Buchtipp: Leitfaden Freies Lektorat
Der Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) hat Mitte September die neue Ausgabe seine “Leitfaden Freies Lektorat” vorgestellt. Das 248 Seiten umfassende Buch stellt zunächst sämtliche Arbeitsfelder vor, in denen Lektoren und Lektorinnen tätig sind – vom klassischen Buch über Marketing & PR bis hin zu Ghostwriting und Content Management.
Im zweiten Abschnitt geht es um den Berufsalltag: Leser erhalten Informationen zur Selbständigkeit, zur Akquise oder zum Selbstmarketing. Schließlich folgen Tipps und Tricks, die die Arbeit erleichtern, und Hinweise auf Fortbildungsmöglichkeiten.
Das alles ist nicht nur für Angehörige des Verbandes interessant – die Kapitel etwa zur KSK oder zum Stellen von Rechnungen betreffen auch Autoren. Die Aufmachung ist edel, beim Lesen irritiert hat mich nur, dass wirklich jeder Absatz nummeriert ist. Mit 39,90 Euro ist der Leitfaden nicht ganz billig. Leider ist der Titel nicht als eBook erhältlich.
2 Comments
One Pingback
Comments are closed.
Das Durchnummerieren aller Absätze kennt man aus wissenschaftlichen Lehrbüchern der Uni. Dort ist es Brauch, um das Zitieren einzelner Stellen zu erleichtern.
Erhebt das Werk etwa wissenschaftlichen Anspruch oder könnte es vielleicht einen guten Lektor vertragen? j/k
So süß. Der "Leitfaden" einer Organisation muss bezahlt werden. Und als E-Book ist er natürlich auch nicht erhältlich. Wirklich eine ausgezeichnete Kundenpolitik. Bestimmt finden die reißenden Absatz.