Die Umsatzsteuer ist ein Phänomen, auf das jede Autorin, jeder Autor spätestens nach dem Jahresabschluss stößt, wenn das Finanzamt oder der Steuerberater Abrechnungen sehen wollen. Dazu kursieren einige Irrtümer und Fehlschlüsse, deshalb hier die zehn wichtigsten Fragen und Antworten.
Kategorie: Wissen
Was Sie zum Self Publishing wissen sollten
Bei welchem Amazon-Bestsellerrang verkauft ein Buch pro Tag wie viele Exemplare? Welche Stückzahlen muss ich absetzen, um einen bestimmten Amazonrang zu erreichen?
Wer als Autorin oder Autor selbständig arbeitet, ob nun im Selfpublishing oder für Verlage, hat oft Anspruch darauf, der Künstlersozialkasse beizutreten. Was müssen Sie dazu wissen?
Deutschland ist eines von wenigen Ländern weltweit, das über den Endkundenpreis von Büchern ein eigenes Gesetz verabschiedet hat, das “Gesetz über die Preisbindung für Bücher”, (kurz: Buchpreisbindungsgesetz, BuchPrG). Das Ziel des Gesetzes besteht ausdrücklich darin, das Kulturgut Buch zu schützen, indem über Beschränkungen der freien Preisgestaltung ein möglichst breites Angebot gesichert wird.
Wir alle kennen das– und vermutlich gehören wir auch ab und zu zu der einen oder anderen Kategorie: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, auf eine Frage bei Facebook oder anderswo zu antworten. Die folgenden zwanzig Typen sind mir alle innerhalb der vergangenen Woche in der Selfpublishing-Gruppe in dem sozialen Netzwerk begegnet.
“Obwohl ich mein Buch über Anbieter X vertreibe, wird es bei Amazon von einem anderen Händler – womöglich sogar mit Versandkosten – vertrieben (und nicht von Amazon selbst).”
Wie passiert so etwas? Ganz einfach:
Gerade wer sich erst langsam an das Selfpublishing herantastet, wird oft von der Frage überrascht: Wie bitte, ich soll in meinem Buch meine komplette Anschrift angeben? Habe ich denn kein Recht auf Datenschutz?
Es gibt keinen optimalen Veröffentlichungstermin. Natürlich verkaufen sich Bücher an manchen Tagen besser und an anderen Tagen schlechter. Aber Bücher, die nicht veröffentlicht sind, verkaufen sich gar nicht. Egal, mit welchem Tag Sie vergleichen, ein nicht erhältliches Buch wird sich an jedem Tag schlechter verkaufen.
Nachdem ich zuletzt hier die häufigsten Irrtümer über das Selfpublishing generell ausgebreitet habe, soll es heute um ein paar Fehlurteile gehen, die ich immer wieder von Selfpublishern höre.
Für Publikationen in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Technik ist LaTeX ein beliebtes Satzsystem, mit dem Bücher in ansprechender Optik gestaltet werden können. Nach wie vor erscheinen viele mit LaTeX gesetzte Sach- und Lehrbücher. Im E-Book-Zeitalter liegt es nahe, mit diesem Tool ein Buch gleichzeitig in gedruckter Form sowie als E-Book zu veröffentlichen, wobei idealerweise beide Medien aus ein und demselben Quelltext mit nahezu identischem Inhalt erzeugt werden sollen.