Nach der Erstanmeldung bei Amazon KDP (und dann etwa alle drei Jahre, gerade hat Amazon wieder Mails dazu verschickt) steht Ihnen noch eine Aufgabe bevor, die auf den ersten Blick furchtbar kompliziert wirkt: Amazons Steuer-Fragebogen, der ermitteln soll, ob Ihre Einnahmen in den USA versteuert werden müssen. Aber keine Sorge – Sie brauchen keine Belege zu sammeln, sondern müssen lediglich an den richtigen Stellen klicken. Welche das sind, erklärt Ihnen dieser Artikel.
Auf der ersten Seite müssen Sie drei Fragen beantworten.
- Wie lautet Ihre Steuerklassifizierung? -> Einzelperson
- Wegen der US-Steuern: sind Sie eine US-amerikanische Person? -> Nein
- Fungieren Sie als Vermittler oder sonstige Person, die eine Zahlung im Namen einer anderen Person oder als Durchflussgesellschaft erhält? -> Nein
Darunter geben Sie Ihre Adressdaten an. Dann klicken Sie auf „Ich habe eine Nicht-US-TIN“ und geben dort Ihre Steuer-ID an (nicht die Umsatzsteuer-ID, sondern die persönliche Nummer vom Finanzamt).
Dann bestätigen Sie das Land Ihres steuerrechtlichen Wohnsitzes (Deutschland) und klicken auf „Bestätigen“.
Die Zustimmung zur Verwendung der elektronischen Signatur ist schon aktiviert. Sie brauchen unten im Unterschriftsfeld nur noch Ihren Namen einzutippen und auf „Speichern und Vorschau anzeigen“ zu klicken. Amazon zeigt Ihnen das W-8BEN-Formular an. Prüfen Sie, ob Sie sich evtl. vertippt haben, und klicken Sie schließlich auf „Formular übermitteln“.
Fertig! Das Ergebnis sollte eine nullprozentige Einbehaltung sein. Diese gilt für Einnahmen in den USA. Sie bekommen also Ihre kompletten Einnahmen über Amazon.com ausgezahlt.
Schwieriger wird das Ausfüllen leider für GbRs. Hier müssen Sie im ersten Schritt die Personen/Kapitalgesellschaft wählen. Als Art des Eigentümers kommt nur die Personengesellschaft in Frage, was dann zum Fragebogen W-8IMY führt. Dort wählen Sie die Non-Withholding Foreign Partnership. Ohne weitere Unterlagen zu den einzelnen GbR-Partnern werden Ihnen allerdings in den USA 30 Prozent Steuern abgeführt werden.
Vorlesen lassen
|
Rob
Vielen Dank für die nützlichen Informationen!!
Habe eine Frage zum Satz:
„Ohne weitere Unterlagen zu den einzelnen GbR-Partnern werden Ihnen allerdings in den USA 30 Prozent Steuern abgeführt werden.“
Da wir eine GbR sind und unsere Steuererklärung ebenfalls als GbR machen, wäre es natürlich sehr praktisch, das Tax Interview bei Amazon auch als GbR mit Steuernummer zu machen.
Natürlich haften wir innerhalb einer GbR auch als Privatpersonen, allerdings denke ich, dass es spätestens bei der Steuererklärung kompliziert wird, wenn bei Amazon eine andere Steuernummer hinterlegt ist als die der GbR.
Bzw bin ich mir nicht sicher, inwiefern es Probleme gibt, wenn bei Amazon alles über eine Privatperson läuft, die aber Teil einer GbR ist, über die wir am Ende alles Steuerliche abwickeln möchten.
Daher die Frage, um welche „Unterlagen zu den einzelnen GbR Partnern“ es sich genau handelt bzw. wie man sichergehen kann, auch als GbR die 30% nicht abgeführt zu bekommen? 🙂
Matthias Matting
Na einfach das Interview weitermachen, das steht dann ja da. Man kann das jederzeit wieder ändern. Sichergehen kann man nicht.
Rudolf
Wir haben zu zweit eine GbR. Ist das ohne weiteres möglich, wie sie in einem anderen Kommentar erwähnt haben, das einfach alleine anzumelden? Muss ich dann meinen Namen oder den Namen unter denen unsere GbR auftritt angeben. Und können wir dann die UsT Nr von der GbR benutzen ?
Im Beitrag schreiben sie über „weiteren Unterlagen“, wie ist das gemeint ?
Matthias Matting
„Allein anmelden“ heißt, KDP eben allein zu nutzen, nicht als GbR. Es gibt keine Verpflichtung, alle Tätigkeiten über eine GbR abzuwickeln. Wenn man sich bei KDP nicht als GbR anmeldet, kann man natürlich auch nicht die USt.-ID der GbR benutzen. „Weitere Unterlagen“ ergibt sich für GbRs dann aus dem Prozess.
Carla
Hallo, vielen Dank für die Infos.
Bedeutet das, dass wir unsere Einnahmen der Kindle-Ebooks aus den USA bekommen? Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass jetzt auch eine Europäische Stelle existiert (Luxemburg), von wo aus die Vergügunt erfolgt…
‚Viele GRüße
Matthias Matting
Äh, nein, in dem Artikel geht es um den Steuerfragebogen, nichts anderes.
Bloglese – Wie Sie den Steuerfragebogen von KDP korrekt ausfüllen – Paula Grimms Schreibwerkstatt!
[…] wer Ebooks über KDP, Kindle Direct Publishing, veröffentlicht, muss ein entsprechendes Nutzerkonto bei Amazon anlegen. Zur Erstellung dieses Accounts gehört auch ein Steuerfragebogen, der korrekt ausgefüllt werden muss. Wie man dieses Onlineformular einfach bearbeiten kann, könnt Ihr in diesem Artikel, der gestern Nachmittag in der Selfpublisherbibel veröffentlicht wurde, lesen: http://www.selfpublisherbibel.de/einsteiger-tipp-wie-sie-den-steuerfragebogen-bei–amazon-kdp-korrekt-ausfuellen/. […]
Florian
Hallo,
wir haben eine GbR und wollten eben den Amazon-Steuerfragebogen ausfüllen. Bei der GbR fragt Amazon aber nicht mehr nach der TIN und sagt am Ende, wir müssen 30 Prozent in den USA zahlen. Hat da jemand eine Idee?
Viele Grüße
Florian
Matthias Matting
Eine GbR ist keine juristische Person, KANN also den Fragebogen W8BEN gar nicht ausfüllen, deshalb kommst du bei 30% raus. Fülle den Fragebogen als Individuum aus. Urheberrechte gehören ja auch nicht der GbR, sondern jedem einzeln.
Cathy
Vielen Dank für den tollen Beitrag!
Wenn ich nur meine persönliche Steuer-ID benötige steht dem Veröffentlichen des ersten Buches nichts mehr im Weg 🙂
Kris
Hallo, kleine Frage: Ich habe das so gemacht, aber bekomme nun – wie beim letzten Mal – eine Aufforderung, der IRS etwas zu Faxen, sonst würden mir 30% einbehalten. Da das nur für Amazon.com gilt und ich dort exakt nichts verkaufe, ist das zwar irrelevant, würde mich aber dennoch interessieren… Müsste ich jetzt erstmal ein Fax auftreiben, um der irs was zu schicken?
lg
Matthias Matting
Dann hast du irgendwas anders gemacht. Aber da ich nicht weiß, was, kann ich nichts dazu sagen. Macht man es wie beschrieben, stehen am Ende 0%.
Riccarda Larcher
DANKE!!!!!!!!
tim
war bis jetzt eher auf nischenseiten spezialisiert und gehe jetzt Richtung Kindle 🙂
Danke für die Hilfe 🙂
Nadine Ri
Vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung, die mir sehr geholfen hat.
Eine Frage hätte ich aber noch, und zwar zur Einkommenssteuer-Nummer. Kann ich dort meine normale Steuer-ID verwenden, die mir irgendwann vom FA zugeteilt worden ist und die auch auf meinen Gehaltsabrechnungen, die ich als Angestellte erhalte, verwendet wird? Oder geht es um jene, die man zugewiesen bekommt, wenn man seine freiberufliche Tätigkeit beim FA meldet?
Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus.
Lieben Gruß
Nadine
Matthias Matting
Es ist tatsächlich die normale Steuernummer gemeint.
Andre
Es ist also nicht notwendig eine Freiberufliche Tätigkeit beim Finanzamt anzumelden?
Matthias Matting
Doch, das hat aber mit dem KDP-Fragebogen nichts zu tun.
Mike
DANKE!!
Bianca K. Linger
Danke für diesen sehr hilfreichen Beitrag! Er hat mir das Ausfüllen des Fragebogens immens erleichtert :)!