• eBook-Vermarktung
    • Alle Vermarktungs-Angebote
    • Preisreduzierte eBooks
    • Kindle Unlimited
    • eBookNinja
    • Namen Zeiten Orte in Büchern
  • Selfpublishing-Wissen
    • Alle Selfpublishing-Kurse
    • eBook-Statistiken
  • Selfpublisher-Verband
  • Selfpublishing-Tools
    • Dienstleister für Self Publishing
    • eBook-Cover bewerten
    • Buchtrailer bewerten
    • eBook-Marktdaten

Die Self-Publisher-Bibel

Alles über Self Publishing

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting
  • Alle Artikel

Navigate

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting
  • Alle Artikel
Autoren-Tipp: Wenn Journalisten anfragen – sieben Fragen und Antworten zu Ihrer Pressemappe

Autoren-Tipp: Wenn Journalisten anfragen – sieben Fragen und Antworten zu Ihrer Pressemappe

Veröffentlicht am Januar 3, 2019 von Matthias Matting
Autor Foto Journalist Medien Presse Pressemappe

Wenn Journalisten mit Ihnen ein Interview geführt haben oder über eines Ihrer Bücher berichten wollen, kommt oft zum Abschluss (oder später etwa von einem Kollegen aus der Bildredaktion oder der Dokumentation) die Frage: Und wo finden wir Ihre Pressemappe? Gemeint ist damit nur noch sehr selten eine richtige Mappe – nur der Name hat sich erhalten, wobei manchmal auch schon denglisch nach dem Presskit gefragt wird. Inzwischen ist es üblich, die Pressemappe digital bereitzuhalten.

Wo gehört die Pressemappe hin?

Ihre digitale Pressemappe sollte auf Ihrer Homepage abrufbar sein. Idealerweise ist sie leicht zu finden, am besten unter dem Punkt „Presse“ im Hauptmenü.

Was gehört in die Pressemappe?

Grob gesagt, gehört in eine Pressemappe all das, was einen Journalisten interessieren könnte. Das beginnt bei Ihrem Lebenslauf und endet bei Bildmaterial von Ihnen und Ihren Büchern. Hier eine kleine Liste, die Sie aber stets auch noch ergänzen können:

  • Inhaltsverzeichnis der Pressemappe (was befindet sich wo)
  • Biografie (in drei Längen: sehr knapp, mittel, ausführlich)
  • Autorenfotos in Web-Auflösung (72 dpi, mind. 2048 Pixel breit, Jpeg-Format)
  • Autorenfotos in Druck-Auflösung (300 dpi, mind. 10 Megapixel, PNG- oder Tiff-Format)
  • „Factsheet“: Kurze Zusammenfassung über Sie und Ihre Bücher – Erfolge, Verkaufszahlen, Besonderheiten…
  • Aktuelle Pressemitteilungen (falls vorhanden)
  • Informationen zu Ihren Büchern (max. 1 Seite pro Buch). Mit Auszügen aus Rezensionen (Urheberrecht beachten!), Preis, Bezugsquellen
  • Coverfotos Ihrer Bücher (Web- und Druck-Auflösung)
  • Leseproben
  • Buchtrailer bzw. Videointerviews mit Ihnen
  • Kontaktdaten: Wie erreicht man Sie, wo sind Sie aktiv? (Soziale Netzwerke)

Was ist bei den Autorenfotos zu beachten?

Die Bilder sollten grundsätzlich von den Medien kostenfrei verwendet werden dürfen – das müssen Sie vorher mit dem Fotografen abklären. Bildhinweise immer mit erwähnen und in die Metadaten des Bildes schreiben.

Alle Fotos müssen in verschiedenen Auflösungen vorliegen.

Vergessen Sie auch Vorschaubilder nicht, damit der Interessent nicht blind auf „Herunterladen“ klicken muss.

Die Fotos, die Sie anbieten, sollten professionellen Ansprüchen genügen. Schnappschüsse vom Handy reichen da in der Regel nicht aus.

Tipp: Oft brauchen Bildredaktionen auch eine bestimmte Perspektive. Lassen Sie sich also vom Profi einmal von rechts und einmal von links ablichten. Bereiten Sie außerdem Bilder mit neutralem Hintergrund vor. Diese lassen sich leichter freistellen.

Was ist bei Texten zu beachten?

Texte jeder Art sollten in einem Format vorliegen, das der Nutzer weiterverarbeiten kann. Ein PDF sieht zwar hübsch aus, doch nur aus einer Word-Datei lässt sich bequem kopieren (und zwar auch mit jedem anderen Textprogramm). Sie könnten allerdings überlegen, sowohl PDF als auch Word anzubieten.

Natürlich müssen Sie dem Nutzer auch das Recht geben, Ihre Texte zu verwenden, am besten mit dem expliziten Zusatz „zur honorarfreien Verwendung“. Das funktioniert natürlich nur, wenn Sie selbst das Urheberrecht am Text besitzen – was etwa bei Rezensionen durch andere nicht der Fall ist. Dann müssen Sie den Rechteinhaber fragen.

Es versteht sich von selbst, dass alle Texte sprachlich ausgefeilt, verständlich und frei von Fehlern sein müssen.

In welcher Form sollte die Pressemappe abrufbar sein?

Machen Sie dem Journalisten die Arbeit so einfach wie möglich. Alle Materialien sollten zum einen einzeln per Mausklick abrufbar sein, und zwar unter einem klar benannten Verweis und mit der ungefähren Dateigröße, etwa:

Biografie der Autorin Birgit Testname (Word-Format, 250 kB)

Bild der Autorin (PNG-Format, Druck-Auflösung, 2500 kB)

Buchcover „Testbuch“ (Jpeg-Format, Webauflösung, 150 kB)

Zum anderen sollten Sie aber auch die komplette Mappe in ein ZIP-Archiv packen und gesammelt zum Download bereitstellen.

Sollte der Pressebereich passwortgeschützt sein?

Auf keinen Fall sollten Sie Ihren Pressebereich auf irgend eine Weise vor Zugriffen schützen. Wenn Journalisten erst ein Kennwort anfordern müssen, riskieren Sie, das Interesse zu verlieren.

Lohnen sich digitale Pressefächer?

Einige Anbieter offerieren, Pressemappen auf ihren Servern zu speichern. Das Argument: Journalisten stoßen dann vielleicht bei der Recherche zu anderen Themen zufällig auf Sie. Ich bin seit 25 Jahren Journalist – und auf diese Weise noch nie auf ein neues Thema gestoßen.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • merken  2 
  • teilen  1 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Ähnliche Artikel:

  • Autoren-Tipp: Was Sie beim Verfassen einer Pressemitteilung beachten sollten
  • Autoren-Tipp: Zehn Punkte, die Sie beim Führen eines Interviews beachten sollten
  • Autoren-Tipp: Worüber soll ich auf meiner Website schreiben?
  • E-Books im Eigenbau: Die wichtigsten Elemente eines E-Books
  • Autoren-Tipp: Amazon-Richtlinien, die Sie beim Formatieren Ihres eBooks beachten sollten
Vorlesen lassen
Subscribe
Vorige Nächste
Januar 3, 2019
Matthias Matting

Matthias Matting

Matthias Matting, geboren 1966, ist Physiker und Journalist und einer der erfolgreichsten deutschen Self-Publishing-Autoren. Er hat über 50 Bücher im Self-Publishing veröffentlicht und ist Autor des offiziellen Amazon-Bestsellers 2011. Für sein Buch “Reise nach Fukushima” erhielt Matthias Matting den 2011 erstmals ausgeschriebenen Buchpreis “derneuebuchpreis.de” in der Kategorie Sachbuch. Matting war als Programmleiter eBook bei der Münchner Verlagsgruppe tätig. Er arbeitet außerdem als Kolumnist für das Nachrichtenmagazin FOCUS und als Autor für SPACE, Federwelt und Telepolis. Schließlich gibt er auch Online-Kurse sowie Seminare an der Akademie der Bayerischen Presse.

5 Kommentare zu Autoren-Tipp: Wenn Journalisten anfragen – sieben Fragen und Antworten zu Ihrer Pressemappe

  1. Alicia
    Sonntag, 6. Januar 2019 at 18:51 - Antwort

    Danke!

  2. Laura Jäger
    Sonntag, 6. Januar 2019 at 09:49 - Antwort

    Sehr geehrter Herr Matting,

    würde Sie sagen, dass so eine Pressemappe auch für Spler, die noch keinen Verlag hatten nötig ist? Solche Mappen habe ich bisher nur bei sehr wenigen Kollegem und Kolleginnen gesehen.

    Ich möchte noch eine Sache anmerken. Ich kann auf der Selfpublisher Bibel nur mit dem Smartphone Kommentare schreiben. Von meinem Laptop aus werden in den Feldern zum Kommentar eingeben die Worte „Name“ „E-Mail“ und „Webseite“ nur als drei leere Felder angezeigt und mein Kommentar wurde nicht angenommen. Ich nutze auf dem Laptop Firefox.

    Mit freundlichen Grüßen

    Laura Jäger

  3. Aus Paulas Schreibtagebuch: Über die Werbung – „Ich will ‚raus!“ – Paula Grimms Schreibwerkstatt!
    Donnerstag, 27. Juli 2017 at 12:14 - Antwort

    […] Bei angemessener Onlinewerbung, die durch vielseitige Präsentationen im Web gestaltet sein sollte, geht es selbstverständlich um Informationen für Leserinnen und Leser. Es geht aber auch um die Kommunikation mit Medien, z. B. mit Journalisten. Zur Onlinewerbung gehört auch eine sorgfältig gestaltete Pressemappe, die online für Redaktionen unterschiedlicher Medien verfügbar sein sollte. Dazu veröffentlichte Matthias Matting gestern Nachmittag einen Beitrag in der Selfpublisherbibel, der sieben Tipps für die Erstellung einer Pressemappe enthält; http://www.selfpublisherbibel.de/autoren-tipp-wenn-journalisten-anfragen-sieben-tipps-zu-ihrer-press…. […]

  4. Die Woche im Rückblick 20.03. bis 26.03.2015 | Wieken-Verlag und Sevblog – Self-Publishing und Schreiben
    Freitag, 27. März 2015 at 08:37 - Antwort

    […] Matthias Matting: Autoren-Tipp: Wenn Journalisten anfragen – sieben Fragen und Antworten zu Ihrer … […]

  5. Jürgen Schulze
    Montag, 23. März 2015 at 12:51 - Antwort

    waaaaaaaas digitale Pressemappen taugen nichts!!!??? Bin entsetzt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Selfpublisherbibel gedruckt

RSS Neue Lektoren für Selfpublisher

  • Hörbuchproduktion
  • Heike Thormann | Lektorat für Sachbücher und Sachtexte
  • Lektorat Steigenberger
  • 20 % Rabatt fürs Lektorat
  • Belletristik-Korrektorat

RSS Neue Designer für Selfpublisher

  • Buchsatz – Unser Angebot für dich
  • Fotografie & Film für Autoren und Verlage
  • writtengraphics – eBook & Buchcover-Design
  • Bookcoverdesign by MF
  • Exklusive Fotos für das Cover Design: bookcover-discovery.de

Aktuelle Fragen

  • Ränge bei Amazon & Thalia gefragt von Katharina V. Haderer
  • buchhandel gefragt von Werner Hesse
  • Amazon Buchverkauf gefragt von Rolf Eversheim
  • E-Books mit JavaScript (Videos,Quizzes mit Rückmeldungen vom Server, …) enthalten auf Amazon abspielbar? gefragt von Eda
  • Alternative zu Counterfights, da sie keine neuen Kunden mehr annehmen gefragt von Katrin Emilia Buck

Neue Artikel per E-Mail erhalten