Es gibt keinen optimalen Veröffentlichungstermin. Natürlich verkaufen sich Bücher an manchen Tagen besser und an anderen Tagen schlechter. Aber Bücher, die nicht veröffentlicht sind, verkaufen sich gar nicht. Egal, mit welchem Tag Sie vergleichen, ein nicht erhältliches Buch wird sich an jedem Tag schlechter verkaufen.
Autor: Matthias Matting
Ab und zu sehe ich bei Facebook Einträge, in denen sich eine Neuautorin oder ein hoffnungsvoller Autor sehr darüber freuen, endlich einen Verlag gefunden zu haben. Wenn man dann nachsieht oder -fragt, wie das Unternehmen denn heiße oder welche Konditionen es biete, folgt dann doch die ein oder andere Enttäuschung: Der “Verlag” möchte zum Beispiel als Gegenleistung dafür, ein Manuskript im Buchhandel zu platzieren, eine mehr oder weniger große Summe.
Im Dezember ist der Kindle-Unlimited-Pool ein wenig geschrumpft: von 42,9 auf 42,2 Millionen Euro. Aber auch der AllStar-Bonus ist gesunken: Im September lag er noch bei 1,5 Millionen Euro, nun sind es 1,3 Millionen. Tatsächlich ist er allerdings konstant geblieben, nur der Eurokurs zum Dollar hat sich wieder verbessert. Dasselbe kann man über den KU-Bonus sagen. Die Frage ist natürlich trotzdem: Was bedeutet es für den Betrag, den Autorinnen und Autoren pro gelesener Seite ausgezahlt bekommen?
Apple hat Neuigkeiten für Self-Publisher. Da wäre zunächst ein neues Promo-Tool.
Der für den Kindle-Unlimited-Pool zur Verfügung stehende Fonds schrumpfte im November von 45 auf nun noch 42,9 Millionen Euro. Das ist immer ein Zeichen, dass in einem Monat weniger per KU gelesen wurde, und es ist auch typisch für November. Aber was bedeutet es für den Betrag, den Autorinnen und Autoren pro gelesener Seite ausgezahlt bekommen?
Der Selfpublishing-Distributor Bookrix steigt in das Geschäft mit Dienstleistungen ein. Cover, Werbung, E-Book- und Print-Layout und einiges anderes kann man nun direkt dort buchen.
Bookedge ist ein praktisches neues Tool, das als erstes seiner Art verrät, wie viele Leserinnen und Leser Ihnen auf Amazon folgen – an wie viele Menschen also die berühmte “Follower”-Mail geht. Die Einrichtung ist recht simpel: Melden Sie sich unter https://app.bookedge.co/signup an, dann bekommen Sie die Adresse einer Browser-Erweiterung für Chrome und Firefox (funktionierte im Test nicht) zugemailt. Anschließend loggen Sie sich bei KDP und bei AuthorCentral ein, und das Tool holt die relevanten Zahlen und zeigt sie an.
Als unabhängige Autorin den Überblick über die Einnahmen für die eigenen Werke zu behalten, ist gar nicht so einfach – selbst, wenn man exklusiv bei Amazon veröffentlicht. Denn es gibt nicht nur Honorar für verkaufte E-Books, sondern auch für Taschenbücher und für gelesene Seiten. Und letzteres sogar noch mit einer Quote, die Amazon immer erst Wochen später verrät. Kommen dann noch weitere Shops hinzu, ist Excel-Talent gefragt. Oder Sie bedienen sich eines Tools, das die Einnahmen für Sie erfasst.
Diesmal kam die Auswertung der KDP-Verkäufe des Vormonats pünktlich zur Monatsmitte. Um ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk handelt es sich nicht, denn erwartungsgemäß ist die Quote im Oktober gesunken. Das E-Book-Geschäft hat offenbar eine an den Ausschlägen der Quote gut erkennbare, ungewöhnlich Saisonalität. Der dafür weltweut zur Verfügung stehende Fonds sank von 46,4 auf 45 Millionen Euro. Das spricht schon einmal nicht für steigende Quoten, und so ist es auch.
Schon seit langer Zeit können Autor*innen bei KDP ihre Titel vor dem Veröffentlichungsdatum bei Amazon vorbestellbar machen. Dazu brauchen Sie nicht einmal mehr ein unfertiges Manuskript.