Als unabhängige Autorin den Überblick über die Einnahmen für die eigenen Werke zu behalten, ist gar nicht so einfach – selbst, wenn man exklusiv bei Amazon veröffentlicht. Denn es gibt nicht nur Honorar für verkaufte E-Books, sondern auch für Taschenbücher und für gelesene Seiten. Und letzteres sogar noch mit einer Quote, die Amazon immer erst Wochen später verrät. Kommen dann noch weitere Shops hinzu, ist Excel-Talent gefragt. Oder Sie bedienen sich eines Tools, das die Einnahmen für Sie erfasst.
Kategorie: Software
Software-Tests und -Tipps für Autoren
KI ist gerade ein absolutes Aufregerthema – aber ab und zu gibt es Anwendungen, die ich sehr spannend und nützlich finde. NotebookLM ist so eine.
Für Publikationen in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Technik ist LaTeX ein beliebtes Satzsystem, mit dem Bücher in ansprechender Optik gestaltet werden können. Nach wie vor erscheinen viele mit LaTeX gesetzte Sach- und Lehrbücher. Im E-Book-Zeitalter liegt es nahe, mit diesem Tool ein Buch gleichzeitig in gedruckter Form sowie als E-Book zu veröffentlichen, wobei idealerweise beide Medien aus ein und demselben Quelltext mit nahezu identischem Inhalt erzeugt werden sollen.
Bookedge ist ein praktisches neues Tool, das als erstes seiner Art verrät, wie viele Leserinnen und Leser Ihnen auf Amazon folgen – an wie viele Menschen also die berühmte “Follower”-Mail geht. Die Einrichtung ist recht simpel: Melden Sie sich unter https://app.bookedge.co/signup an, dann bekommen Sie die Adresse einer Browser-Erweiterung für Chrome und Firefox (funktionierte im Test nicht) zugemailt. Anschließend loggen Sie sich bei KDP und bei AuthorCentral ein, und das Tool holt die relevanten Zahlen und zeigt sie an.
Infostack ist ein US-Anbieter, dessen Geschäftsmodell darin besteht, Inhalte zu bestimmten Themen zusammenzufassen und als Bundle zu verkaufen. Diese “Stacks” gibt es immer nur für begrenzte Zeit.
In den letzten Jahren wurde viel über Künstliche Intelligenz geredet, und manch einer befürchtet gar, dass KIs die Welt übernehmen könnten. Aber wozu genau sind Maschinen eigentlich fähig? In diesem Artikel werden wir einige interessante Möglichkeiten erkunden, wie Sie KI nutzen können, um Ihr Leben als Romanautor einfacher und effizienter zu gestalten.
Nein, das werden wir nicht. Die Einleitung hat eine KI geschrieben, der ich die Frage gestellt habe, was KIs für Autor*innen tun können. In Science-Fiction-Romanen sind Künstliche Intelligenzen ja bereits Realität. Je nachdem, wen man fragt, werden sie irgendwann, a) die Weltherrschaft übernehmen oder b) zumindest einen großen Teil der Menschheit arbeitslos machen, vielleicht auch c) zum hilfreichen Werkzeug wie heute der Computer werden oder aber d) stets ein Spielzeug bleiben, weil sie nie auch nur am entferntesten an die Intelligenz und vor allem Kreativität des Menschen herankommen.
Buuk ist eine Website, die AutorInnen beim kompletten Veröffentlichungsprozess von Büchern und E-Books helfen will. Die Web-App läuft über jeden zeitgemäßen Internet-Browser. Was leistet sie? Eine kurze Einschätzung.
Die Idee ist sehr gut: Der in Deutschland kaum bekannte Distributor Publishdrive will mit “PD-Abacus” Teams aus Autorinnen und Autoren ein Werkzeug in die Hand geben, um die Einnahmen gerecht aufteilen zu können. Das System funktioniert unabhängig von dem Distributor selbst, lässt sich also von jedermann nutzen.
Der Selfpublishing-Dienstleister der Tolino-Allianz hat den angekündigten Umzug auf eine neue Software-Plattform pünktlich bewältigt. Was Sie an Neuigkeiten erwartet, war ja schon vorher angekündigt worden. Aber wie fühlt sich die neue Plattform an, wie arbeitet es sich damit?
Auf der Leipziger Buchmesse traf ich am Stand des Software-Anbieters Qualifiction die als Textehexe auftretende Lektorin (und Autorin) Susanne Pavlovic. Sie bietet AutorInnen derzeit einen Service, den ich persönlich spannend finde: Das Qualifiction-Programm LISA (das bisher nur Verlagen zur Verfügung steht) analysiert Ihren Text, und Susanne Pavlovic erklärt und berät dazu, was Sie mit den Daten anfangen können.