Der 15. des Monats wurde diesmal besonders gespannt erwartet, sollte es doch zur Vorstellung des neuen AllStar-Bonus-Systems kommen. Darauf gehe ich weiter unten noch ein.
Schlagwort: Kindle Unlimited
Kindle-Unlimited-Quoten für Februar 2021: Leichter Anstieg
Im Januar gab es einen ziemlichen Einbruch der Kindle-Unlimited-Quoten. Der Februar hat nun drei volle Tage weniger, das wären auch bei konstantem Leseverhalten der Nutzer knapp zehn Prozent weniger gelesene Seiten, weltweit. Wie sieht es im Februar aus? Nun, im Dezember (31 Tage lang) lag der Fonds noch bei 27,9 Millionen Euro.
Kindle-Unlimited-Quoten für Dezember 2019: wieder unter 0,3 Cent
Seit Mitte Dezember gilt ein neuer Umsatzsteuersatz für E-Books. Der eine oder die andere mag sich davon erhofft haben, dass auch die KU-Quote steigt. Das war im Dezember nicht der Fall, im Gegenteil. Im Vergleich zu November bekommen KDP-AutorInnen nun erneut weniger Geld pro gelesener Seite.
Kindle-Unlimited-Quoten für November 2019: schönes Weihnachtsgeschenk
Der eine oder die andere mag sich im November über gesunkene Umsättze gewundert haben. Das hat zumindest einen angenehmen Nebeneffekt: Erstmals seit genau einem Jahr stieg die KU-Quote in diesem Monat wieder über 0,3 Cent, weil der Topf unter weniger gelesenen Seiten aufgeteilt werden musste. Nach 0,2869 Cent im Oktober ist das immerhin eine Steigerung von gut… Kindle-Unlimited-Quoten für November 2019: schönes Weihnachtsgeschenk weiterlesen
Kindle-Unlimited-Quoten für Juni 2018: wieder etwas nach oben
Wegen des Wochenendes hat Amazon diesmal einen Tag länger gebraucht, um die neuen Monatsabrechnungen freizuschalten. Wenn Sie die Excel-Datei herunterladen, werden Sie feststellen: Im Juni bekommen Select-Nutzerinnen und Nutzer etwas mehr als im Vormonat Mai:
Neue Seitenzählung bei Amazon: Was Sie zu KENPC 3.0 wissen sollten
Was hat sich im Vergleich zu KENPC 2.0 geändert? In der Summe fast nichts. Eine Kurzumfrage mit Auswertung von 150 Titeln ergibt Änderungen von maximal 18 Prozent, und zwar in beide Richtungen. Bei drei Viertel aller Titel hat sich überhaupt nichts geändert.
Kindle-Unlimited-Quoten für Februar 2017: 0,33946 Cent – leicht nach oben
Im Januar, einem typisch starken Lesemonat, war die KU-Quote ein bisschen abgesackt, nämlich auf 0,32444 Cent. Wie sieht es im Februar aus?
Amazon-News: Was der KDP-Select-Bonus über Amazons Erfolg in Europa verrät
Europäische KDP-Nutzer, die sich für das Select-Programm entschieden haben, erhalten im September deutlich höhere Quoten pro Ausleihe als ihre US-Kollegen: Während hierzulande 1,62 Euro gezahlt werden, sind es in den USA nur 1,35 Dollar (also 1,07 Euro). Diese seltsame Aufteilung liegt an einem speziellen Europa-Bonus von nur 79.000 Euro. Der weltweite Fonds lag demnach bei 3,86 Millionen Dollar.
Aus diesen Zahlen müsste ein schlauer Mensch eigentlich ausrechnen können, wie hoch die Anzahl der KindleUnlimited-/KOLL-Ausleihen in Europa insgesamt war. Sie muss jedenfalls sehr gering gewesen sein, wenn gerade mal 79.000 Euro ausreichten, die Auszahlungen um 55 Euro-Cent aufzustocken. Amazon hat offenbar in Europa nicht allzu viele Prime-Kunden, oder diese vergessen einfach ihre Leihmöglichkeit. Das KindleUnlimited-Programm ist in Großbritannien zum Monatsende gestartet, es spielt dabei also noch keine große Rolle.
KindleUnlimited: Die ersten Auswirkungen der Amazon-Flatrate in Deutschland
Wie hat sich der Start von KindleUnlimited in Deutschland am 7. Oktober bisher ausgewirkt? Für eine endgültige Zusammenfassung der Folgen der Lese-Flatrate für Autoren ist es bisher sicher noch zu früh.
Aber es gibt ein paar Tendenzen zu beobachten, die in manchen Aspekten auch für mich überraschend, in anderen vielleicht beruhigend sind.
Buchpreise und KindleUnlimited
Kurz nach Start der Flatrate schossen all die Titel nach oben, die der Leser ohne Flatrate zu einem relativ hohen Preis hätte kaufen müssen. Das hat sich interessanterweise schon wieder abgeschwächt: Sowohl die Verkaufscharts als auch das Beliebtheitsranking zeigen heute wieder ein ähnliches Bild wie kurz vor dem Start von KindleUnlimited, mit einer klaren Dominanz günstiger Titel – abgesehen von eBooks, die durch aktuelle Ereignisse gefragt sind (Lenz, Modiano, Neuhaus…).
Tipp zu KindleUnlimited: Wie Sie Ihr Abo von Kindle Unlimited kündigen – und welche Kündigungsfrist zu beachten ist
Es ist sehr einfach, KindleUnlimited zu abonnieren – ein einziger Klick genügt. Aber da ein Probemonat kostenlos ist, stellt das eigentlich kein Problem dar. Doch wie werden Sie Ihr Kindle-Unlimited-Abo wieder los? Amazon hat die Kündigung recht gut versteckt. Sie befindet sich weder unter den Bestellungen noch bei der Prime-Mitgliedschaft.
Aber zunächst: wann müssen Sie kündigen? Amazon verspricht zwar einen kostenlosen Probemonat, doch die nächste Abbuchung erfolgt nicht am selben Tag, einen Monat später (bei Abobeginn am 7. Oktober also am 7. November), sondern nach Ablauf von 30 Tagen, wobei der Starttag mitgerechnet wird. Falls Sie also gleich am 7. Oktober abonniert haben, müssen Sie am 5. November zahlen. Starten Sie heute, am 13. Oktober, werden am 11. November 9,99 Euro fällig.