
Potenzielle Käufer erwarten inzwischen beinahe, dass sie sich über ein Buch auch im Web informieren können. Eine solche Buchseite zu erstellen, kostet Zeit und braucht technische und gestalterische Kenntnisse – egal, ob Sie einen Website-Baukasten nutzen oder Ihre Website mit einem Buch-Template für WordPress erstellen.
Der Dienst Booklaunch.io will Ihnen eine Alternative dazu liefern. Er ermöglicht auf einfache Art die Erstellung einer hübschen Buch-Website. Dazu können Sie auf sieben Module zugreifen: Einführung, Trailer, Beschreibung, “Jetzt kaufen”-Abschnitt, Rezensionen, Newsletter-Anmeldung (Premium-Feature gegen Bezahlung), Teilen in sozialen Netzwerken und “Über den Autor”. Die einzelnen Module können Sie beliebig anordnen, unterschiedlich einfärben und mit anderen Schriftarten ausstatten.
Die Inhalte sind auf diese Weise schnell erstellt – nach zehn Minuten kann eine Seite fertig sein. Ein spannendes Feature ist dabei der “Builder”. Sie geben die ASIN oder ISBN Ihres eBooks ein, und auf magische Weise erzeugt Booklaunch allein daraus eine Buchseite. Im Hintergrund holt der Dienst Cover und Beschreibung des eBooks von Amazon und baut sie in die Blanko-Seite ein. Der Anwender kann die Seite dann noch nach Belieben bearbeiten.
Booklaunch ist in dieser Form kostenlos. Allerdings sind einige Features nur gegen Bezahlung zugänglich:
- Eigener Domainname
- Newsletter-Eintragung
- Integration von Mailchimp und Google Analytics
- Detailliertere Analysen im Dashboard
Gerade die ersten beiden sind eigentlich unverzichtbar, sodass Sie die 12 Dollar pro Monat auf jeden Fall investieren sollten. Selbst dann lässt sich allerdings nicht verhindern, dass alle mit Booklaunch erstellten Websites sich irgendwie ähnlich sehen. Hinzu kommt für deutsche Nutzer, dass die “Jetzt kaufen”-Buttons aus US-Onlinehändler zielen. Sie können zwar jeweils die Shop-URL manuell umstellen, aber bei Amazon wird dann trotzdem das Amazon.com-Logo angezeigt – was die Käufer wohl verwirrt.
Fazit
Booklaunch.io ist derzeit eher für das Bewerben englischsprachiger Titel sinnvoll. Mit 144 Dollar pro Jahr ist der Dienst nicht billig, er spart aber immerhin einiges an Arbeitszeit.
Ich finde das ist eine tolles Sache – insbesondere für Self Publisher, die sich wenig mit Technik auseinandersetzen möchten.
Nach einem kurzen Test zeigt sich mir, dass der Dienst sich ausschließlich an US Autoren richtet. Wie im Artikel schon genannt sind die Shop-Verlinkungen an die US-Anbieter ausgerichtet, der "magische" Generator funktioniert nicht mit ISBN/ASIN aus dem deutschen Amazon Shop, die Textvorlagen sind in Englisch ect.
Gibt es Interesse für einen ähnlichen Dienst für deutsche Autoren?
Ich bin Programmierer und lasse mich gerne begeistern. Gemeinsam mit Autoren ein deutsches Pendant zu entwickeln würde mich reizen. Seit einigen Jahren bin dem Buch-Gewerbe beruflich verbunden.
Bei Interesse einfach per E-Mail melden.
Ja, siehe auch hier: https://www.selfpublisherbibel.de/software-test-die-drei-besten-wordpress-themes-fuer-ihre-buecher-oder-ebook-website/
Da empfehle ich, lieber ein WordPress-Template einmalig zu kaufen, das die gleichen Möglichkeiten bietet und derer es inzwischen auch einige gibt, um das eigene Buch erfolgreich im Web zu präsentieren.