Einsteiger-Tipp: KU, KDP, ISBN, dpi: Die wichtigsten Abkürzungen für Selfpublisher
Von zu vielen Abkürzungen verwirrt? Hier eine kleine Liste der häufigsten Begriffe. Die Erklärungen sind, wenn möglich, mit dem Glossar verlinkt.
- ACX: Audiobook Creation EXchange
- AMS: Amazon Marketing Services
- BoD: Books on Demand
- BoeV: Börsenverein
- BSR: Bestsellerrang
- CMS: Content Management System
- CMYK: Cyan, Magenta, Yellow, Key – ein Farbraum
- DKZV: Druckkostenzuschuss-Verlag
- DNB: Deutsche Nationalbibliothek
- dpi: dots per inch (Punkte pro Zoll)
- DRM: Digital Rights Management
- FBM: Frankfurter Buchmesse
- HC: Hardcover
- ISBN: International Standard Book Number
- KDP: Kindle Direct Publishing
- KENPC: Kindle Edition Normalized Page Count
- KKA: Kunden kauften auch
- KOLL: Kindle Owners Lending Library
- KT: Klappentext
- KU: KindleUnlimited
- LBM: Leipziger Buchmesse
- MWSt: Mehrwertsteuer
- NL: Newsletter
- PDF: Portable Document Format
- PoD: Print on Demand
- Rezi: Rezension
- RGB: Rot, Grün, Blau – ein Farbraum
- RuB: Regal ungelesener Bücher
- SP: Self-Publishing
- SuB: Stapel ungelesener Bücher
- TB: Taschenbuch
- USt: Umsatzsteuer
- VAT: Value Added Tax, englisch für Umsatzsteuer
- VLB: Verzeichnis lieferbarer Bücher
- VÖ: Veröffentlichung
Kennen Sie weitere häufige Abkürzungen? Gern als Kommentar hinzufügen.
In der Liste ist die Datei-Endung “PDF” enthalten, da könnte man noch die eBook-spezifischen Datei-Endungen wie “epub” und “mobi” aufnehmen, sowie evtl. auch die Datei-Endungen für die gängigen Textverarbeitungsprogramme (DOC[X], ODT, …).