Eine hübsche Idee hatte eBook-Amazonas.de: Gute Bücher gibt es ja nicht nur auf den vordersten Rängen der Amazon-Charts. Deshalb stellt die Website nun im Wochenrhythmus Titel von den hinteren Plätzen vor, und zwar nach fester Systematik. Das erlaubt dem Leser ein paar interessante Entdeckungen – und gibt dem Autor ein Stückchen Sichtbarkeit. Welchem Schema die Seite folgt, lässt sich dort nachlesen.
Autoren können auf der Seite aber auch Werbung schalten: im Header oben oder als Banner an der linken Seite. Wie wirksam das ist, wird sich danach entscheiden, wieviele Leser sich auf den Weg in den eBook-Amazonas.de machen.
@Jonas
Du hattest recht. Obwohl ich mich beim Amazon Partnerprogramm mit eBook-Amazonas.de erfolgreich registrieren konnte (und somit davon ausging, dass Amazon keine Probleme mit der url hat), fordern sie jetzt doch die Domain ein…
Da ich keine Lust habe, mich mit einem Konzern wie Amazon anzulegen, habe ich die Seite einfach umbenannt 😉
Jetzt ist der Amazonas eben zum Dschungel geworden 😉
http://www.eBook-Dschungel.de
Amazonas? Na ja 🙂
Die Seite besteht nur aus Partner-Links.
ich zähle die tage, bis amazon auf die url aufmerksam wird und auf seine urheberrechte besteht…