Habe eine eigene ISBN-Nummer gekauft und möchte sie bei KDP für ein Taschenbuch verwenden. Dort wird verpflichtend ein Imprint verlangt.
Kann ich den Wortlaut meines Imprints frei wählen? Muss ich es bei einer offiziellen Stelle anmelden oder autorisieren lassen?
Mir wurde geraten, als Imprint einfach nochmal dieselbe ISBN-Nummer in das entsprechende Feld bei KDP einzugeben. Es wird zwar von KDP übernommen, ist es das ratsam?
Die ISBN würde ich da keinesfalls wiederholen. Ein Imprint hat keine offizielle Funktion und ist (im Rahmen des Markenrechts und der Amazon-Metadatenregeln) frei wählbar.
Vielen Dank Matthias für deine hilfreiche Antwort. Beste Grüße, Erwin
Habe das Buch inzwischen publiziert. Das Imprint verwendet Amazon als Eintrag für den “Herausgeber” bei der Produktinfo. Wieder was gelernt 😉
hallo zusammen, darf ich fragen, was ich als imprint dann am besten angeben soll? ich habe beim isbn shop als imprint kindle direct publishing angegeben. muss ich das auch bei kdp angeben, oder kann ich meinen eigenen namen angeben? als herausgeber würde ja beides sinn ergeben? vielen dank für eure antwort 🙂
Das kannst du dir selbst aussuchen (du bist Self-Publisherin). Aber es sollte nicht gerade ein Name wie “kindle direct publishing” sein, der dir gar nicht gehört.
Hallo, ich bin etwas ratlos. Ich habe beim Kauf der ISBN-Nummer nirgends etwas von imprint gelesen – habe dort also auch keinen ‚Verlags-Namen‘ angegeben. Ich hab ja offiziell auch keinen angemeldet, sondern bin selfpublisher. Amazon kdp möchte aber – bei eigener ISBN-Nummer – einen imprint Namen und gibt an, diesen bei ISBN-Shop zu überprüfen.
Hab ich da bei der Bestellung der ISBN etwas falsch gemacht? Was kann ich jetzt tun?
Zu der Thematik habe ich ebenfalls eine Frage. Ich möchte eine veredelte Ausgabe als Paperback mit Farbschnitt herausbringen. Diese Ausstattung funktioniert bei PoD weder bei KDP noch bei anderen Distributoren. Nun habe ich eine eigene ISBN für diesen Zweck bestellt und bereits gelistet. Wenn ich diese Exemplare über Amazon FBM und meiner eigenen Homepage anbiete, was gebe ich als Verlag im VLB an? Ist dann eine Verlagsgründung nötig oder kann ich das im Rahmen des Selfpublisher Umfangs umsetzen? Was gehört dann ins Buch Imprint/Herausgeber, mein Klarname oder ein fiktiver Name? Ich habe kein Interesse daran, diese 1.Auflage/Sonderauflage in den Buchhandel zu bringen (da limitiert und mit persönlicher Zeichnung/Widmung je Buch ausgestattet).
Eine zweite Auflage soll später als TB mit Grundausstattung über Tredition erfolgen
Für eine schnelle Hilfestellung wäre ich sehr dankbar!