Gemeinhin gelten elektronische Newsletter als das Medium, das beim Nutzer am besten ankommt und auch Ihre Werbe-Botschaften am besten transportiert. Nun stellen Sie sich vor, ein Umschlag steckt in Ihrem Briefkasten. Was lesen Sie eher: die Newsletter, der in Ihrem elektronischen Postfach liegt – oder den an Sie persönlich adressierten Brief?
Kategorie: Alle
Bis 30. Juni konnten Selfpublisher und Selfpublishing-Interessenten die 50 Fragen der Ausgabe 2016 der Selfpublishing-Umfrage beantworten. 769 Teilnehmer […]
Wer die Selfpublisherbibel schon länger verfolgt, hat es sicher schon mitbekommen: Dass ich werktäglich hier interessante Artikel zum Thema Selfpublishing veröffentlichen kann, dabei hilft unter anderem der Verkauf von Kursen.
Beim Blick auf die Bestsellerlisten vergisst man schnell, dass der Beruf des Autors immer noch zu den am schlechtesten bezahlten Tätigkeiten gehört. Das Durchschnittseinkommen der in der Künstlersozialkasse im Bereich “Wort” Versicherten lag 2014 bei rund 19.000 Euro.
“In regelmäßigen Abständen kontaktieren wir Autoren und Verlage, um gemeinsam mit Ihnen den Verkauf ausgewählter Bücher durch Rabattaktionen zu fördern. Die Wirkung von Rabatten hält nach unserer Erfahrung auch nach deren Ende an und kann zu einer erheblichen Steigerung Ihrer Verkaufszahlen führen.”
Amazon hat den Kindle für 70 Euro (mit Werbung, gerade erst aktualisiert), Weltbild hatte mal den Weltbild-Reader für 50 Euro – aber das günstigste E-Reader-Modell der Tolino-Initiative kostete bisher rund 100 Euro. Das ändert sich ab sofort, und zwar mit dem Tolino Page, der heute offiziell vorgestellt wird.
Im Rahmen unserer Medienpartnerschaft mit dem Selfpublishing-Day 2016 konnten wir vier Fragen an den eBook- und Audiobook-Distributor Feiyr stellen.
Spannung ist etwas Nebulöses, Ungreifbares, das irgendwie durch Romane wabert, aber letztlich nicht definiert werden kann.
Glauben Sie an diesen Unsinn? Viele Autoren tun das. Was man ihren Romanen anmerkt. Tatsächlich lässt sich Spannung bewusst erzeugen und beeinflussen. Sie lässt sich sogar definieren – und das ganz simpel.
Der Onlineshop von Thalia hat offenbar die Art und Weise verändert, wie die Bestseller ermittelt werden: Alle via Tolino Media, aber auch über Neobooks oder Bookrix eingestellte Titel haben über Nacht massiv Plätze eingebüßt und damit Sichtbarkeit verloren.
Seit 2011 ist Selfpublishing in Deutschland populär geworden – dank der Einführung von Kindle und Kindle Direct Publishing. Doch die moderne Geschichte des Selfpublishing beginnt schon etwas früher. Gehen Sie auf eine kleine Entdeckungsreise.