigen, Mobipocket Creator and KindleGen 1.x.
    Does the current version of Calibre comply with the latest version of KF8 an KindleGen 2.x?"
    Antwort Kovid Goyal: "No. Amazon have refused to publish books not created with their own tools. It's part of their desperate attempt to become a monopoly. Nothing we can do about it."
    Damit ist Calibre ein Auslaufmodell und wir 'Calibristen' müssen zu KindleGen oder zu Jutoh wechseln, wie es aussieht. Ich verstehe nur nicht, warum es ein Plugin für Jutoh gibt, aber nicht mehr für Calibre.

  7. Tom Oberbichler
    Dienstag, 6. August 2013 at 06:36

    Gut zu wissen, danke für die Information.

Selfpublisherbibel gedruckt

RSS Neue Lektoren für Selfpublisher

  • Lektorat Steigenberger
  • 20 % Rabatt fürs Lektorat
  • Belletristik-Korrektorat
  • Schreibberatung und Lektorat
  • Ingmar Burmann – Freier Lektor

RSS Neue Designer für Selfpublisher

  • Buchsatz – Unser Angebot für dich
  • Fotografie & Film für Autoren und Verlage
  • writtengraphics – eBook & Buchcover-Design
  • Bookcoverdesign by MF
  • Exklusive Fotos für das Cover Design: bookcover-discovery.de

Aktuelle Fragen

  • Ränge bei Amazon & Thalia gefragt von Katharina V. Haderer
  • buchhandel gefragt von Werner Hesse
  • Amazon Buchverkauf gefragt von Rolf Eversheim
  • E-Books mit JavaScript (Videos,Quizzes mit Rückmeldungen vom Server, …) enthalten auf Amazon abspielbar? gefragt von Eda
  • Alternative zu Counterfights, da sie keine neuen Kunden mehr annehmen gefragt von Katrin Emilia Buck

Neue Artikel per E-Mail erhalten