Von Matthias Matting
Matthias Matting, geboren 1966, ist Physiker und Journalist und einer der erfolgreichsten deutschen Self-Publishing-Autoren. Er hat über 50 Bücher im Self-Publishing veröffentlicht und ist Autor des offiziellen Amazon-Bestsellers 2011. Für sein Buch “Reise nach Fukushima” erhielt Matthias Matting den 2011 erstmals ausgeschriebenen Buchpreis “derneuebuchpreis.de” in der Kategorie Sachbuch. Matting war als Programmleiter eBook bei der Münchner Verlagsgruppe tätig. Er arbeitet außerdem als Kolumnist für das Nachrichtenmagazin FOCUS und als Autor für SPACE, Federwelt und Telepolis. Schließlich gibt er auch Online-Kurse sowie Seminare an der Akademie der Bayerischen Presse.
Alle Beiträge von Matthias Matting anzeigen.
Matthias Matting sorry, dachte die Umsätze wären kummuliert. Nehme alles zurück
Jürgen Kühner Ähm, sicher? Die Zahlen sind pro Tag!
Matthias Matting ganz schön wenig. Leben kann man davon aber nicht
Einfach hier nachsehen: https://selfpublisherbibel.de/amazon-top-1000/
Ich find das klasse! Vielleicht entspannt das einige Autoren auf der leidigen Suche nach einem Verlag (nicht die DKZV gemeint, denn die sind keine Verlage): also selbst machen und alles bestimmen – die Leser danken´s, wie man sieht 😀
Wieviel von den zehn Buechern sind Uebersetzungen aus Fremdtsprachen?
Keines.
Interessant. “Ashley Bloom”, “Katelyn Faith”, “Poppy J. Anderson”, und “Catherine Shepard” klingen nicht sehr deutsch. Ich haette englisch erraten.
Zum einen sagen die Namen heutzutage nicht mehr all zu viel über die Herkunft einer Person aus, zum anderen kann man teilweise davon ausgehen, dass die Autoren Künstlernamen verwenden. Ein Buch von einem englisch klingenden Autoren verkauft sich oft besser, als wenn der Name zu “deutsch” klingt oder womöglich noch “kompliziert” ist.
Ob das bei den hier vertretenen Autoren der Fall ist, weiß ich natürlich nicht, aber halte es für sehr gut möglich.
Ja, das sind Pseudonyme.
Hmm! Ich bin Amerikaner, aber mit einem deutschen Namen (Martin Meiss). Ich frage mich, wenn ich meine Romane ins Deutsche uebersetzen lasse, soll ich auch einen Künstlernamen verwenden? Fred Smith vielleicht, oder John Jones.
Hängt davon ab, worüber du schreibst und ob dein Name schon bekannt ist. Es gibt auch viele erfolgreiche Autoren mit deutschen Namen.
geht doch! das spornt an.
Fragt sich wieviele Downloads nötig sind um in die Top 10 zu gelangen
Großartigst! Revolution! =) (unblutig)
🙂
Sauber!!! 😀
Super!
Einen dicken Glückwunsch an alle Autoren dort.
Ihr habt klasse Arbeit geleistet.
Perfekt!
Die Abstimmung findet an der Ladenkasse statt. Und die Leser haben sich entschieden. Für gute, bezahlbare Unterhaltung. Ein Tag der Freude.