Willkommen zum dritten Teil der Auswertung. Diesmal geht es vor allem darum, wie Selfpublisher arbeiten und wie sie sich und die Branche sehen.
Kategorie: Diskussion
Anregungen und Diskussionsstoff für Self Publisher
Im ersten Teil der Auswertung haben wir beleuchtet, was Selfpublisher ausgeben und einnehmen, was sie motiviert und wie ihr Verhältnis zu den Verlagen aussieht. Diesmal geht es konkret um die verschiedenen Dienstleister. Wer bietet den besten Service – und wer wird wirklich genutzt?
Wer sind sie, die Self-Publisher, und wie arbeiten sie? Welche Veränderungen zu den Vorjahren haben sich ergeben? Welche Probleme hat die Branche gelöst, und welche neuen Aufgaben sind absehbar? Was hilft Autorinnen und Autoren, und womit sind sie besonders zufrieden? Dazu brauchen wir Ihre Mitarbeit.
Den Selfpublisher-Verband gibt es seit nun fast dreieinhalb Jahren. Warum sollte man ihm beitreten? Ich habe Vera Nentwich, die Vorsitzende, um einen Gastbeitrag dazu gebeten.
Martin Danesch, vielen Autoren als Programmierer der Patchwork-Autorensoftware bekannt, hat sich geärgert, dass unabhängig Veröffentlichende es im Buchhandel […]
Kurz nach dem Start des Kindle auf dem deutschen Markt im Frühjahr 2011 muss noch einiges anders gewesen sein als heute. Was haben die Autoren damals anders gemacht? Handelte es sich um die Goldenen Zeiten des Selfpublishing, wie einige meinen?
Meinen Kolleginnen und mir ist schon vor einer Weile aufgefallen, dass auf Amazon immer weniger rezensiert wird. Früher konnten wir uns fast täglich über neue Bewertungen freuen, jetzt behalten die Leser ihre Meinungen anscheinend lieber für sich. Warum ist das so? Ich habe mich mal umgehört und ein paar Aussagen von Nicht-Rezensentinnen gesammelt.
Im Buchmarkt sind Unternehmen unterwegs, darüber habe ich gestern geschrieben, die versuchen, andere über den Tisch zu ziehen. Aber ein solches Verhalten ist nichts, was sich nur Firmen vorwerfen lassen müssen. Auch Autorinnen und Autoren sind immer wieder bereit, die Grundsätze der Fairness über Bord zu werfen – zugunsten des eigenen Vorteils.
Prime Reading hat für Amazon aber nicht nur einen Kostenvorteil: Es bringt auch neue Kindle-Kunden. Dass es angenommen wird, sieht man sehr gut an den festen Chartpositionen der darüber erhältlichen Titel. Das lässt natürlich Fragen nach der Zukunft von KindleUnlimited aufkommen. Wird es irgendwann komplett von Prime Reading ersetzt?
Bei der Durchsicht älterer Beiträge der Selfpublisherbibel ist mir ein Versäumnis aufgefallen: Ich habe Anfang 2017 keine Vorhersagen für das vergangene Jahr abgegeben, anders als etwa noch 2016. Das hat den großen Vorteil, dass ich hier nun keinerlei Irrtümer zugeben muss, wer tut das schon gern. Aber der Blick in die Glaskugel macht natürlich auch Spaß, den ich mir diesmal nicht nehmen lassen will. Also – was wird 2018 für im Selfpublishing veröffentlichende Autoren bringen?