Wie werden Sie auf die neue Umsatzsteuer-Berechnung ab 1. Januar reagieren?
Ab 1. 1. 2015 entscheidet beim Bezug elektronischer Dienste über das Internet bei der Umsatzsteuerberechnung der Wohnort des Käufers über die Höhe der Steuer. Für Autoren, die bei Amazon KDP, Apple oder Kobo direkt einstellen, verringert sich dann der Nettopreis (und damit auch das Honorar) entsprechend. Das heißt auch, dass Autorinnen und Autoren überlegen müssen, wie darauf zu reagieren ist. Geben Sie sich mit der niedrigeren Auszahlung zufrieden – oder geben Sie die Änderung an den Käufer weiter?
[yop_poll id=”2″]

5 Comments
3 Pingbacks
Comments are closed.
also ich habe darĂĽber noch nie nachgedacht und auch nichts berechnet – wenn ich mein buch bei amazon anbiete ĂĽbernimmt amazon immer alles automatisch – ich muss dann nur ein blatt ausdrucken und das buch versenden – aber ob das nach deutschland, in die schweiz, nach holland oder sonstwo hingeht, das berechnet alles amazon automatisch und zahlt mir dann auch automatisch das geld aus – ich stelle den käufern auch keine rechnung – das macht alles amazon – ich habe nur ein vertragsverhältnis mit amazon und nicht mit dem kunden – und amazon ist ja wieder wo ganz anders, nämlich in luxenburg – wo sie jetzt wahrscheinlich probleme bekommen werden … weil sie kaum steuern zahlen
FĂĽr Deutschland ist das nicht so schwer. FĂĽr Ă–sterreich gibt es ein Problem. In den USA kann man mit zwei Bruttopreisen (KDP, Distributor) die Vertragsbestimmungen verletzen, die besagen, dass man bei der Konkurrenz nicht gĂĽnstiger anbieten darf. Wenn man da nur “Nettopreise” und dort nur “Bruttopreise” eingeben kann, ist das ein Problem.
Ich habe jetzt mal eine neue Nettopreistabelle erstellt, die die gängigen Preise von 0,99 bis 9,99 abgedeckt. Und noch ein paar Punkte angesprochen, an die man denken muss.
http://ebooks-pur.blogspot.de/2014/11/die-neuen-nettopreis-bei-amazon-kdp-ab.html
Es gibt noch eine Konsequenz. Bei Amazon und Google Play kann ich für meine E-Books den Nettopreis eingeben. Bei den Distributionen muss ich den Bruttopreis eingeben. Da kommt man schnell mit der Buchpreisbindung in Konflikt besonders am 1.1.2015. Das heißt, dass ich Anfang 2015 nur auf Amazon und Google Play verkaufen werde. Bei Apple habe ich die Möglichkeit mit der Einbindung von Videos und einer anderen ISBN-Nummer zu anderen Konditionen zu verkaufen.
Mir tut es leid, weil ich gerne hätte, dass meine E-Books auch bei Thalia erscheinen würden. Aber bei der unklaren rechtlichen Situation kann ich dieses Risiko nicht eingehen unmittelbar am 1.1.2015 bei einer E-Book-Distribution zu veröffentlichen. Leider!
Naja, das Problem haben ja alle, auch die Verlage. Und so schwer ist es doch nicht, mit 19% USt. einen korrekten Preis auszurechnen.