Am Wochenende sollten Sie viel Zeit einplanen, um von Veranstaltung zu Veranstaltung zu kommen – und verabreden Sie sich bloß nicht per Handy, denn auch die Handy-Netze brechen regelmäßig zusammen. Highlight des Samstags ist eindeutig die Leipziger Autorenrunde.
Schlagwort: Leipzig
Am Freitag schwellen in Leipzig die Besucherströme allmählich an – aber Sie kommen immer noch ganz bequem durch die Hallen. Was hat das Programm Selfpublishern heute zu bieten?
Es ist wieder Messe-Zeit! Im Frühjahr wartet die traditionell Leser-orientierte Leipziger Buchmesse auf Besucher. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr. Autoren können sich problemlos als Fachbesucher registrieren. Anders als in Frankfurt gibt es zwar keine speziellen Fachbesucher-Tage – doch wer es nicht mag, in einer riesigen Menschenmenge mitzuschwimmen, sollte das Wochenende eher vermeiden.
Auch für mich geht es am Donnerstagmorgen auf nach Leipzig: Zeitiges Aufstehen ist angesagt, denn schon 10 Uhr beginnt die erste Veranstaltung, und zwar bei BoD. Wann und wo können Sie mich, also die Selfpublisherbibel, sonst noch in Leipzig treffen? Auch auf den Selfpublisher-Verband.de dürfen Sie mich dort gern ansprechen…
Donnerstag, 12. März
10 Uhr: Self-Publishing und der Buchhandel (mit BoD), Halle 5, B600
11 Uhr: Buchpräsentation “24 Stunden – 24 Autoren”, Halle 5, B206
Auch am Wochenende ist in Leipzig noch sehr viel geboten – das beginnt schon bei der Leipziger Autorenrunde, für die man allerdings vorher Karten kaufen musste. Ihr trefft mich natürlich dort, aber auch noch auf vielen weiteren Veranstaltungen rund um das autoren@leipzig-Forum.
Selfpublishing ist längst wichtiges Thema auf allen Messen – und so hat auch die Leipziger Buchmesse ein volles Programm für alle daran Interessierten. Im ersten Teil eine Auswahl der Veranstaltungen von Messe-Donnerstag und -Freitag – für all die, die sich das sicher wieder überfüllte Messe-Wochenende nicht gönnen wollen.
Im Rahmen des Autoren@Leipzig-Programms bietet die Leipziger Buchmesse im kommenden März erstmals auch einzelnen Autoren die Buchung von Ständen an. Diese werden im Rahmen eines Autoren-Gemeinschaftsstandes zusammengefasst. Für eine Standfläche von zwei Quadratmeter sind knapp 400 Euro (brutto) fällig. Inbegriffen sind eine kostenlose Eintrittskarte für Aussteller und ein Eintrag im Veranstaltungs-Verzeichnis.
Was am Sonntag, 16. März auf der Leipziger Buchmesse für Self Publisher geboten wird…
Kann man Erfolg planen? Nischen bedienen als Selfpublisher
10:00 – 10:30 Uhr
Mitwirkende: Johannes Monse, Tom van Endert
Veranstalter: Ruckzuckbuch
Beschreibung: Wie nimmt der Leser mein Buch an? Die richtige Einschätzung des eigenen Buchprojekts – Ein Resümee!
Ort: Forum autoren@leipzig Halle 5, Stand B600
Bild und Buch: Die Autoren-Fotoaktion
10:00 – 18:00 Uhr
Mitwirkende: Birgit-Cathrin Duval
Veranstalter: literaturcafe.de, Leipziger Buchmesse
Beschreibung: Lassen Sie sich als Autorin oder Autor von einer Profi-Fotografin fotografieren, und kommen Sie zum literaturcafe.de im Autoren-Wohnzimmer. Zeigen Sie sich und Ihr Buch. Egal ob Nobelpreisträger oder Self-Publisher: Aus allen Fotos entsteht eine große Autoren-Galerie im Web. Einfach vorbeischauen oder melden Sie sich vorab an unter literaturcafe.de.
Ort: Autoren-Wohnzimmer Halle 5, Stand B504
“FAIRöffentlichen”: mehr Transparenz für Selfpublisher
10:30 – 11:00 Uhr
Mitwirkende: Johannes Monse, Tom van Endert
Veranstalter: Ruckzuckbuch
Beschreibung: Qualitätssiegel für Aufklärung, Fairness und Nachhaltigkeit: faire Dienstleister positionieren sich!
Ort: Forum autoren@leipzig Halle 5, Stand B600
Was ist am 15. März auf der Leipziger Buchmesse speziell für Indie-Autoren geboten?
“FAIRöffentlichen”: mehr Transparenz für Selfpublisher
10:00 – 10:30 Uhr
Mitwirkende: Johannes Monse, Tom van Endert
Veranstalter: Ruckzuckbuch
Beschreibung: Qualitätssiegel für Aufklärung, Fairness und Nachhaltigkeit: faire Dienstleister positionieren sich!
Ort: Forum autoren@leipzig Halle 5, Stand B600
Bild und Buch: Die Autoren-Fotoaktion
10:00 – 18:00 Uhr
Mitwirkende: Birgit-Cathrin Duval
Veranstalter: literaturcafe.de, Leipziger Buchmesse
Beschreibung: Lassen Sie sich als Autorin oder Autor von einer Profi-Fotografin fotografieren, und kommen Sie zum literaturcafe.de im Autoren-Wohnzimmer. Zeigen Sie sich und Ihr Buch. Egal ob Nobelpreisträger oder Self-Publisher: Aus allen Fotos entsteht eine große Autoren-Galerie im Web. Einfach vorbeischauen oder melden Sie sich vorab an unter literaturcafe.de.
Ort: Autoren-Wohnzimmer Halle 5, Stand B504
2. Leipziger Autorenrunde
10:30 – 12:00 Uhr
Mitwirkende: Andreas Artmann, Jens Best, Gabriele Borgmann, David Gray, Diana Hillebrand, Maria Koettnitz, Harry Olechnowitz, Wilhelm Uschtrin, Andreas Winkelmann
Veranstalter: Leipziger Buchmesse
Beschreibung: 1. und 2. Tischgespräche-Runde. Ausführliche Informationen unter www.leipziger-autorenrunde.de
Ort: CCL Mehrzweckfläche 3 – Fachforum 3
Eintritt: mit Anmeldung
Was passiert am 14. März auf der Leipziger Buchmesse 2014?
“Wie mache ich PR für mein Buch und mich als Autor?” – individuelle Beratung
10:00 – 13:00 Uhr
Veranstalter: Literaturtest
Beschreibung: Literaturtest erläutert, worauf es in der Pressearbeit und beim Social-Media-Auftritt ankommt.
Ort: Autoren-Wohnzimmer Halle 5, Stand B504
Was erwarten Verlage von neuen AutorInnen?
10:30 – 11:30 Uhr
Mitwirkende: Friedrich Ani
Moderation: Maria Koettnitz
Veranstalter: Akademie für Autoren
Beschreibung: Der Romanautor Friedrich Ani über seinen Weg zum Erfolg und welche Hürden dabei zu meistern waren.
Ort: Forum autoren@leipzig Halle 5, Stand B600
Fragen zu Netzpublikationen
11:00 – 13:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Nationalbibliothek
Ort: Deutsche Nationalbibliothek auf der Messe Halle 5, Stand E514
Selfpublishing mit Verlags-Know-how
12:00 – 13:00 Uhr
Veranstalter: neobooks – Verlagsgruppe Droemer Knaur
Beschreibung: Lernen Sie den Selfpublishing-Service von neobooks live kennen.
Ort: Forum autoren@leipzig Halle 5, Stand B600