Der E-Book-Markt schrumpft. Es wird immer schwerer, als Autor im Selfpublishing Geld zu verdienen. Solche Aussagen höre ich neuerdings oft. Aber handelt es sich dabei um mehr als um persönliche Eindrücke? Lassen sie sich mit Zahlen belegen? Gelten sie für alle Autorinnen und Autoren?
Schlagwort: Umsatz
Der “Author Earnings”-Report Oktober 2016 bringt mal wieder ein paar spannende Erkenntnisse: Vor allem überrascht dabei, dass US-Selfpublisher erstmals Marktanteile verloren. Nach Stückzahl sind Indies damit wieder auf demselben Stand wie vor 18 Monaten.
Eine Zusammenstellung spannender eBook- und Selfpublishing-Zahlen mit den entsprechenden Quellen. Sie haben weitere Daten (oder hätten gern bestimmte)? Dann machen Sie gern einen Vorschlag, und ich erweitere die Grafik.
Regelmäßig werde ich gefragt, wie hoch denn der Anteil von selbst publizierten eBooks am gesamten Markt sei. Es […]
Welche Rolle spielen Selfpublisher bei Amazon, Thalia & Co.? Schon seit Jahren ist mehr als die Hälfte der Top 100 der Kindle-eBooks von Selfpublishern besetzt. Aber Verkaufszahlen sagen nicht alles über den Erfolg – wichtiger sind die Umsätze.
Verkaufen sich nur 99-Cent-Titel gut? Ich habe kürzlich hier den begrenzten Nutzen von Bestseller-Rankings diskutiert. Zur Ergänzung hier konkrete Daten der meistverkauften eBooks seit 2013, basierend auf meinen Top-100-Listen.
Mit neuen AGBs verändert Neobooks zwar nicht die Konditionen (es bleibt bei 70 Prozent vom Nettoverkaufspreis), wohl aber die Art der Geschäftsbeziehung zu den Autoren. Neobooks-Betreiber iLab wird nun nämlich zum Kommissionär, der auf Rechnung des Selbstverlegers handelt.
Selfpublishing-Anbieter Neobooks liefert Zahlenfreaks jetzt auch unterwegs Daten: Mit der kostenlosen Neobooks-App, die schon ein Weilchen für iOS und Android verfügbar ist. Die App ist schnell geladen. Einmal eingeloggt, liefert sie – falls Online-Anbindung vorhanden ist – schnell und bequem die aktuellen Zahlen:
Verkaufszahlen pro Tag gesamt
Verkaufszahlen pro Tag / Woche / Monat je Buch
Anteile der Shops gesamt
Anteile der Shops je Buch
Wo stehe ich mit meinem Buch? Bei Amazon ist es relativ einfach, aus der Platzierung eines eBooks seine ungefähren Verkaufszahlen abzuschätzen. Für die Tolino-Shops gibt es zwar inzwischen ähnliche Bestseller-Rankings (zumindest bei Thalia) – nur fällt hier die Zuordnung zwischen Verkäufen und Rang noch schwerer. Deshalb bitte ich an dieser Stelle um Hilfe:
In der vergangenen Woche schlug eine Meldung des Branchenmagazins The Bookseller hohe Wellen. Basierend auf Zahlen der Marktforscher von Nielsen wurde daran der Anteil von Selfpublishern am britischen eBook-Markt auf 15 Prozent beziffert.
Nun ist der britische Buchmarkt insbesondere im Digital-Bereich schlecht mit dem deutschen Markt vergleichbar: Amazon mit seiner bekannten Offenheit für Indies hat dort fast 90 Prozent Marktanteil, und das eBook selbst soll schon bei 35 Prozent angekommen sein.
Wie sieht es demgegenüber in Deutschland aus? Hier ist Amazon ganz sicher kein Monopolist. Je nachdem, wen man fragt, liegt Jeff Bezos’ Firma im eBook-Bereich bei 45 bis 55 Prozent. Selfpublisher berichten in der Regel von höheren Anteilen – das liegt aber daran, dass man als unabhängiger Autor bei Amazon trotz des Markteintritts von Tolino Media noch immer leichter echte Sichtbarkeit erlangt.