• eBook-Vermarktung
    • Alle Vermarktungs-Angebote
    • Preisreduzierte eBooks
    • Kindle Unlimited
    • eBook-Butler
    • eBookNinja
    • Namen Zeiten Orte in Büchern
  • Selfpublishing-Wissen
    • Alle Selfpublishing-Kurse
    • Die Selfpublisher-Bibel gedruckt
    • eBook-Statistiken
    • Selfpublishing-Seminar
    • Selfpublishing-Akademie
  • Selfpublisher-Verband
  • Selfpublishing-Tools
    • Dienstleister für Self Publishing
    • eBook-Cover bewerten
    • Buchtrailer bewerten
    • eBook-Marktdaten
    • Selfpublisher-Forum
  • How to Publish in Germany

Die Self-Publisher-Bibel

Alles über Self Publishing

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Zahlen
    • Amazon-Charts
      • Amazon.de
      • Amazon-Kategorien-Charts
      • Amazon-Autoren-Charts
      • Amazon.co.uk
      • Amazon.com
    • Thalia-Charts
    • Weltbild-Charts
    • iTunes-Charts
    • Hugendubel-Charts
    • Google-Charts
    • Bücher.de-Charts
    • Buch.de-Charts
    • eBook.de-Charts
    • Kobo-Charts
    • Studien
      • Self-Publishing-Studie 2013
      • Self-Publishing-Studie 2014
      • Self-Publishing-Studie 2015
  • eReader
    • Handbuch-Aktualisierung
    • Kindle-Handbuch
    • Kindle-Wörterbücher
    • Tolino shine
    • Kobo Handbuch
    • Test des Kindle Paperwhite
    • Vergleich Kindle vs. Tolino
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting

Navigate

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Zahlen
    • Amazon-Charts
      • Amazon.de
      • Amazon-Kategorien-Charts
      • Amazon-Autoren-Charts
      • Amazon.co.uk
      • Amazon.com
    • Thalia-Charts
    • Weltbild-Charts
    • iTunes-Charts
    • Hugendubel-Charts
    • Google-Charts
    • Bücher.de-Charts
    • Buch.de-Charts
    • eBook.de-Charts
    • Kobo-Charts
    • Studien
      • Self-Publishing-Studie 2013
      • Self-Publishing-Studie 2014
      • Self-Publishing-Studie 2015
  • eReader
    • Handbuch-Aktualisierung
    • Kindle-Handbuch
    • Kindle-Wörterbücher
    • Tolino shine
    • Kobo Handbuch
    • Test des Kindle Paperwhite
    • Vergleich Kindle vs. Tolino
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting
Was Werbung wirklich bringt: Erfolgskontrolle im E-Book-Marketing

Was Werbung wirklich bringt: Erfolgskontrolle im E-Book-Marketing

Veröffentlicht am Januar 26, 2017 von Matthias Matting
Amazon ASIN Bitly eBooks Klickzahlen Marketing Partnernet Verkäufe Werbung

Es ist zwar eine schöne Bestätigung, wenn ein Facebook-Nutzer den eigenen Beitrag teilt. Und es ist gut für das Ego, innerhalb weniger Minuten mehrere Retweets eines eigenen Kurztextes zählen zu können. Ein Werbebanner, auf der eigenen Homepage eingeblendet, könnten pro Monat ein paar Tausend Besucher gesehen haben – doch haben sie auch geklickt und gekauft (zwei getrennte Fragen übrigens)?

E-Book-Marketing, ganz gleich über welchen Kanal, kann nur effizient sein, wenn Sie Mittel zur Erfolgskontrolle einsetzen. Dazu brauchen Sie Ihren Lesern nicht hinterherzuspionieren: Nutzen Sie die legalen Werkzeuge, die das Internet bietet (mit ein bisschen Glück verdienen Sie auch noch daran).

1. Klickzahlen zählen

Vermutlich hat schon Ihr Website-Provider (Strato, 1&1 etc.) simple Statistiken, die Ihnen zeigen, wie oft ein bestimmter Artikel angeklickt wurde. Auch WordPress, das ich selbst einsetze, führt mit dem Jetpack-Plugin interessante Statistiken etwa über die eingehenden und ausgehenden Links und Klicks.

Wenn Sie möglichst universell erfahren wollen, welche Resonanz ein Link erfahren hat, können Sie sich (auch ganz ohne eine eigene Website) so genannter Linkverkürzer bedienen. Mein Favorit ist Bit.ly. Wenn Sie bei dem Dienst einen Account anlegen, können Sie nicht nur ellenlange Links kürzer weitergeben: Bit.ly speichert Ihre Kurzlinks auch und verrät, wie oft sie angeklickt wurden.

Bit.ly zählt Klicks auf Kurzlinks

Bit.ly-Kurzlinks können Sie überall verwenden: Bei Facebook, auf Twitter, in Ihren E-Mails, auf Ihrer Website – es gibt keine Einschränkungen. Bis auf eine: Da die Kurzlinks nur kryptische Zeichen enthalten, sind sie für Google nicht sehr aussagekräftig. Ein aussagekräftiger Link ist aber die Voraussetzung dafür, dass Google das Linkziel richtig einordnet. Wenn Ihnen das egal ist, gibt es keine weiteren Nachteile.

2. Verkaufszahlen zählen

Für eBook-Autoren interessant: Bit.ly ist der einzige Anbieter, bei dem sie ganz legal Amazon-Partnerlinks verkürzen dürfen. Partnerlinks sind Verweise auf von Amazon angebotene Produkte, die Ihren Stempel tragen. Für Produkte, die darüber gekauft wurden, überweist Ihnen Amazon eine Provision (meist 6 Prozent).

Doch interessanter als diese kleine Zusatzeinnahme ist die Tatsache, dass Amazon Ihnen auch verrät, aus welchem Prozentsatz der Klicks tatsächlich Käufe wurden. Das hilft Ihnen bei der Beurteilung Ihrer Werbung: Entstehen aus vielen Klicks nur wenige Käufe, passen Werbung und Produkt vielleicht nicht zusammen. Versprechen Sie zuviel? Warum treten die potenziellen Käufer dann doch zurück? Amazon kennt zwar die Gründe nicht, hilft Ihnen aber, die richtigen Fragen zu stellen.

Damit das funktioniert, müssen Sie sich zunächst mit Ihrer Website bei partnernet.amazon.de anmelden. Sie erhalten dann eine so genannte Tracking-ID, die in Europa immer auf -21 endet und meist den Domainnamen Ihrer Website enthält, etwa beispielnamenet-21. Der kürzestmögliche Link auf irgendein Produkt mit Ihrer Tracking-ID lautet dann:

http://www.amazon.de/dp/XXXXXXXXXX/?tag=trackingid

Dabei ist XXXXXXXXXX die zehnstellige ASIN des Produkts. Eine Adresse könnte etwa so lauten:

http://www.amazon.de/dp/B01N7QX7AV/?tag=editorixorg-21

Diese Adresse können und dürfen Sie mit dem oben genannten Bit.ly noch weiter zu einer amzn.to-Adresse verkürzen.

Wenn Sie nun den Link in der einen oder anderen Form verwenden und jemand klickt darauf, zählt Amazon mit. Kauft dieser Mensch in derselben Session auf Amazon Ihr Produkt (Ihr eBook), wird auch ein Kauf abgerechnet.

Der Anteil, mit dem aus Klicks Käufe werden, nennt sich Konversion (oder englisch conversion). Je höher er ist, desto effizienter ist Ihre Werbung. Konversionsraten von einem oder zwei Prozent sind bei eBooks normal. Vier bis sechs Prozent sind gut, zehn Prozent sind grandios.

Wie hoch Ihre Konversion ist, verrät Amazon in den Partnernet-Berichten. Wählen Sie als Berichtsart „Bestellbericht“, um die richtigen Zahlen zu Gesicht zu bekommen.

Typischer Bericht von Partnernet mit Konversionsraten

Bei Google Adwords dürfen Sie die Partnernet-Links NICHT direkt einsetzen. Das verbietet Amazon (siehe hier).

3. Buchverkäufe zählen

Mittlerweile gibt es diverse Tools im Netz oder auf Software-Basis, die dabei helfen, den Überblick über Verkäufe zu behalten. Eine kleine Übersicht:

  • www.selfpublisherbibel.de/amazon-top-1000/
    Auf dem Bestsellerrang basierende Schätzung, täglich aktualisiert
  • Novelrank
    Klassiker, nicht sehr genau
  • Autorentools.com
    Informiert auch über neue Rezensionen etc. (kostenpflichtig)
  • Bookreport
    Funktioniert im Chrome-Browser, nur für KDP  (kostenpflichtig ab Umsatzgrenze)
  • KDSpy
    Ebenfalls ein Browser-Tool – Verkäufe plus Keywords (kostenpflichtig)
  • KindleSamurai
    Eine Windows-Software, insb. Keyword-Recherche (kostenpflichtig)
  • KDP Analytics
    Website  (kostenpflichtig)
  • Booktrakr
    Basiert auf den Reports – Achtung, verlangt Weitergabe der Nutzerdaten, was den AGB widerspricht (kostenpflichtig)
  • share  28 
  • tweet  0 
  • share 
  • share 
  • pin it  100 
  • share  0 
  • share  0 
  • e-mail 
  • print 
  • rss feed 

Ähnliche Artikel:

  • Wer klickt wann und wo? Anatomie einer KDP-Select-Aktion
  • Sieben Fragen und Antworten zu Facebook-Werbung für Bücher – was Sie beachten müssen, wann es…
  • Autoren-Tipp: Wie Sie mit Google Adwords für Ihre eBooks werben – und ob sich das lohnt
  • Übersicht: Durch Links mehr Geld mit eigenen Büchern verdienen
  • Ausprobiert: Wie Twitter-Werbung für Bücher funktioniert
Vorige Nächste
Januar 26, 2017
Matthias Matting

Matthias Matting

Matthias Matting, geboren 1966, ist Physiker und Journalist und einer der erfolgreichsten deutschen Self-Publishing-Autoren. Er hat über 50 Bücher im Self-Publishing veröffentlicht und ist Autor des offiziellen Amazon-Bestsellers 2011. Für sein Buch “Reise nach Fukushima” erhielt Matthias Matting den 2011 erstmals ausgeschriebenen Buchpreis “derneuebuchpreis.de” in der Kategorie Sachbuch. Matting war als Programmleiter eBook bei der Münchner Verlagsgruppe tätig. Er arbeitet außerdem als Kolumnist für das Nachrichtenmagazin FOCUS und als Autor für SPACE, Federwelt und Telepolis. Schließlich gibt er auch Online-Kurse sowie Seminare an der Akademie der Bayerischen Presse.

7 Kommentare zu Was Werbung wirklich bringt: Erfolgskontrolle im E-Book-Marketing

  1. Alexander C. Christian
    Freitag, 27. Januar 2017 at 11:41 - Antwort

    „… es gibt keine Einschränkungen. Bis auf eine: Da die Kurzlinks nur kryptische Zeichen enthalten, sind sie für Google nicht sehr aussagekräftig. Ein aussagekräftiger Link ist aber die Voraussetzung dafür, dass Google das Linkziel richtig einordnet. Wenn Ihnen das egal ist, gibt es keine weiteren Nachteile.“

    Diesen Teil verstehe ich nicht ganz. Was passiert, wenn Google das Linkziel nicht richtig einordnet?

    • Matthias Matting
      Freitag, 27. Januar 2017 at 15:07 - Antwort

      Dann wird das Linkziel von Google nicht als sehr relevant eingestuft.

  2. Annemarie
    Donnerstag, 26. Januar 2017 at 13:22 - Antwort

    Click-tracking und die Nutzung von Partner-Link-ID geht für Amazon-Bücher und e-bokks auch mit dem Link-Kürzer http://www.booklinker.net/. Der bietet noch ein zusätzliches Schmankerl: Er leitet automatisch auf die lokal zuständige Amazon-Seite des potentiellen Käufers.
    Automatisch in den lokalen Shop leitet auch books2read.com – und nicht nur für Amazon.

  3. Jay
    Donnerstag, 26. Januar 2017 at 12:10 - Antwort

    Kann ich diese Partnernet Affiliate-Links auch in meinen eBooks verwenden?

    Wenn ich zB eine dreiteilige Fantasy-Reihe schreibe, kann ich am Ende von Buch 1 einen solchen Affiliatelink auf Buch 2 setzen?

    Oder ist das irgendwie ein verbotener Doppelverdienst, weil ja meine eigenen Bücher?

    • Matthias Matting
      Freitag, 27. Januar 2017 at 11:35 - Antwort

      Nein, das erlaubt Amazon nicht.

  4. Stephan Depta
    Donnerstag, 26. Januar 2017 at 12:08 - Antwort

    Hallo Matthias,

    ich finde Deine Artikel immer äußerst spannend und hilfreich.
    Meine Fragen passt jetzt nicht so ganz dazu. Ich konnte aber weder bei dir, noch in der Facebook-Gruppe etwas dazu finden.
    Amazon bietet ja die Möglichkeit Werbung auf eigene Produkte mit Hilfe von Amazon Sponsored Products zu schalten. Kann ich damit auch meine CreateSpace Bücher bewerben? Leider ist auf den Amazon-Seiten nichts zu finden. Der Support von CreateSpace verweist einen zu Amazon und umgekehrt.
    Vielleicht hast Du eine Idee.

    Viele Grüße
    Stephan

    • Matthias Matting
      Freitag, 27. Januar 2017 at 11:37 - Antwort

      Schau mal hier:
      http://www.selfpublisherbibel.de/werbung-fuer-buecher-auf-amazon-de-schalten-wie-es-funktioniert-und-was-sie-beachten-muessen/

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Sponsoren

  • eBooks online selber veröffentlichen – mit Feiyr wird jeder zum Self-Publisher (Werbung)
  • Unterstützt durch: Exali.de
  • In eigener Sache: ein neuer Sponsor für die Selfpublisherbibel – Gunnar Siewert von Bookrix im Interview
Unterstützt durch: Exali.de

Unterstützt durch: Exali.de

Selfpublisherbibel gedruckt

RSS Neue Lektoren für Selfpublisher

  • Korrektorat, Lektorat und Texterstellung
  • TextFlow – Lektorat & Korrektorat für Selfpublisher und Indie-Autoren
  • Korrektorat für Kurzentschlossene
  • Korrektorat – professionell und termintreu
  • Korrektorat & Lektorat Wörterwald

RSS Neue Designer für Selfpublisher

  • Mein Buchtrailer | Video­produktion für Autoren & Verlage
  • Coverdesign aus Leidenschaft
  • Buchsatz, Erstellung von eBook und Druckvorlage
  • Buchcoverdesign.de – Ein Buchcover vom BookRix Designer
  • Pink Ink Buch-Designs – Cover & Buchsatz

Aktuelle Fragen

  • Frage zu Kindle Selectgefragt von Michael
  • Amazon kdp Buch Special Editiongefragt von Marcus
  • impressumspflicht-bei-kindle-ebooksgefragt von Hans-Hermann Clever
  • Erfahrungen mit tao / Treditiongefragt von carina braak
  • Frage zu den Chartsgefragt von Michael

Neue Artikel per E-Mail erhalten

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren