Eine der meistunterschätzten Funktionen von Kindle, Kindle Keyboard und Kindle Paperwhite ist die Einbindung von Offline-Wörterbüchern. Der eReader kann automatisch und ohne Internet-Verbindung alle Begriffe, auf die er stößt, nachschlagen und am unteren oder oberen Bildschirmrand eine Erklärung dazu anzeigen. Dazu muss man lediglich den Text-Cursor mit den Pfeiltasten auf das betreffende Wort führen (bei den Tasten-Kindles) beziehungsweise den Finger auf das Wort halten.
Im Lieferumfang der internationalen Kindles sind bereits Wörterbücher all der Sprachen enthalten, in denen Amazon offiziell Kindles anbietet, also Deutsch (Duden), Englisch (Oxford), Französisch, Italienisch, Portugiesisch und neuerdings sogar Japanisch und Chinesisch. Allerdings handelt es sich dabei um erklärende Wörterbücher: Sie geben die Bedeutung eines Begriffs in der Originalsprache wieder. Der Duden erklärt also in deutschen Büchern deutsche Begriffe, das Oxford-Dictionary veranschaulicht englische Wörter in englischen (oder amerikanischen) Werken. Solche Wörterbücher sind für Leser optimal, die in einer Sprache bereits recht gut zu Hause sind, denen aber doch ab und zu mal ein kompliziertes Wort fehlt.
Wer allerdings eine Sprache noch lernt und sich nun erstmals an Lektüre in der Fremdsprache versucht, der wird mit einem erklärenden Wörterbuch nicht sehr weit kommen, denn er wird womöglich die Erklärung nicht verstehen. In solchen Fällen helfen Übersetzungs-Wörterbücher. Diese übertragen beim Kindle stets von genau einer Sprache in eine einzige andere, für die Gegenrichtung braucht man ein zweites Wörterbuch (das nicht vom selben Hersteller kommen muss). Ein Deutsch-Englisch-Wörterbuch hilft Ihnen also nur, wenn Sie ein deutsches Buch lesen – es liefert dann englische Erklärungen.
Technisch ist das direkt in der Kindle-Software verankert. Die Lesesoftware versucht, anhand der in der Buchdatei abgelegten Metadaten die Sprache eines eBooks zu erkennen. Wenn der Hersteller (also der Verlag) hier nicht schlampig gearbeitet hat, gelingt das gut. Leider geben nicht alle Verlage die Sprache korrekt an – raten kann der Kindle nicht. Falls also in einem “deutschen” Buch plötzlich das Oxford Dictionary englische Begriffe zu liefern versucht, hat der Hersteller des Buchs etwas falsch gemacht – das Oxford kann nichts dafür. Eventuell können Sie diese Einstellung mit Hilfe des eBook-Tools Calibre verändern bzw. reparieren.
Die Einstellung gilt allerdings für das gesamte Buch. Wenn in einem deutschen Buch englische Sätze vorkommen, wird Ihnen kein Wörterbuch helfen können. Denn das Buch ist ja laut Metadaten in Deutsch verfasst, also springt auch stets nur das Deutsch-Englisch-Wörterbuch an.
Übersetzungs-Wörterbücher muss der Kindle-Besitzer zunächst im Kindle-Shop kaufen. Wie umfassend ein angebotenes Wörterbuch wirklich ist, können Sie gut am Beispiel der beiden Englisch-Deutsch-Übersetzer am Anfang der Liste prüfen: Mit 310.000 Stichworten ist das große Wörterbuch über 13 Megabyte groß.
Wörterbücher im Kindle einstellen
Wie Sie dem Kindle seine Wörterbücher unterschieben, ist von Modell zu Modell unterschiedlich.
Der Kindle Keyboard verfolgt das Prinzip des “Primär-Wörterbuchs”. Wenn Sie für eine Sprache mehrere Wörterbücher auf dem Kindle haben, können Sie ein Primär-Wörterbuch festlegen, in dem das Gerät automatisch nachschlägt (WENN, wie gesagt, es die Sprache erkennen kann, in der das Buch verfasst ist). Dazu müssen Sie das Wörter-eBook zunächst kaufen und auf Ihren Kindle laden, entweder via Whispernet oder vom PC. Ist es dort angekommen, drücken Sie HOME, gefolgt von MENU. Bewegen Sie den Cursor auf “Settings”, drücken Sie OK und danach erneut MENU. Im nun erscheinenden Menü navigieren Sie den Cursor zu “Change Primary Directory”, wo Sie dann (zum Beispiel) “Das große Wörterbuch Englisch-Deutsch mit 310.000 Einträgen” auswählen können. Danach ein letztes Mal HOME drücken – fertig.
Beim Kindle drücken Sie auf der Startseite die Menütaste, wechseln zu den Einstellungen und blättern dort auf Seite 3. Bei “Wörterbücher” betätigen Sie “Bearbeiten” und haben dann die Wahl, Standard-Wörterbücher für deutsche oder englische eBooks zu definieren. Nach dem Kauf des Wörterbuchs kann es übrigens erforderlich sein, den Kindle 4 neu zu starten (lange auf die Einschalttaste drücken).
Beim Kindle Paperwhite ist es besonders einfach: Wörterbücher landen automatisch in der gleichnamigen Sammlung und werden ebenso automatisch verwendet. Nur wenn Sie für eine Sprache mehrere Wörterbücher besitzen, müssen Sie im Einstellungsmenü Menü -> Einstellungen -> Geräteoptionen -> Sprache und Wörterbücher für die entsprechende Sprache das gewünschte Wörterbuch auswählen.
Unabhängig von dieser Einstellung können Sie jedes Wörterbuch auch wie ein ganz normales Buch öffnen und durchsuchen.
Mit den Kindle-Apps für Android funktioniert die Nachschlage-Funktion der Zusatz-Wörterbücher nur mit Tricks, siehe “Kindle-Wörterbücher unter Android“. Auch auf den Kindle-Tablets Fire, Fire HD und Fire HD 8.9 können Sie Übersetzungs-Wörterbücher nicht nutzen.
Bei den Kindle-Apps für iPad und iPhone ist die Einbindung externer Wörterbücher neuerdings möglich – wie das funktioniert, habe ich hier beschrieben.
Empfehlenswerte Kindle-Wörterbücher
- Kindle Wörterbuch Englisch-Deutsch
- Kindle Wörterbuch Deutsch-Englisch
- Kindle Wörterbuch Französisch-Deutsch
- Kindle Wörterbuch Deutsch-Französisch
- Kindle Wörterbuch Italienisch-Deutsch
- Kindle Wörterbuch Deutsch-Italienisch
- Kindle Wörterbuch Spanisch-Deutsch
- Kindle Wörterbuch Deutsch-Spanisch
- Kindle Wörterbuch Portugiesisch-Deutsch
- Kindle Wörterbuch Deutsch-Portugiesisch
- Kindle Wörterbuch Russisch-Deutsch
- Kindle Synonymwörterbuch Deutsch-Deutsch
Hinweis: die Wörterbücher gibt es neuerdings auch in einer Version für den Tolino shine – bitte bei Interesse per Mail an kindle at matting punkt de wenden.