Seit ein paar Wochen stellt Amazon in seinem Kindle-Direct-Publishing-Dienst eine neue Frage: Haben Sie KI-generierte Inhalte in Ihrem Buch verwendet? Der Hintergrund ist klar: KI-Tools wie ChatGPT oder Midjourney finden zunehmend auch beim Schreiben oder Übersetzen von Büchern Einsatz.
Kategorie: Amazon
Seit 2017 gibt es auch bei Amazon Deutschland für Prime-Abonnenten in jedem Quartal ca. 500 E-Books kostenlos . Das neue Angebot wirbelt alle drei Monate die Bestsellerliste mehr oder weniger durcheinander. Was bedeutet das für die Zukunft? Hat überhaupt noch eine Chance, wer sein Buch nicht verschenken möchte?
46,3 Millionen Euro hat Amazon im August in den KindleUnlimited-Fonds gepackt. Das ist etwas mehr als die 45 […]
Nach durchaus langer Zeit gibt es mal wieder eine Veränderung bei Kimdle Unlimited, die man durchaus positiv nennen kann: Für Juli erhöht Amazon den Gesamtbetrag der AllStar-Zahlungen, der von 1,3 auf 1,8 Millionen Euro steigt. Damit will Amazon die Zahl der Bonus-Titel verdoppeln.
Wie ich es schon im Mai vermutet habe, sinkt die Bezahlung pro gelesener Seite bei Kindle Unlimited auch im Juni.
Ein interessantes Phänomen ist in diesem Abrechnungszeitraum bei den weltweiten Kindle-Unlimited-Quoten zu beobachten: Den weltweit höchsten Betrag pro […]
Wer derzeit versucht, bei Amazon KDP über den Support (wie es bisher üblich war) die Kategorien für sein Buch zu ändern oder neue hinzuzufügen, erhält eine ablehnende Nachricht.
Die Existenz der verschiedenen Bestenlisten und Empfehlungs-Algorithmen bei Amazon sorgt gern für Verwirrung. Das beginnt schon bei der Tatsache, dass der Anbieter mehr als ein solches Ranking führt. Wer braucht das, und warum? Und wie lässt sich mit Hilfe dieser Tatsache der Verkauf des eigenen Titels verbessern?
Kindle Direct Publishing verändert ab 20. Juni die Druckpreise. Für die meisten Nutzer*innen wird es wohl eine Preiserhöhung, allerdings eine minimale. Für das Standard-Paperback bleiben die Kosten pro Seite bei 1,2 Cent, allerdings kommen pro Buch nun 75 Cent statt bisher 60 Cent hinzu.
Das KindleUnlimited-Abo wird u.a. in Deutschlandund den USA teurer (11,99 statt 9,99, jeweils € bzw. $). Hat das etwas mit den Beträgen pro Seite zu tun, die Amazon an die Autor*innen auszahlt? Womöglich schon. Es gibt jedenfalls eine rechnerische Beziehung zwischen den Kosten für KU und der Höhe der Quote. In Indien, wo KU besonders billig ist, gibt es z.B. die geringsten Beträge.