Von Apple gibt es ein paar für Autoren relevante Neuigkeiten. Man kann sich nun zum Beispiel über Probleme (Tickets) per E-Mail informieren lassen oder Lehrbücher verkaufen.

Wer die Größe von Bildern in seinem eBook bei Apple stets an die aktuelle Bildschirm-Auflösung anpassen will, muss nun einen anderen Weg wählen – es genügt nicht mehr, die Elementgröße in Prozent zu definieren. Stattdessen gibt es die neue Größeneinheit “Viewport height” (vh). Beispiel:

HTML:

<div class=“image-container”>
<img src=“images/testbild.jpg” alt=“Bildbeschreibung”/>
</div>

Im zugehörigen CSS muss es dann heißen:

.image-container { height: 80vh; }
img { height: 100%; }

Wie erfolgreich ist mein Buch? Wer die Bestenlisten versteht, kann den eigenen Anteil an der Vermarktung seines Werks besser steuern.

Wenn das eigene Buch endlich erhältlich ist, ob nun als gedrucktes Buch oder als eBook, beginnt die wohl spannendste Zeit: Wird es seine Leser finden? Verkauft es sich – oder liegt es schwer wie Blei in den echten oder virtuellen Regalen? Verdiene ich damit vielleicht sogar mehr als den kargen Vorschuss, den mir der Verlag gezahlt hat? Machen sich wenigstens Lektorat und Coverlayout bezahlt, die ich als Self Publisher aus eigener Tasche finanziert habe?

Sicher – irgendwann werden sie Zahlen liefern, der Verlag, der mein Werk veröffentlicht hat, oder der Online-Händler, bei dem ich mein Werk selbst eingestellt habe. Die Fristen dafür sind sehr unterschiedlich. Sie hängen vom Vertrag ab, von den Möglichkeiten der Distribution, vom Engagement aller Beteiligten. Im ungünstigsten Fall wartet der Autor ein Jahr oder länger, wenn er einen besonders langmütigen Verlag erwischt hat. Im besten Fall gibt es Rückmeldung binnen weniger Stunden – zeitnahe Berichte sind bei Self-Publishing-Dienstleistern jedenfalls stark im Kommen.

Doch es gibt Instrumente, auf die alle Autoren zugreifen können – und die sogar Informationen über von anderen verfasste Titel liefern. Bestenlisten, Charts, verraten weit mehr als nur eine Position im Vergleich zu anderen Titeln, wenn man sie denn richtig zu lesen versteht.

Warum Bestenlisten analysieren?

Ist die Zeit, die das Studium von Charts und Rankings zweifellos kostet, nicht besser ins Schreiben neuer Bücher investiert? Ja – wenn Sie jemanden haben, der Ihnen das komplette Marketing ihres Buches abnimmt (Glückwunsch!). Ja – wenn Sie auf Marketing sowieso verzichten können, weil Ihre Titel schon allesamt Bestseller sind und Neuveröffentlichungen schon Ihres Namens wegen diesen Status automatisch erreichen (Toll! Sie heißen nicht zufällig Stephen King?). Und ja – wenn es Sie verunsichert, beim Schreiben des nächsten Buches zu viel vom Erfolg (oder eventuellen Scheitern) des aktuellen Werks mitzubekommen (Ich kenne einen Kollegen, dem es so geht).

Lange Zeit waren externe Wörterbücher ausschließlich auf den eInk-Varianten der Kindles verfügbar, also auf Paperwhite, Touch, Keyboard und so weiter. Auf Kindle Fire HD, Fire HDX und den anderen Amazon-Tablets funktionieren sie noch immer nicht – aber auf dem iPad! Amazon hat die Neuerung ohne große Werbung angekündigt und so gut versteckt, dass sie mir erst bei Version 4.0 der iOS-App auffiel, obwohl sie schon seit Version 3.9 enthalten ist.

Um ein Kindle-Wörterbuch auf dem iPad zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Falls Sie noch kein externes Wörterbuch besitzen, müssen Sie es zunächst kaufen, klar… Probieren Sie es doch mit meinem Englisch-Deutschen Wörterbuch für den Kindle 😉
  2. Laden Sie das Wörterbuch aus der Cloud in Ihre Kindle-App auf dem iPad oder iPhone, indem Sie in der Bibliothek auf “Cloud” tippen und dann auf das Cover des Wörterbuchs.
  3. Öffnen Sie ein Buch und markieren Sie per Fingertipp ein Wort.
  4. Im Definitionsfenster sehen Sie rechts ein kleines “i” im Kreis. Tippen Sie darauf.
  5. Wählen Sie aus der (langen) Liste das gewünschte Wörterbuch.

Ganz ohne großes Aufheben, aber rechtzeitig zum Fest hat Apple im iTunes-Buchladen ein neues Feature eingeführt: Man kann eBooks nun auch verschenken. Dazu klickt man einfach auf den Pfeil neben dem Kaufen-Button und wählt “Buch verschenken”. Ähnlich funktioniert es bei Apps, Hörbüchern und Musik.

Die spannende Frage ist allerdings, wie sich verschenkte Titel auf die Verkaufs-Charts auswirken: Schließlich handelt es sich zwar um bezahlte Titel, aber auf diese Weise ließen sich auch die Rankings manipulieren. Vor dem Verschenken sollte man sich informieren, ob der Empfänger auch ein Apple-Gerät besitzt – sonst kann er mit dem Gerät nichts anfangen. Außerdem muss das Geschenk im selben Store eingelöst werden (hier also .de).

Ganz überraschend kommen sie kurz vor Jahresende, die Weihnachtstage. Und nicht nur die Schulen schließen in dieser Zeit, auch manche für Self Publisher wichtige Anbieter machen zeitweilig zu. Das heißt – es wird zwar voraussichtlich so gut wie nie geshoppt, aber Änderungen an eBooks sind kaum möglich.

Diese Firmen haben bereits angekündigt, über die Feiertage zu schließen:

Seit gestern ist nun die neue Version des Apple-Betriebssystems MacOS X erhältlich. Hat das irgendwas mit dem Self Publishing zu tun? Ja, absolut, denn ein Teil des neuen Systems ist die iBooks-Leseanwendung, die es bisher nur für iPads und iPhones gab. Zunächst erleichtert das schon mal die Arbeit, wenn man mit iBooks Author eBooks erstellt. Denn nun braucht man kein iPad mehr anzuschließen, um einen Titel zu testen.

Doch die Tragweite ist größer: Der iBookStore wird als Verkaufsplattform interessanter, und zwar gerade in Deutschland, wo nach Bitkom-Umfragen überraschend viele Menschen am Computer lesen. Alle Mac-Anwender haben nun, wenn ihre Rechner nicht zu alt sind, in vermutlich kurzer Zeit MacOS X Mavericks installiert, denn Apple verteilt das System als kostenloses Update. Davon können Windows-Nutzer nur träumen…

iBooks-Icon

Rund 80 Prozent aller Deutschen nutzen derzeit einen Computer. MacOS hat davon einen Marktanteil von etwas unter zehn Prozent. Selbst wenn man annimmt, dass die Hälfte dieser Rechner zu alt für Mavericks ist, hieße das, dass die potenzielle Kundschaft des iBookstore bis Ende des Jahres um drei Millionen gewachsen sein müsste. Das entspricht der verkauften eReader-Basis in Deutschland.

Das aktuelle test-Heft der Stiftung Warentest (ab 27.9. am Kiosk) bescheinigt Amazon ein “breites Buchsortiment und den meisten Komfort bei Einkauf und Nutzung”. Dass die US-Firma den Testsieg einfährt, verhindert jedoch eine Abwertung der Gesamtnote um eine ganze Note wegen “deutlicher Mängel in den Geschäftsbedingungen”. Eine Gemeinsamkeit, die Amazon mit den anderen internationalen Anbietern Apple, Kobo und Sony teilt. Lediglich Googles AGBs sind demnach weitgehend mit deutschem Recht kompatibel.

Gut für buecher.de und ebook.de: Die beiden deutschen Anbieter belegen dadurch mit der Gesamtnote 2,7 (befriedigend) gemeinsam den ersten Platz. Schlusslicht ist übrigens der eBook-Laden von Kobo, der mit der Note 4,7 (mangelhaft) abschneidet. Die Plätze 3 bis 5 belegen Weltbild, Thalia und Pageplace, Hugendubel war nicht mit im Test. Die ausländischen Anbieter liegen allesamt auf den hinteren Plätzen: Nach Amazon (befriedigend) folgen Apple (ausreichend), Google (ausreichend), Sony (ausreichend) und schließlich Kobo.

Im neuesten Autoren-Newsletter des iBookstore versteckt sich ein interessanter Tipp: Apple beantwortet nämlich die Frage, wie man sein Buch im iBookstore prominenter platzieren kann. Nein, weder Geld noch Kooperationen seien möglich, behauptet die entsprechende FAQ (nur für registrierte Autoren zugänglich). Die Buchvorstellungen sind rein redaktioneller Art. “Wir berücksichtigen Bücher hoher Qualität mit effektiven Produktseiten und robusten Marketing-Plänen”, heißt es konkret.