• eBook-Vermarktung
    • Alle Vermarktungs-Angebote
    • Preisreduzierte eBooks
    • Kindle Unlimited
    • eBook-Butler
    • eBookNinja
    • Namen Zeiten Orte in Büchern
  • Selfpublishing-Wissen
    • Alle Selfpublishing-Kurse
    • Die Selfpublisher-Bibel gedruckt
    • eBook-Statistiken
    • Selfpublishing-Seminar
    • Selfpublishing-Akademie
  • Selfpublisher-Verband
  • Selfpublishing-Tools
    • Dienstleister für Self Publishing
    • eBook-Cover bewerten
    • Buchtrailer bewerten
    • eBook-Marktdaten
    • Selfpublisher-Forum
  • How to Publish in Germany

Die Self-Publisher-Bibel

Alles über Self Publishing

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Zahlen
    • Amazon-Charts
      • Amazon.de
      • Amazon-Kategorien-Charts
      • Amazon-Autoren-Charts
      • Amazon.co.uk
      • Amazon.com
    • Thalia-Charts
    • Weltbild-Charts
    • iTunes-Charts
    • Hugendubel-Charts
    • Google-Charts
    • Bücher.de-Charts
    • Buch.de-Charts
    • eBook.de-Charts
    • Kobo-Charts
    • Studien
      • Self-Publishing-Studie 2013
      • Self-Publishing-Studie 2014
      • Self-Publishing-Studie 2015
  • eReader
    • Handbuch-Aktualisierung
    • Kindle-Handbuch
    • Kindle-Wörterbücher
    • Tolino shine
    • Kobo Handbuch
    • Test des Kindle Paperwhite
    • Vergleich Kindle vs. Tolino
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting

Navigate

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Zahlen
    • Amazon-Charts
      • Amazon.de
      • Amazon-Kategorien-Charts
      • Amazon-Autoren-Charts
      • Amazon.co.uk
      • Amazon.com
    • Thalia-Charts
    • Weltbild-Charts
    • iTunes-Charts
    • Hugendubel-Charts
    • Google-Charts
    • Bücher.de-Charts
    • Buch.de-Charts
    • eBook.de-Charts
    • Kobo-Charts
    • Studien
      • Self-Publishing-Studie 2013
      • Self-Publishing-Studie 2014
      • Self-Publishing-Studie 2015
  • eReader
    • Handbuch-Aktualisierung
    • Kindle-Handbuch
    • Kindle-Wörterbücher
    • Tolino shine
    • Kobo Handbuch
    • Test des Kindle Paperwhite
    • Vergleich Kindle vs. Tolino
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting

Wie Autoren von 100fans.de profitieren – und was sich der Verlag vom Crowd Funding verspricht

Veröffentlicht am September 25, 2013 von Matthias Matting
Autoren Crowd Funding eBooks Honorar Leistungen MVG Riva Verlag Vertrag

Heute startet die Münchner Verlagsgesellschaft mit 100fans.de eine Plattform, die das Crowd-Funding-Prinzip in die Verlagswelt übertragen soll. Dr. Felicia Englmann (40) ist bei der Münchner Verlagsgesellschaft für das Projekt 100 FANS zuständig. Sie ist Autorin und hat Journalistik, Englische Philologie und Politische Wissenschaft studiert. Englmann lehrt und forscht am Lehrstuhl für Politische Theorie der Universität der Bundeswehr München. Selfpublisherbibel.de beantwortete sie per E-Mail ein paar Fragen.

Frage: Was hat den Verlag bewogen, 100fans.de zu starten?

Antwort: Leser oder User können im Zeitalter von Social Media, Mediatheken, E-Papers und On-Demand-Angeboten sehr genau bestimmen, was sie sehen, hören und lesen möchten. Warum also nicht auch bei Büchern? Wir lassen die Leser entscheiden, welche Bücher bei 100 FANS erscheinen. Wir glauben, dass dies eine Chance im sich verändernden Buchmarkt ist, Autoren und Leser näher zusammen zu bringen.

Frage: Wie profitiert ein Autor davon, bei Ihnen ein Projekt einzustellen?

Antwort: Der Autor oder die Autorin kann sein Projekt direkt den Lesern präsentieren und dabei feststellen, wie es bei Lesern ankommen. Wenn es ankommt, erhält ein Autor einen Verlagsvertrag mit allen Verlagsleistungen und muss sich nicht selbst auf die oft mühsame Suche nach einem Verlag machen. Außerdem verdient der Autor bei 100 FANS prozentual mehr vom Verkaufspreis als bei einem klassischen Verlag.

Frage: Und welchen Nutzen verspricht sich der Verlag?

Antwort: Wir wollen neue Autoren entdecken und Buchprojekte finden, die die Leser begeistern. Mit 100 FANS können wir auch kleine Auflagen mit sehr speziellen Themen realisieren, wenn sich dafür genügend Fans finden.

Frage: Muss der Autor irgendwelche Vorleistungen finanzieller oder anderer Art erbringen?

Antwort: Ein Projekt bei 100 FANS einzustellen ist für den Autor kostenlos. Auch, wenn das Projekt eventuell nicht erfolgreich ist. Was der Autor beitragen muss, ist natürlich seine Projektbeschreibung und die Leseprobe. Er sollte sich auch darüber Gedanken machen, wie er sein Projekt präsentiert und wie oder wo er dafür wirbt. Wie bei allen Crowdfunding-Aktionen ist es auch bei 100 FANS wichtig, als Projektstarter bis zum Ende der Fundingphase begeistert und aktiv zu sein und Fans für das Projekt zu mobilisieren, etwa über soziale Netzwerke.

Frage: Wer übernimmt die Gestaltung des Layouts und die Erstellung des eBooks?

Antwort: Das machen wir im Verlag – denn das ist ja auch die Aufgabe eines Verlages.

Frage: Wie entsteht das Cover? Hat der Autor ein Mitspracherecht?

Antwort: Der Autor hat bei uns bei allem Mitspracherecht. Wir entwickeln das Cover zusammen mit dem Autor und beraten ihn, welche Art Cover sich für sein Buch eignet.

Frage: Sie lektorieren alle erfolgreich finanzierten Titel? Wie erfolgt da die Zusammenarbeit mit dem Autor?

Antwort: Wir werden mit den 100 FANS-Autoren wie mit den anderen Autoren der Münchner Verlagsgruppe partnerschaftlich zusammenarbeiten und sicher nichts über die Köpfe der Autoren hinweg ändern, umschreiben oder streichen.

Frage: Für wie lange binde ich mich vertraglich, wie oft erfolgt die Abrechnung?

Antwort: Der Vertrag für das Werk ist zeitlich unbegrenzt, das ist der Standard bei allen unseren Autorenverträgen. Die erste Abrechnung erhalten die Autoren nach dem Ende der Fundingphase. Dann erhalten sie halbjährliche Abrechnungen wie alle Autoren, die ein Buch bei der Münchner Verlagsgruppe veröffentlichen. Der Vorschuss aus der Fundingphase wird nicht mit den weiteren Verkäufen verrechnet.

Frage: In welcher Form sind die Bücher im Buchhandel erhältlich? Wird eine Auflage gedruckt, oder handelt es sich um Print on Demand?

Antwort: Alle 100 FANS-Bücher erhalten ISBN-Nummer und sind in allen stationären Buchhandlungen und im Online-Buchhandel bestellbar. Ob wir eine Auflage drucken oder das Buch im Print-On-Demand-Verfahren herstellen, hängt von der Nachfrage ab. Wir werden uns nach Ende der Funding-Phase entscheiden. Wenn ein Buch 1000 Fans oder mehr findet, drucken wir aber auf jeden Fall eine Auflage, nehmen das Buch in unsere gedruckte Verlagsvorschau auf, bewerben es mit unseren Buchhandelsvertern und liefern es an die Buchhandlungen aus wie jedes andere Buch von Riva, mvg, Redline oder dem Finanzbuchverlag.

Frage: Was unterscheidet das Angebot vom Crowdfunding, wie man es etwa über Startnext betreiben könnte?

Antwort: Unsere Plattform ist speziell für Bücher, im Gegensatz zu den großen Crowdfunding-Plattformen, die offen für jegliche Art von Projekten sind. Daher erreichen wir die Zielgruppe der Autoren, Leser und Büchermenschen viel direkter, und man muss bei uns nicht erst nach Büchern suchen. Der noch größere Unterschied ist aber, dass wir mehr sind als eine Plattform, auf der sich Projektstarter und Unterstützer treffen. Wir als 100 FANS erbringen für erfolgreiche Projekte echte Leistungen, nämlich Verlagsleistungen. Der Autor und Projektstarter sammelt bei uns also nicht nur Geld ein, mit dem er dann weiterhin alles selbst managen muss, sondern seine Unterstützer machen es möglich, dass er für sein Buch alle Verlagsleistungen von 100 FANS bekommt. Um Druck, Gestaltung, Vertrieb und Versand etwa muss er sich nicht mehr selbst kümmern.

Frage: Sehen Sie Gemeinsamkeiten zu Self-Publishing-Portalen wie Neobooks?

Antwort: 100 FANS und Self-Publishing-Angebote haben gemeinsam, dass Leser dort neue Autoren und Texte entdecken können. Und dass Autoren dort ohne große Schwelle ihre Werke der Öffentlichkeit vorstellen können. Die Leser und nur die Leser entscheiden in beiden Fällen, welche Bücher erfolgreich werden.

Dr. Felicia Englmann ist für 100fans.de verantwortlich

  • teilen  12 
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen  
  • mitteilen 
  • e-mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Ähnliche Artikel:

  • Crowd-Funding für Bücher: Mit 100 Fans zur Verlags-Veröffentlichung
  • Crowdfunding für Self Publisher: Wenn Leser zu Verlegern werden
  • Crowdfunding für Autoren: Sechs nützliche Regeln plus Anbieter-Übersicht
  • „Das herkömmliche Buch wird aussterben“ – der russische Autor Dmitri Glukhovsky über
  • Mit Readfy kostenlos Bücher lesen – was ist für Autoren drin?
Vorige Nächste
September 25, 2013
Matthias Matting

Matthias Matting

Matthias Matting, geboren 1966, ist Physiker und Journalist und einer der erfolgreichsten deutschen Self-Publishing-Autoren. Er hat über 50 Bücher im Self-Publishing veröffentlicht und ist Autor des offiziellen Amazon-Bestsellers 2011. Für sein Buch “Reise nach Fukushima” erhielt Matthias Matting den 2011 erstmals ausgeschriebenen Buchpreis “derneuebuchpreis.de” in der Kategorie Sachbuch. Matting war als Programmleiter eBook bei der Münchner Verlagsgruppe tätig. Er arbeitet außerdem als Kolumnist für das Nachrichtenmagazin FOCUS und als Autor für SPACE, Federwelt und Telepolis. Schließlich gibt er auch Online-Kurse sowie Seminare an der Akademie der Bayerischen Presse.

3 Kommentare zu Wie Autoren von 100fans.de profitieren – und was sich der Verlag vom Crowd Funding verspricht

  1. 100fans.de: Wer genügend Fans hat, bekommt einen Vertrag | digital publishers
    Donnerstag, 26. September 2013 at 10:29

    […] boersenblatt.net, selfpublisherbibel.de, 100fans.de Share this:TwitterFacebookGefällt mir:Gefällt mir […]

  2. Ruprecht Frieling
    Mittwoch, 25. September 2013 at 15:09

    Crowdfunding hat sich bislang stets als transparente Aktion dargestellt und daraus auch ihre Berechtigung abgeleitet. Das ist hier anders:
    a) es werden keine »Fans« (in diesem Fall sind es immer zahlende Unterstützer) namentlich genannt bzw. kenntlich gemacht;
    b) die geforderte Zielsumme wird nicht ausgewiesen;
    c) der Projektstarter muss vorgestanzte »Goodies« akzeptieren und damit beispielsweise sein E-Book zu einem exorbitanten Preis (statt zum günstigeren Subskriptionspreis) anbieten.

  3. PhantaNews
    Mittwoch, 25. September 2013 at 15:00

    Das klingt ja auf den ersten Blick alles ganz nett. Wäre da nicht ein Pferdefuß. Wenn man sich die AGB ansieht, in denen auch die Rahmenbedingungen der Autorenverträge enthalten sind, dann stellt man fest, dass 100fans sich umfangreiche und weitgehende Rechte am Material der Autoren einräumt, in ähnlichem Umfang, wie bei anderen Verlagen, und sogar bis hin zur Lizensierung an Dritte, umfangreiche elektronische Zweitverwertung und Übersetzung in andere Sprachen. Dabei wurden die Geldmittel zur Realisierung nicht wie anderswo vom Verlag bereit gestellt, sondern von den Fans.
    Wer nicht bereit ist, seine Rechte in dieser Form ziemlich vollumfänglich abzugeben, sollte sich vielleicht überlegen, eine „echte“ Crowdfundingplattform wie beispielsweise Startnext zu nutzen und die Rechte an seinen Werken zu behalten.

In eigener Sache: ein neuer Sponsor für die Selfpublisherbibel – Gunnar Siewert von Bookrix im Interview

In eigener Sache: ein neuer Sponsor für die Selfpublisherbibel – Gunnar Siewert von Bookrix im Interview

Selfpublisherbibel gedruckt

RSS Neue Lektoren für Selfpublisher

  • Wortfalter – Lektorat und Korrektorat
  • eBook Ghostwriter
  • Korrektorat und Lektorat
  • ProLektor
  • Schreib- und Korrekturservice Heinen

RSS Neue Designer für Selfpublisher

  • inspirited books Grafikdesign – Buchcover, Premades, Werbematerial
  • Verena Biskup – Illustration
  • CM Coverdesign
  • Grafikservice für Autoren
  • Lyn Baker – Books & Cover

Aktuelle Fragen

  • Hugendubel, ebooks, schaden mit Vorsatz gefragt von Annabell kaufmann
  • Frage zu AMS und der Möglichkeit zu Werben gefragt von Jens
  • Versteuerung von Einnahmen als Selfpublisher mit Distributor gefragt von Jana
  • Amazon charts gefragt von Horst
  • Amazon charts gefragt von Horst

Neue Artikel per E-Mail erhalten