Springe zum Inhalt

Die Selfpublisherbibel: Alles über Selfpublishing
Hauptnavigation
  • Home
  • Einsteiger
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Alle Themen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Marketing
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
  • Tools
    • Online-Rechner: Amazon-Bestsellerrang und Verkaufszahlen
    • Online-Rechner: Was kostet mein Buch?
    • Online-Rechner: Was soll mein E-Book kosten?
    • Online-Rechner: Umsätze bei Amazon mit und ohne KDP Select
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Verlag, E-Book-Verlag oder Selfpublishing?
  • Kurse
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting
  • Suche

Schlagwort: Autorentipp

Stiltipps: So verbessern Sie Wahrnehmungen Ihrer Charaktere und steuern das Auge des Lesers

Weiterlesen

Wahrnehmungen, scheinbar simple Vorgänge, geraten stilistisch schnell aus dem Ruder. Unordentlich, umständlich und unlogisch präsentiert, verursachen Sie beim Leser Verwirrung, statt durch Stringenz für ein flüssiges Leseerlebnis und mehr Spannung zu sorgen.

Stephan Waldscheidt Montag, 28. November 2016 Alle,Schreiben,Tipps

Hilfe! Mein Roman ist ins falsche Genre geraten – Spannung ist genrespezifisch

Weiterlesen

Es gibt einen Grund, warum viele Genre-Romane nicht funktionieren: Der Autor oder die Autorin schreiben eine Geschichte, die thematisch dem angepeilten Genre entspricht, und denken, ihre Arbeit wäre damit erledigt.

Stephan Waldscheidt Dienstag, 15. November 2016 Alle,Schreiben,Tipps

Autoren-Tipp: Der Roman als Best-of

Weiterlesen

Kaum ein Satz taucht mit größerer Sicherheit in meinen Text-Gutachten für Roman-Autoren auf:
Ein Roman ist keine Gesamtwerksausgabe, sondern ein Best-of.

Stephan Waldscheidt Montag, 31. August 2015 Schreiben,Tipps
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Hive Lite von Pixelgrade
Footer-Navigation
  • Selfpublisher-Verband
  • Selfpublishing-Dienstleister
  • Cover bewerten