Der “Schnulze der Woche” gebührt zweifellos die Ehre, diese Art der Leserwahl hierzulande populär gemacht zu haben: Jede Woche stellt das Angebot eine Reihe guter Liebesromane vor und lässt schließlich die Leser ihre Favoriten bestimmen. Inzwischen sind andere auf den Trend aufgesprungen. Diese Wahl-Plattformen gibt es derzeit:
Schlagwort: Wettbewerb
Kindle Storyteller Award: meine acht Favoriten für die Shortlist
Seit ein paar Tagen ist die Teilnahmefrist zum Kindle Storyteller Award abgelaufen. Am 28. September will Amazon die fünf Finalisten präsentieren. Bis dahin ist es sicher erlaubt, ein paar Prognosen abzugeben. Natürlich weiß ich nicht, wie genau Amazon die Finalisten bestimmt.
Interview mit Selfpublisherin Halo Summer: Mein größter Traum ging in Erfüllung
Aschenkindel braucht keine Einladung zum Ball, es kann überall tanzen. Und wie ich das gerade so sage, denke ich: Mit uns Self-Publishern ist das eigentlich ganz genauso.
Amazon Kindle StoryTeller Award: Heute beginnt die Einreichungs-Frist
Heute startet der Kindle StoryTeller Award ins zweite Jahr – Einreichungen sind ab sofort bis zum 15. September möglich. Wer sich echte Chancen ausmalt, sollte nicht zu lange warten.
Marketing-Tipp: Sieben Fragen und Antworten zu Facebook-Wettbewerben
Als Autor ist es – abgesehen vom Schreiben – Ihre wichtigste Aufgabe, Leser in Fans zu verwandeln. Fans, die Ihre Aktivitäten verfolgen, die Ihre neuen Bücher fast unbesehen kaufen, die Ihre Bücher ihren Freunden empfehlen, die Rezensionen schreiben, kurz: Fans, die Ihnen in Zukunft damit einen Teil des Marketings abnehmen, sodass Sie sich von Buch zu Buch mehr auf das Schreiben konzentrieren können.
“Untold Stories”: Neuer Schreibwettbewerb von Amazon – diesmal für die Generation 80+
Unter dem Namen “Untold Stories: Lebenserinnerungen aus dem Zweiten Weltkrieg” rufen Amazon und der National-Geographic-TV-Kanal gemeinsam zu einem Geschichten-Wettbewerb auf. Teilnehmer können bis spätestens 15. August ihre Erinnerungen an Krieg, Vertreibung und Not über die eigens eingerichtete Amazon-Seite einsenden. Die Texte sollten maximal 5000 Wörter umfassen.
Eine Jury wird dann 70 Gewinner auswählen, deren Geschichten ab 2. September in einem Kindle-eBook verfügbar gemacht werden. Die Gewinner erhalten zudem je zehn gedruckte Exemplare. Besonders berührende Texte sollen zudem in Kindle-Singles ausgekoppelt werden. Außerdem wird der National-Geographic-Kanal die Geschichten der Gewinner u.a. in Interview-Form aufarbeiten und im Pay-TV ausstrahlen.
Autoren-Tipp: Wettbewerb für gut lektorierte eBooks
Die Service-Plattform e-ditio.eu schreibt einen Wettbewerb für gut lektorierte eBooks von Selfpublishern aus. Bis zum 30. März können Autoren ihre Titel dafür einreichen – DRM-frei als Datei an info@e-ditio.eu. Und zwar unter diesen Voraussetzungen:
Erschienen in den letzten zwei Jahren oder kommenden drei Monaten
Deutschsprachig
Mobi- oder ePub-Format
(Populäres) Sachbuch, Kriminal- sowie Unterhaltungsroman
Keine exklusive Bindung an einen Anbieter
Per Ausschreibung zum Wunsch-Cover? Wie ein Design-Wettbewerb funktioniert
Das erste, was ein potenzieller Käufer von einem Buch zu sehen bekommt, ist in der Rgel ein briefmarkengroßes Bildchen, eine Verkleinerung das Covers – oder, im echten Buchladen, den Buchrücken. Erst im zweiten Schritt trifft er auf das eigentliche Cover. Spätestens jetzt sollte er überzeugt sein, ein professionelles Produkt vor sich zu haben. Denn diese Überzeugung überträgt der Käufer automatisch auch auf den Inhalt. Das Buchcover ist ein also essentieller Bestandteil bei der Vermarktung eines Buches.
Es gibt je nach Budget ganz unterschiedliche Möglichkeiten, an ein tolles Cover zu kommen. Einer davon ist eine Ausschreibung über Angebote wie Freelancer.com oder 99Designs. Ich habe die Betreiber der letztgenannten Plattform gebeten, aus ihrer Sicht zu schildern, wie ein Cover hier entsteht – nämlich in sechs Schritten: