Im Dezember ist der Kindle-Unlimited-Pool ein wenig geschrumpft: von 42,9 auf 42,2 Millionen Euro. Aber auch der AllStar-Bonus ist gesunken: Im September lag er noch bei 1,5 Millionen Euro, nun sind es 1,3 Millionen. Tatsächlich ist er allerdings konstant geblieben, nur der Eurokurs zum Dollar hat sich wieder verbessert. Dasselbe kann man über den KU-Bonus sagen. Die Frage ist natürlich trotzdem: Was bedeutet es für den Betrag, den Autorinnen und Autoren pro gelesener Seite ausgezahlt bekommen?
Schlagwort: AllStar
So, die Überschrift dieses monatlichen Artikels ist nun lang genug, dass ich nichts mehr hinzufügen muss 😉 Wie neuerdings üblich, veröffentlicht Amazon am 15. die KindleUnlimited-Quoten gemeinsam mit den AllStar-Boni. Während erstere sich leicht ausrechnen lassen, setzt bei letzteren erneut das große Rätselraten ein. Aber dazu später mehr. Kümmern wir uns erst wie gewohnt um die Kindle-Unlimited-Quote.
Der März ist nun schon eine Weile her. Ich bin bisher nicht zur Auswertung der Zahlen gekommen, will sie aber nicht unterschlagen. Deshalb führe ich sie hier zusammen mit den April-Boni auf. Ab Mai werden die Autorenboni bekanntlich abgeschafft.
Amazons Kindle Direct Publishing (KDP) hat heute eine Änderung des AllStar-Programms angekündigt. Bisher erhielten in jedem Monat die 150 deutschen KDP-Nutzer*innen mit den meisten via KindleUnlimited gelesenen Seiten jeweils zwischen 500 und 7500 Euro extra. Dieser Teil des Programms, der Autoren-Bonus, der Amazon.de monatlich 310.000 Euro gekostet hat, wird ab 1. Mai eingestellt, ebenso wie ein spezieller Bonus für Kinderbücher, der Deutschland nie erreicht hat.
Gut die Hälfte der E-Books in den Amazon-Top-100 kommen von unabhängigen Autor*innen. Das ist ein echter Erfolg. Was auf den ersten Blick nicht so deutlich ist: viele der Top-100-Titel (Stand heute) kann man nur bei Amazon kaufen!
Nach dem heftligen Abfall der KU-Quoten kommt es ja nicht ganz unerwartet: Im Januar des neuen Jahres sind die für einen AllStar-Bonus nötigen Zahlen im Vergleich zum Vormonat deutlich gestiegen.
Im Monat Dezember sind die für einen AllStar-Bonus nötigen Zahlen wie schon im Vormonat nur leicht bzw. nicht gestiegen. Rechnet man allerdings auf ein Monatslänge von 30 Tagen um, kam es sogar zu einem leichten Absinken. Was heißt das für die AllStar-Boni konkret?
Im Monat November sind die für einen AllStar-Bonus nötigen Zahlen wie schon im Vormonat nur leicht bzw. nicht gestiegen. Rechnet man allerdings auf ein Monatslänge von 31 Tagen um, kam es zu einem leichten Anstieg. Was heißt das für die AllStar-Boni konkret?
Im Herbstmonat Oktober sind die für einen AllStar-Bonus nötigen Zahlen nur leicht bzw. nicht gestiegen. Rechnet man den Oktober auf den etwas kürzeren September um, kam es im Vergleich zum Vormonat sogar zu einer Entspannung. Aber was heißt das für die AllStar-Boni konkret?
Im September haben sich die Kindle-Unlimited-Quoten nicht sonderlich verändert. Was heißt das für die AllStar-Boni? Im Vergleich mit dem Vormonat ist es wieder ein bisschen einfacher geworden, den Bonus zu erhalten.