• eBook-Vermarktung
    • Alle Vermarktungs-Angebote
    • Preisreduzierte eBooks
    • Kindle Unlimited
    • eBook-Butler
    • eBookNinja
    • Namen Zeiten Orte in Büchern
  • Selfpublishing-Wissen
    • Alle Selfpublishing-Kurse
    • Die Selfpublisher-Bibel gedruckt
    • eBook-Statistiken
    • Selfpublishing-Seminar
    • Selfpublishing-Akademie
  • Selfpublisher-Verband
  • Selfpublishing-Tools
    • Dienstleister für Self Publishing
    • eBook-Cover bewerten
    • Buchtrailer bewerten
    • eBook-Marktdaten
    • Selfpublisher-Forum
  • How to Publish in Germany

Die Self-Publisher-Bibel

Alles über Self Publishing

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Zahlen
    • Amazon-Charts
      • Amazon.de
      • Amazon-Kategorien-Charts
      • Amazon-Autoren-Charts
      • Amazon.co.uk
      • Amazon.com
    • Thalia-Charts
    • Weltbild-Charts
    • iTunes-Charts
    • Hugendubel-Charts
    • Google-Charts
    • Bücher.de-Charts
    • Buch.de-Charts
    • eBook.de-Charts
    • Kobo-Charts
    • Studien
      • Self-Publishing-Studie 2013
      • Self-Publishing-Studie 2014
      • Self-Publishing-Studie 2015
  • eReader
    • Handbuch-Aktualisierung
    • Kindle-Handbuch
    • Kindle-Wörterbücher
    • Tolino shine
    • Kobo Handbuch
    • Test des Kindle Paperwhite
    • Vergleich Kindle vs. Tolino
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting

Navigate

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Zahlen
    • Amazon-Charts
      • Amazon.de
      • Amazon-Kategorien-Charts
      • Amazon-Autoren-Charts
      • Amazon.co.uk
      • Amazon.com
    • Thalia-Charts
    • Weltbild-Charts
    • iTunes-Charts
    • Hugendubel-Charts
    • Google-Charts
    • Bücher.de-Charts
    • Buch.de-Charts
    • eBook.de-Charts
    • Kobo-Charts
    • Studien
      • Self-Publishing-Studie 2013
      • Self-Publishing-Studie 2014
      • Self-Publishing-Studie 2015
  • eReader
    • Handbuch-Aktualisierung
    • Kindle-Handbuch
    • Kindle-Wörterbücher
    • Tolino shine
    • Kobo Handbuch
    • Test des Kindle Paperwhite
    • Vergleich Kindle vs. Tolino
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting

Wie der Verkaufsrang von Amazon funktioniert – Mythen und Realität

Veröffentlicht am Februar 1, 2013 von Matthias Matting
Amazon KDP Sales Rank Verkaufsrang

(Aktualisiert am 11.09.2014)

Wer sein eigenes Buch via KDP oder Distributoren bei Amazon eingestellt hat, kommt oft plötzlich gar nicht mehr vom Bildschirm los. Eine magische Zahl lockt, die sich nach unbegreiflichen Zusammenhängen verändert: der Verkaufsrang, englisch Sales Rank. Eine Menge Mythen ranken sich um diese Zahl. Das liegt natürlich zum einen daran, dass Amazon um die dahinter stehenden Algorithmen ein Geheimnis macht. Eine weitere Ursache ist, dass unerklärliche Sprünge zu beobachten sind: Selbst, wenn sich ein Buch kein einziges Mal verkauft hat, kann es in den Charts nach oben steigen!

charts_200714

Zunächst die Grundlagen. Der Verkaufsrang zeigt auf, wie oft sich ein Buch oder eBook auf einer länderspezifischen Amazon-Seite aktuell (!) verkauft, und zwar im Vergleich zu allen anderen Büchern bzw. eBooks. Verkäufe bei Amazon.com beeinflussen den Rang bei Amazon.de nicht – und umgekehrt. Auch das Verschenken von eBooks wird nicht beim Sales Rank berücksichtigt. Ebenso wenig spielt es eine Rolle, ob ein Kunde nach dem Buch gesucht oder sich dessen Detailseite angesehen hat – es handelt sich um den Verkaufsrang, nicht um die Popularität (eine andere Amazon-Bestenliste, auf die ich in einem späteren Artikel eingehen werde). Und schließlich misst der Sales Rank auch nicht, wie oft sich ein Titel insgesamt verkauft hat – dann wären Bestseller kaum noch von ihrer Position zu vertreiben. Wohl aber tauchen Ausleih-Vorgänge über die Kindle-Leihbibliothek in dieser Statistik auf – nicht ganz unwichtig für KDP-Autoren, die über den Sinn oder Unsinn des KDP-Select-Programms nachdenken.

Das einzige, was Amazon offiziell verrät, ist die Häufigkeit der Aktualisierung. Die Plätze 1-10.000 werden stündlich aktualisiert, bis 100.000 erfolgt täglich eine Neuberechnung, und darüber hinaus gibt es monatlich frische Zahlen. Das heißt nicht, dass sich jeder Verkauf binnen einer Stunde in den Top 10000 wiederfindet. Offenbar dauert es eine Weile, bis die Sales an den Chart-Generator weitergereicht werden. Wer in KDP seine Zahlen verfolgt, kennt die Verzögerung ja schon.

Nun gibt es natürlich inzwischen dank KDP eine sehr große Datenbasis, aus der Self Publisher weltweit versuchen, die Geheimnisse des Verkaufsrangs zu ergründen. Als Schnittmenge aller bisherigen Erkenntnisse lässt sich zumindest sagen, dass ein wesentlicher Faktor des Amazon-Algorithmus die Definition des Berechnungszeitraums ist. Der Computer nimmt offenbar die Verkäufe in den letzten x Stunden zur Basis seiner Berechnung. Welchen Wert x hat, darüber lässt sich streiten – wahrscheinlich ist ein Wert zwischen 12 und 24 Stunden. Verkäufe, die älter sind, fließen aber wohl auch noch in das Ergebnis ein, allerdings mit einem auf das Alter bezogenen Gewichtungsfaktor. Sollte sich ein Top-10-Titel ein paar Stunden lang gar nicht verkaufen, dauert es mehrere Tage, bis er nicht mehr in den Top500 ist. Das war zuletzt sehr gut bei Martina Gerckes Büchern zu beobachten, die zwar nicht mehr verfügbar waren, aber trotzdem noch in den Bestenlisten geführt wurden.

Kann man vom Verkaufsrang auf die Anzahl verkaufter Titel schließen? Nein, dazu bräuchte man Informationen über den Gesamtmarkt, da es sich ja beim Verkaufsrang um einen Relativ-Wert handelt. Es lassen sich aber grobe Zahlen dafür angeben, wie oft sich ein eBook durchschnittlich über die letzten 30 Tage bei einem bestimmten Verkaufsrang verkauft hat. Diese Schätzungen gelten für Deutschland und den Januar 2013, sie beruhen auf meinen eigenen Stichproben und Berichten von Autoren (die leider oft sehr sparsam mit Informationen sind).

  • Platz 1-10: (deutlich) über 1000 (exponentiell abfallend von Platz 1)
  • Platz 11-30: 200 pro Tag
  • Platz 31-60: 120 pro Tag
  • Platz 61-100: 80 pro Tag
  • Platz 101-400: 50 pro Tag
  • Platz 401-700: 30 pro Tag
  • Platz 701-1000: 20 pro Tag
  • Platz 1001-2000: 10 pro Tag
  • Platz 2001-3000: 5 pro Tag
  • Platz 3001-5000: 3 pro Tag

Zahlen für alle eBooks finden Sie in den Amazon-Top-1000.

Wenn ein Buch auch nur irgendeinen Verkaufsrang besitzt, ist es zumindest im letzten Monat einmal verkauft worden. eBooks haben dann einen Verkaufsrang um 350.000, jedenfalls derzeit.

Wie kann sich der Rang eines eBooks verbessern, ohne dass ein einziges Exemplar verkauft wurde? Ganz einfach: das liegt am rollierenden Zeitraum der Berechnung. Wenn zunächst noch Titel vor ihm liegen, deren Verkäufe etwas weiter in der Vergangenheit liegen, dann werden diese Verkäufe mit der Zeit an Wert (für das Ranking abnehmen) und das Buch rutscht nach oben. Bis dann selbst seine Zeit abgelaufen ist…

Spielt der Preis eines eBooks eine Rolle für seine Platzierung? Nach meinen eigenen Versuchen nicht – preislich verschiedene, aber ähnlich oft verkaufte Titel landeten, wie es sich gehört, auch auf ähnlichen Plätzen im Ranking.

Wie genau sind also Zahlen, wie sie so genannte Sales-Rank-Tracker wie Novelrank.com oder Sales Rank Express ermitteln? Auch hier handelt es sich eher um Schätzungen, die in der Regel deutlich niedriger liegen als die tatsächlichen Zahlen.

Gilt der Verkaufsrang für alle Kategorien? Nein, die Erotik ist eine Ausnahme. Offenbar will Amazon die Verkaufscharts nicht mit eindeutigen Titeln überschwemmen. Alle eBooks, die in der Erotik-Kategorie eingeordnet sind (Shades of Grey und ähnliches gelten offenbar noch nicht als erotisch), erscheinen nur in dieser Kategorie, wo sie mit allen ähnlichen Titeln konkurrieren.

  • share  82 
  • tweet  0 
  • share 
  • share 
  • pin it  0 
  • share  0 
  • share  0 
  • e-mail 
  • print 
  • rss feed 

Ähnliche Artikel:

  • Das Geheimnis der verschwundenen eBooks – ein Amazon-Mythos aufgeklärt
  • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
  • Autoren-Tipp: Rankings und Charts verstehen – bei Amazon und anderswo
  • Datenanalyse: Welche Rolle Preis und KindleUnlimited im Beliebtheitsranking spielen
  • Big Data für eBooks: Wie sich welche Faktoren auf das Amazon-Ranking auswirken
Vorige Nächste
Februar 1, 2013
Matthias Matting

Matthias Matting

Matthias Matting, geboren 1966, ist Physiker und Journalist und einer der erfolgreichsten deutschen Self-Publishing-Autoren. Er hat über 50 Bücher im Self-Publishing veröffentlicht und ist Autor des offiziellen Amazon-Bestsellers 2011. Für sein Buch “Reise nach Fukushima” erhielt Matthias Matting den 2011 erstmals ausgeschriebenen Buchpreis “derneuebuchpreis.de” in der Kategorie Sachbuch. Matting war als Programmleiter eBook bei der Münchner Verlagsgruppe tätig. Er arbeitet außerdem als Kolumnist für das Nachrichtenmagazin FOCUS und als Autor für SPACE, Federwelt und Telepolis. Schließlich gibt er auch Online-Kurse sowie Seminare an der Akademie der Bayerischen Presse.

19 Kommentare zu Wie der Verkaufsrang von Amazon funktioniert – Mythen und Realität

  1. Carola Pigisch
    Montag, 20. Juli 2015 at 07:34

    Mein Buch hat plötzlich den Verkaufsrang unbekannt. Was bedeutet das? Danke im Voraus

    • Matthias Matting
      Montag, 20. Juli 2015 at 15:12

      Steht da wirklich „unbekannt“? Das hatte ich noch nie…

  2. Tarasov Peter
    Samstag, 17. Januar 2015 at 22:06

    STIMMT

  3. Dennis Kern
    Samstag, 27. Dezember 2014 at 21:31

    guter artikel. Probs. Gute info und bisher der einzige artikel dieser art den ich finden konnte.

  4. Wie manipulierbar ist der Kindle Store? » lesen.net
    Donnerstag, 11. September 2014 at 16:03

    […] Seit einigen Tagen pendelt der Roman um Platz 5 der Kindle Charts, aktuell steht er genau da. Das bedeutet tägliche Verkäufe mindestens im mittleren bis hohen dreistelligen […]

  5. Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 12. Juni 2014 at 22:37

    […] Wie der Verkaufsrang funktioniert […]

  6. Peter Mittag
    Dienstag, 27. Mai 2014 at 22:30

    nö

  7. Ele Wolff
    Dienstag, 27. Mai 2014 at 14:22

    Versteht das jemand??

  8. Peter Dörrie
    Donnerstag, 13. Februar 2014 at 17:25

    Interessanter Artikel, leider etwas out of date. Wie haben sich denn die Durchschnittswerte seit Januar entwickelt? Ich nehme an, da mehr ebooks verkauft werden braucht man inzwischen auch mehr Verkäufe pro Tag, um in den Top 1000 zu landen, oder?

  9. Die Bedeutung des Amazon “Verkaufsrang” | Digital Publishers
    Donnerstag, 13. Februar 2014 at 07:59

    […] komplette Bericht ist unter selfpublishingbibel.de abrufbar. Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Branchengeflüster, Statistik & Zahlen, […]

  10. Amazon Ranking: Was für Selfpublisher möglich ist
    Dienstag, 3. Dezember 2013 at 00:41

    […] Ziel sein. Man definiert sie zwischen den Rängen 500 und 1500 in den Gesamtcharts. Sie verkauft nach Recherchen von Matthias Matting zwischen 8 und 10 Bücher pro Tag, hochgerechnet auf einen Monat also zwischen 240 und 300. Dabei […]

  11. Sebastian
    Freitag, 29. November 2013 at 08:13

    Die Aktualisierungszeiten kann ich so nicht bestätigen, auch in den 100.000+ wird mehrfach täglich aktualisiert.

  12. Christian Reichenbach
    Donnerstag, 31. Oktober 2013 at 21:37

    Vielen Dank für die Übersetzung von eBook-Rang in Stückzahl. Ich habe gerade eine Untersuchung im Print-Bereich bei Abenteuerliteratur durchgeführt und bin überrascht, wie schlecht verschiedene Klassiker gerankt sind. Z.B. bestes Ergebnis Karl May Platz 24.000, Jack London Platz 16.000, James Cooper Platz 52.000. Hier werden also vielleicht gerade mal 50-100 Stück pro Monat abgesetzt. Da fragt man sich schon, wovon manche Verlage eigentlich leben.

  13. Markus Bast
    Sonntag, 20. Oktober 2013 at 09:39

    Anfrage:
    Mein Roman „Wanderer in der Zeit“(gesellschaftkritisch) ist druckfertig, würde Sie eine Veröffentlichung interessieren?
    Falls Sie nähere Details darüber (Word-Datei) wünschen, bitte um Rückmeldung.
    Markus Bast (bast.m@aon.at)

  14. Friederike Koller
    Dienstag, 24. September 2013 at 11:10

    bitte was bedeutet die Bestsellerrangliste 559.198 bei Amazon ist es gut oder schlecht wenn die Zahl täglich nach oben steigt (bei Taschenbuch)
    danke

    • mmatting
      Dienstag, 24. September 2013 at 12:55

      Der Rang 559.198 ist fast ganz am Ende – es gibt also 559.197 Bücher bei Amazon, die mehr verkauft haben. Wenn der Rang steigt, kann das heißen, dass ein Taschenbuch verkauft wurde, aber es kann auch heißen, dass die Bücher davor weniger als vorher verkaufen und nun noch weniger verkaufen.

  15. Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 16. Mai 2013 at 07:00

    […] Wie der Verkaufsrang funktioniert […]

  16. Jürgen Kroder
    Dienstag, 5. Februar 2013 at 10:04

    Sehr interessant. Ich habe mich immer gefragt, wie die Verkaufsränge (nicht nur bei eBooks) zustande kommen, denn da gibt es teilweise schon kuriose Platzierungen. Anhand deiner Zahlen kann ich mir nun mal ein paar Daten ableiten, super!

  17. Michael Meisheit
    Freitag, 1. Februar 2013 at 21:01

    Vielen Dank für die unaufgeregte und trotzdem hilfreiche Analyse. Ich notiere ja auch immer munter meine Zahlen, die leider nur für den Bereich zwischen Platz 700 und 10.000 reichen. Würde nach meinen Aufzeichnungen aber sagen, dass bei mir eher mit einem Buch weniger als oben in der Tabelle die Plätze erreicht wurden. Also 1.000-2.000 auch mit fünf Verkäufen usw.

Sponsoren

  • eBooks online selber veröffentlichen – mit Feiyr wird jeder zum Self-Publisher (Werbung)
  • Unterstützt durch: Exali.de
  • In eigener Sache: ein neuer Sponsor für die Selfpublisherbibel – Gunnar Siewert von Bookrix im Interview
Unterstützt durch: Exali.de

Unterstützt durch: Exali.de

Selfpublisherbibel gedruckt

RSS Neue Lektoren für Selfpublisher

  • Korrektorat, Lektorat und Texterstellung
  • TextFlow – Lektorat & Korrektorat für Selfpublisher und Indie-Autoren
  • Korrektorat für Kurzentschlossene
  • Korrektorat – professionell und termintreu
  • Korrektorat & Lektorat Wörterwald

RSS Neue Designer für Selfpublisher

  • Mein Buchtrailer | Video­produktion für Autoren & Verlage
  • Coverdesign aus Leidenschaft
  • Buchsatz, Erstellung von eBook und Druckvorlage
  • Buchcoverdesign.de – Ein Buchcover vom BookRix Designer
  • Pink Ink Buch-Designs – Cover & Buchsatz

Aktuelle Fragen

  • Frage zu Kindle Selectgefragt von Michael
  • Amazon kdp Buch Special Editiongefragt von Marcus
  • impressumspflicht-bei-kindle-ebooksgefragt von Hans-Hermann Clever
  • Erfahrungen mit tao / Treditiongefragt von carina braak
  • Frage zu den Chartsgefragt von Michael

Neue Artikel per E-Mail erhalten

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren