Alle

Die sieben häufigsten Anfänger-Fehler im Selfpublishing Alle

Die sieben häufigsten Anfänger-Fehler im Selfpublishing

Nur wer nichts tut, macht keine Fehler. Ich gebe zu: als ich im Mai 2011 mein erstes Buch bei KDP hochlud, habe ich mich diverser Einsteiger-Fehler schuldig gemacht. Immerhin war ich ja auch ein blutiger Anfänger in Sachen Selfpublishing. Ich hatte Glück: das Buch entwickelte sich trotzdem zum Bestseller.
Braucht mein Buch einen Haftungsausschluss oder Disclaimer? Alle

Braucht mein Buch einen Haftungsausschluss oder Disclaimer?

Vor allem in Sachbüchern, aber zunehmend auch in Romanen finden sich Absätze, in denen der Autor jede Haftung für die von ihm zusammengetragenen  Informationen ablehnt. Darüber steht dann so etwas wie "Haftungsausschluss" oder "Disclaimer". Die Idee dahinter ist: Was passiert, wenn ich mich geirrt habe, der Leser folgt meinem Rat und erleidet einen Schaden?
Einsteiger-Tipp: Wie Druckkostenzuschussverlage mit den Hoffnungen von Autoren Reibach machen Alle

Einsteiger-Tipp: Wie Druckkostenzuschussverlage mit den Hoffnungen von Autoren Reibach machen

Ab und zu sehe ich bei Facebook Einträge, in denen sich eine Neuautorin oder ein hoffnungsvoller Autor sehr darüber freuen, endlich einen Verlag gefunden zu haben. Wenn man dann nachsieht oder -fragt, wie das Unternehmen denn heiße oder welche Konditionen es biete, folgt dann doch die ein oder andere Enttäuschung: Der "Verlag" möchte zum Beispiel als Gegenleistung dafür, ein Manuskript im Buchhandel zu platzieren, eine mehr oder weniger große Summe.
Kindle-Unlimited-Quoten für September 2020: Unerwarteter Sprung Alle

Kindle-Unlimited-Quoten für September 2020: Unerwarteter Sprung

Der September kann eigentlich kein schlechter Lesemonat gewesen sein, denn Amazon erhöht die weltweite Gesamtausstattung des KindleUnlimited-Fonds in diesem Monat von 27,5 Millionen auf 27,8 Millionen Euro. Meist erfolgten solche Erhöhungen, um den gezahlten Betrag pro Seite zumindest einigermaßen konstant zu halten. Im September ist es anders: da springt die Quote steigt auf 0,2931 Cent pro Seite, nachdem sie im Vormonat noch bei 0,27573 Cent gelegen hatte. Das entspricht einem saftigen Wachstum von 6,3 Prozent. Die Länder im einzelnen (bitte gern fehlende Zahlen ergänzen): Deutschland: 0,2931 Cent (€) Großbritannien: 0,32205 Pence = 0,3548 Cent (€) Frankreich: 0,42528 Cent (€)…