• eBook-Vermarktung
    • Alle Vermarktungs-Angebote
    • Preisreduzierte eBooks
    • Kindle Unlimited
    • eBookNinja
    • Namen Zeiten Orte in Büchern
  • Selfpublishing-Wissen
    • Alle Selfpublishing-Kurse
    • eBook-Statistiken
  • Selfpublisher-Verband
  • Selfpublishing-Tools
    • Dienstleister für Self Publishing
    • eBook-Cover bewerten
    • Buchtrailer bewerten
    • eBook-Marktdaten

Die Self-Publisher-Bibel

Alles über Self Publishing

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting
  • Alle Artikel

Navigate

  • Einsteiger
    • Glossar
    • Self Publishing – die Grundlagen
  • Fragen!
  • Wissen
    • Übersichten
      • Vergleich aller eBook-Distributoren
      • Netto-Auszahlung bei Distributoren
      • Preisaktionen wo ankündigen?
      • Verschenkaktionen wo ankündigen?
      • eBook-Cover: Wer, wie, wieviel?
      • Titelschutz beantragen
      • Wer konvertiert mein eBook?
      • Print-on-Demand-Pakete
    • Wissen
      • Wie die Amazon-Charts und -Rankings funktionieren
      • Amazon-Ranking verbessern
      • Wie der Verkaufsrang funktioniert
      • Warum KDP Select?
      • Wie Sie Ihre eBooks aktualisieren
      • Twitter für Self Publisher
      • Der richtige Preis
      • Wie Leserunden bei Lovelybooks funktionieren
      • Pflichtablieferung bei der DNB
      • Buchbeschreibung bei KDP
      • Erfolgskontrolle
      • Der Self-Publisher-Bibel-Test
      • SP im Ausland
        • Lohnt sich eine Übersetzung?
        • Tipps zum Übersetzen
        • Der spanischsprachige Markt
        • Der italienischsprachige Markt
        • Der US-Markt
    • Diskussion
    • Tipps
    • Software
      • Jutoh: Schnelleinstieg
      • Jutoh: Umgang mit Bildern
  • Marketing
  • Tools
    • Amazon-Beschreibung editieren
    • Was kostet Ihr Buch?
    • Wie hoch ist Ihr eBook-Honorar?
    • Der richtige Preis für Ihr eBook
    • Verlag, eBook-Verlag oder Self Publishing?
    • Ranking-Rechner: Wo wird Ihr Buch im Amazon-Ranking landen?
  • Kurse
    • Der große Selfpublishing-Kurs
    • Bücher & eBooks professionell vermarkten
    • Wie Sie mit Facebook, Twitter, Instagram & Co. Leser in Fans verwandeln
    • eBooks mit Jutoh erstellen
    • Erfolg mit gedruckten Büchern
    • Facebook für Autoren
    • Websites mit WordPress
    • Versteuern von SP-Einnahmen
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Über Matthias Matting
  • Alle Artikel

Wer verteilt mein eBook? Die wichtigsten Self-Publishing-Anbieter im Vergleich

Veröffentlicht am Februar 5, 2013 von Matthias Matting
BoD Bookrix Distributor eBook ePubli Honorar KDP Neobooks Tantieme Verlag Veröffentlichen Vertrag Xinxii

Wenn das eigene Werk das Licht der Welt erblicken soll (und die Entscheidung gegen einen Verlag gefallen ist), stellt sich automatisch die Frage: Wen soll ich mein eBook online stellen lassen? Dazu gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten.

  • Sie beliefern die wichtigsten Shops selbst, natürlich bei Amazon beginnend. Vorteil: direkte Kontrolle, aktuelle Statistiken, höheres Honorar. Nachteil: Massenbetrieb, kein direkter Ansprechpartner, Sie erreichen nicht alle potenziellen Leser.
  • Sie lassen sich die Verteil-Arbeit von einem so genannten Distributor abnehmen. Vorteil: kein Ärger mit x verschiedenen Shops, Übersicht über alle Kanäle, mehr potenzielle Käufer. Nachteil: weniger Honorar, weniger Kontrolle, oft exklusive Bindung.

Dass die Anbieter ihre Konditionen oft recht verklausuliert darstellen, erschwert die Auswahl. Ich habe deshalb in einer großen Tabelle die wichtigsten Merkmale der bedeutendsten Distributoren zusammengestellt. Zum Vergleich führt die Tabelle auch die Self-Publishing-Programme der Online-Händler auf.

Vier Firmen fehlen noch: Satzweiss, Kontor New Media, Zeilenwert und Bookwire. Alle vier sind eher für erfahrenere Self Publisher geeignet, die schon mehrere eBooks im Programm haben oder dies zumindest beabsichtigen. Sie können sie nicht einfach über ein Online-Formular dort anmelden, sondern schließen mit den Firmen einen Vertrag. Bookwire ist dabei für verlagsunabhängige Autoren am wenigsten kompromissbereit.

Die Bookrix-Homepage

Die Bookrix-Homepage

Doch zunächst eine kurze Erklärung, warum die aufgeführten Merkmale wichtig sind und was dabei zu beachten ist.

Verteilt an – welche Shops werden beliefert? Auch Deutsche im Ausland wollen lesen, deshalb kann es durchaus interessant sein, wenn etwa Apple nicht nur in Deutschland, sondern international im Programm ist.

Einzelne Shops ausschließbar? Angesichts dessen, dass Amazons KDP-Programm wirklich leicht bedienbar ist, kann es attraktiv sein, nur hier selbst einzustellen und den Distributor den Rest übernehmen zu lassen. Das muss der natürlich erlauben.

Kosten – wie teuer ist die Veröffentlichung? Eine ISBN brauchen Sie für viele Onlineläden.

eBook-Formate – in welchen Formaten die Bücher angeboten werden, bestimmt auch, auf welchen Geräten sie lesbar sind

Honorar eigener Shop (vom Netto-VK) – was bleibt vom Nettopreis (also ohne Mehrwertsteuer) bei Ihnen hängen, wenn ein eBook im eigenen Shop des Anbieters verkauft wird?

Honorar fremde Shops (vom Netto-VK) – was beim Verkauf über fremde Shops für Sie übrig bleibt.

Statistiken – wie aktuell informiert man Sie über Ihre Verkäufe?

DRM – legt der Anbieter einen Kopierschutz (Digital Rights Management) über Ihre eBooks?

Print? – Gibt es auch die Möglichkeit, bei Erfolg ein gedrucktes Buch herstellen zu lassen?

Vertragslaufzeit – wie schnell dürfen Sie es sich anders überlegen?

Abrechnung – wann und wie wird abgerechnet?

Besonderheiten – was sonst nirgends hineinpasste

Tabelle in eigenem Fenster öffnen

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • merken  2 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Ähnliche Artikel:

  • Wie Ihr Buch seine Leser findet: Self-Publishing-Dienstleister im Vergleich
  • Autoren-Tipp: Distributor oder Direkt?
  • epubli vertreibt nun auch an Weltbild, Hugendubel & Co. – mit 60 Prozent Honorar
  • Exklusivität, Formate, Cover, Honorar, DRM: die sieben wichtigsten Fragen und Antworten zum…
  • eBook und Print im Paket? BoD vs. ePubli vs. KDP und CreateSpace [Update]
Vorige Nächste
Februar 5, 2013
Matthias Matting

Matthias Matting

Matthias Matting, geboren 1966, ist Physiker und Journalist und einer der erfolgreichsten deutschen Self-Publishing-Autoren. Er hat über 50 Bücher im Self-Publishing veröffentlicht und ist Autor des offiziellen Amazon-Bestsellers 2011. Für sein Buch “Reise nach Fukushima” erhielt Matthias Matting den 2011 erstmals ausgeschriebenen Buchpreis “derneuebuchpreis.de” in der Kategorie Sachbuch. Matting war als Programmleiter eBook bei der Münchner Verlagsgruppe tätig. Er arbeitet außerdem als Kolumnist für das Nachrichtenmagazin FOCUS und als Autor für SPACE, Federwelt und Telepolis. Schließlich gibt er auch Online-Kurse sowie Seminare an der Akademie der Bayerischen Presse.

108 Kommentare zu Wer verteilt mein eBook? Die wichtigsten Self-Publishing-Anbieter im Vergleich

  1. Anton Goldberg
    Freitag, 21. Oktober 2016 at 12:18

    Hallo Matthias,

    das ist ein guter Beitrag, aber ich muss Dich an einer Stelle korrigieren: Die Einschätzung bzw. Darstellung der von Dir ausgeklammerten vier Firmen Bookwire, Kontor New Media, Satzweiss und Zeilenwert ist nicht ganz richtig.
    Erstens: Kontor New Media vertreibt überhaupt keine eBooks, sondern ausschließlich Film, Musik und Audiobooks.
    Zweitens: Bookwire und Zeilenwert bieten ihre Distributionsleistungen ausschließlich Verlagen an. Insofern sind diese für ´einfache Autoren´ gar nicht zugänglich, nicht nur „wenig kompromissbereit“. 😉
    Drittens: Ja, mit Satzweiss schließt man als Selfpublisher einen Vertrag ab – aber das tut man de facto bei jedem anderen Anbieter auch. In der Regel geschieht das dann durch das Hochladen eigener Inhalte/die Nutzung des Angebots, nachdem man die AGB akzeptiert hat. Daher finde ich, dass ein Vertrag an sich noch kein Ausschlusskriterium für diesen Anbieter sein kann.

    Einen ausführlichen Beitrag zu 30 eBook-Distributoren im Vergleich inklusive Auswertung, Ausschlusskriterien und Empfehlungen gibt es auf meinem Blog:

    https://indieautor.com/2016/10/20/selfpublishing-30-ebook-distributoren-im-vergleich-detaillierte-auswertung-plus-empfehlungen/

    Viele Grüße,
    Anton Goldberg

    • Matthias Matting
      Freitag, 21. Oktober 2016 at 17:16

      Du korrigierst da einen zwei Jahre alten Text. KNM hat z.B. erst in diesem Jahr die eBook-Distribution aufgegeben.

  2. Sabine
    Donnerstag, 9. Juni 2016 at 10:56

    Hallo Matthias, viele Grüße aus der alten Heimat von einer ex Ro-Ro-lerin. Wie schaut es denn aus, wenn ich ein Ebook kostenlos anbieten möchte. Allerdings sind gewisse Rechte auf den Bildern, so dass ich es nicht als gemeinfrei anbieten darf. Auf welchen Plattformen geht das denn? Oder welche Distributoren bieten sowas an?

    • Matthias Matting
      Donnerstag, 9. Juni 2016 at 11:04

      Das kannst du z.B. über Bookrix machen. Schöne Grüße 🙂

  3. Martina Pahr
    Mittwoch, 2. März 2016 at 12:31

    merci! das ist genau die art von fleißarbeit, an der ich gern scheitere… dann verliere ich den blick fürs detail und übersehe wichtige aspekte. danke für die professionelle arbeit und das teilen!

  4. E-Books: Warum Sie einen Tolino Vision kaufen sollten - Martin Sauter | Martin Sauter
    Freitag, 17. Juli 2015 at 07:08

    […] auf Self-Publishing-Plattformen wie epubli oder neobooks (Übersicht) kann man E-Books im EPUB-Format erwerben. Hier gibt es Titel, die man anderswo nicht bekommt, und […]

  5. Wer verteilt mein eBook? Die wichtigsten Self-Publishing-Anbieter im Vergleich | Bundespresse.com / Media Blog
    Donnerstag, 19. März 2015 at 15:57

    […] Source: http://www.selfpublisherbibel.de […]

  6. Wer verteilt mein eBook? Die wichtigsten Self-Publishing-Anbieter im Vergleich » Press Release Distribution - Communiqué de Presse - Presse Mitteilungen
    Donnerstag, 19. März 2015 at 15:56

    […] Source: http://www.selfpublisherbibel.de […]

  7. Distributoren-News: BoD vertreibt eBooks jetzt komplett kostenlos | Die Self-Publisher-Bibel
    Dienstag, 9. Dezember 2014 at 12:37

    […] Bedingungen sind auf den ersten Blick vernünftig, auch im Vergleich zu anderen eBook-Distributoren: BoD bietet 70 Prozent Marge (vom Erlös, nicht vom Verkaufspreis), es gibt keine ewigen […]

  8. Laila Balke
    Donnerstag, 20. November 2014 at 11:42

    Wow, super detailliert, danke. Ich bin Deutsche, habe mich aber bisher nur auf dem amerikanischen Markt bewegt (außer natürlich Amazon), und ich bin gerade total schockiert wie autorenunfreundlich das alles ist. Entweder man hat keine Kontrolle darüber in welche Shops es kommt, oder die Einpflege eines Buches beim Distributor ist komplizierter als die aller meine US Kanäle zusammen, und dafür wollen die dann 50% meines Nettogewins und brüsken sich noch damit, dass in der Buchbranche es ja normal sei, dass Autoren 8-12% bekämen. WOW!

  9. Datenanalyse: Erfolg im Self Publishing – Ausnahme oder Regel? | Die Self-Publisher-Bibel
    Mittwoch, 12. November 2014 at 09:33

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  10. Helmut S
    Montag, 20. Oktober 2014 at 15:50

    Hallo,
    da es sehr viele Plattformen gibt, die mit einem eBook beliefert werden könnten, meine Frage:
    Um eine möglichst große Abdeckung zu erhalten, – macht es einen Sinn gleich mehrere Plattformen zu beliefern…?
    Wenn ich die Amazon-Plattform beliefer und zusätzlich libkreka & Co. – was wird auf Amazon angeboten – nur mobi-Amazon-Direktlieferung oder auch die Angebote der anderen Anbieter?
    Mir geht es in erster Linie um die Verbreitung, weniger um das erzielte Honorar.

    Schöne Grüße

    • mmatting
      Donnerstag, 23. Oktober 2014 at 08:36

      Wenn es nur um die Verbreitung geht, würde ich es über einen der Distributoren einstellen (Neobooks, Xinxii…). Dann bekommt der Leser das eBook auf jeder möglichen Plattform und der Autor hat trotzdem nur einmal Arbeit damit.

      • Helmut S
        Donnerstag, 23. Oktober 2014 at 11:11

        Danke für die Antwort.
        Ja aber…. – beliefert ein Distributor (z.B. libreka) alle wichtigen Stellen oder ist es ratsam mehrere Distributoren zur Verteilung zu nutzen?

        • mmatting
          Donnerstag, 23. Oktober 2014 at 17:44

          Ja, einer reicht völlig aus!

  11. Einsteiger-Tipp: Fünf Schritte, mit denen Sie am besten ins Self Publishing starten | Die Self-Publisher-Bibel
    Sonntag, 21. September 2014 at 22:03

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  12. Autorentipp: Acht Fragen und Antworten – was Self Publisher zur ISBN wissen müssen | Die Self-Publisher-Bibel
    Dienstag, 26. August 2014 at 08:06

    […] Anbieter schenken Ihnen die ISBN. Das ist zum Beispiel bei den eBook-Distributoren Neobooks und Bookrix der Fall. XinXii vergibt ISBNs für Belletristik-Titel kostenlos. Bei […]

  13. Datenanalyse: Wie sich die Anteile von Verlagen, Self Publishern, Distributoren und Amazon an den eBook-Charts verschieben | Die Self-Publisher-Bibel
    Freitag, 1. August 2014 at 08:08

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  14. E-Books: Warum Sie einen Tolino Vision kaufen sollten
    Sonntag, 20. Juli 2014 at 16:26

    […] auf Self-Publishing-Plattformen wie epubli oder neobooks (Übersicht) kann man E-Books im EPUB-Format erwerben. Hier gibt es Titel, die man anderswo nicht bekommt, und […]

  15. Bei Google Play Books selbst eBooks einstellen – so geht’s | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 17. Juli 2014 at 08:30

    […] sind minimal: Man braucht keine ISBN, nur ein eBook im ePub-Format und eine Anmeldung. Ausgezahlt werden allerdings nicht wie bei Amazon oder Apple 70 Prozent der Erlöse, sondern nur 52 Prozent, immerhin unabängig vom […]

  16. torial Blog | Self-Publishing: In zehn Schritten zum E-Book-Verleger (Teil 2)
    Donnerstag, 3. Juli 2014 at 15:16

    […] Hand nehmen – oder mit Distributoren arbeiten. Die Vor- und Nachteile dieser zwei Wege hat Matthias Matting auf seiner Self-Publisher-Bibel […]

  17. Selbst publizieren auf dem Tolino shine? | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 12. Juni 2014 at 22:38

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  18. Distributoren-News: Freie eBook-Preisgestaltung bei BoD | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 12. Juni 2014 at 18:06

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  19. Die Self-Publisher-Bibel intern: Kleines Novemberfazit – erstmals über 50.000 Besucher | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 12. Juni 2014 at 17:18

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  20. Amazon, Apple, Google & Co: Welche eBooks wo gut laufen | Die Self-Publisher-Bibel
    Montag, 9. Juni 2014 at 17:06

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  21. Autoren-Tipp: Der richtige Preis für Ihr eBook | Die Self-Publisher-Bibel
    Montag, 9. Juni 2014 at 16:20

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  22. BasteiLübbe übernimmt Mehrheit an Distributor Bookrix | Selfpublishingmarkt.de
    Donnerstag, 22. Mai 2014 at 21:58

    […] verteilt eBooks derzeit an rund 60 Shops (siehe Distributoren-Übersicht). Nutzer dürfen dabei Amazon ausnehmen und selbst […]

  23. BasteiLübbe übernimmt Mehrheit an Distributor Bookrix | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 22. Mai 2014 at 18:16

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  24. Selfpublisher – ein Überblick | koriandra.ch
    Dienstag, 6. Mai 2014 at 07:40

    […] der Self-Publisher-Bibel von Matthias Matting gibt es einen Überblick der e-Publisher-Plattformen und was es beim […]

  25. Autoren-Tipp: Distributor oder Direkt? | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 1. Mai 2014 at 08:28

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  26. Wie Ihr Buch seine Leser findet: Self-Publishing-Dienstleister im Vergleich | Die Self-Publisher-Bibel
    Mittwoch, 23. April 2014 at 12:10

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  27. Barbara Reishofer
    Mittwoch, 2. April 2014 at 17:20

    Matthias, du schreibst bei BookRix "Überweisung auf Konto, Abrechnung monatlich, sechs Wochen danach Auszahlung, ab 10 Euro". Nun lese ich im Autorenvertrag "12 Wochen nach Monatsende". hast du persönliche Erfahrung?

  28. Stefan Götz
    Sonntag, 30. März 2014 at 06:53

    Danke für die tolle Zusammenstellung. Ich werde mein neues "Visionäre Wirtschaftsbuch" sowohl als Hardcover, Paperback, als auch als eBook veröffentlichen. Nach ewiger Recherche finde ich irgendwie nicht den richtigen Partner, denn es ist ja nicht entscheidend, ob jemand 20.000 Xing-Kontakte hat, sondern ob er das richtige Klientel anspricht wie Führungskräfte in der Wirtschaft, oder? Wer kann mir da weiterhelfen. Besten Dank im Voraus.

  29. eBooks vertreiben | Netzwerk X
    Sonntag, 16. März 2014 at 17:03

    […] Einen ausführlichen Vergleich einer Reihe von self-publishing-Agenturen findet sich hier. […]

  30. Ale Stuttgart
    Donnerstag, 13. März 2014 at 17:53

    ..wollte mich zwischen Neobooks und Bookrix entscheiden und stoße jetzt im Internet auf xinxii 🙂 xinxii soll in ganz Europa Marktführer im Bereich Selfpublishing sein und die meisten Shop's beliefern. Ich möchte ein Erziehungsratgeber veröffentlichen wobei dieser kostenlos ist und mir die massige Verbreitung des ebook's die wichtigste Rolle spielt – Wäre also xinxii die richtige und beste Wahl? Gruß Principe Ale

  31. Johannes Monse
    Freitag, 21. Februar 2014 at 11:55

    Na, Tom, ich hoffe, du bist jetzt schlauer!

  32. Software-Tipp: Auch ohne Apple-Computer eBooks bei Apple iTunes hochladen (und iTunes Author nutzen) | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 20. Februar 2014 at 07:39

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  33. Gastbeitrag: Wie Sie ein Fachbuch schreiben – vom Thema bis zum Verlag | Die Self-Publisher-Bibel
    Dienstag, 18. Februar 2014 at 07:55

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  34. eBook-Distributoren: Was Self Publisher wirklich ausgezahlt bekommen – erweiterte Version | Die Self-Publisher-Bibel
    Mittwoch, 29. Januar 2014 at 08:27

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  35. Jürgen Schulze
    Donnerstag, 23. Januar 2014 at 08:28

    Hallo, ich verstehe nicht, warum die Angebote ernüchternd sein sollen. Was denken sich die Selfpublisher denn? Dass sie 120% ausgezahlt bekommen? Es gibt keine andere Branche, in der Distributoren so viel vom Kuchen übrig lassen wie in der digitalen. In der Lebensmittelbranche bleiben Anteile von knapp 3-5% übrig. Also nicht klagen, sondern Chancen sehen. Und lieber 30% von Amazon als 90% von Gar Nichts!

  36. Jürgen Schulze
    Donnerstag, 23. Januar 2014 at 08:24

    http://www.steidl.de/

  37. Jürgen Schulze
    Donnerstag, 23. Januar 2014 at 08:22

    Mein Verlag produziert zwar auch PDF-Ebooks – aber eher als Nebenprodukt. Als Leser empfinde ich PDF-ebooks aber eher als negativ. Festes Format und flexibel Reader-Einstellungen – das geht nicht zusammen.

  38. eBook-Distributoren: Was Self Publisher wirklich ausgezahlt bekommen | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 23. Januar 2014 at 07:38

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  39. Distributoren-News: Xinxii jetzt mit kostenloser ISBN (mit Einschränkungen) | Die Self-Publisher-Bibel
    Mittwoch, 22. Januar 2014 at 13:55

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  40. Tate
    Mittwoch, 22. Januar 2014 at 13:34

    Hallo,
    ich bin so froh, dass ich Ihre Seiten gefunden habe und auch die Tabelle.
    Das hat schon mal viele Fragen beantwortet mit denen ich mich herumschlage.

    Hätte ich Sie früher gefunden, dann wäre mir der Frust eines Workshops für teures Geld erspart geblieben. Zudem sind Ihre Informationen aktuell und wesentlich umfangreicher, als jene im Workshop.
    Danke

  41. Serie eBooks. Folge 10: Bei anderen Anbietern veröffentlichen | Fit für Journalismus
    Mittwoch, 8. Januar 2014 at 16:18

    […] betrachten wir hier mal Neobooks. Eine gute Übersicht aber alle Distributoren gibt es im Blog Self-Publisher-Bibel. Neobooks eignet sich meiner Erfahrung nach ideal, um ein fertiges Kindle eBook möglichst schnell […]

  42. Distributoren-News: ePubli senkt den Preis für ISBNs und beliefert Thalia | Die Self-Publisher-Bibel
    Montag, 2. Dezember 2013 at 12:52

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  43. Distributoren-News: Xinxii verschenkt bis Weihnachten ISBNs | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 21. November 2013 at 16:01

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  44. Tomas Herzberger
    Sonntag, 10. November 2013 at 10:02

    Tolle Übersicht! Danke!

  45. Verkaufszahlen "Nicht von dieser Welt" - Michael Meisheit
    Dienstag, 15. Oktober 2013 at 18:01

    […] gibt in Deutschland diverse Distributoren, die Matthias Matting sehr hilfreich in seiner Selfpublisher-Bibel aufgelistet hat. Für mich reduzierte sich die Wahl schnell auf drei Anbieter: Xinxii, Neobooks und […]

  46. Self-Publishing Tipps - Fantasy-Foren
    Samstag, 12. Oktober 2013 at 23:08

    […] […]

  47. Marlon Baker
    Montag, 7. Oktober 2013 at 19:35

    Hallo, wir konvertieren Texte in eBooks: http://www.AutorenServices.de

  48. Marlon Baker
    Montag, 7. Oktober 2013 at 19:34

    Hallo, ich kann PDFs in eBook wandeln! http://www.AutorenServices.de

  49. Verena Hirschmann
    Mittwoch, 2. Oktober 2013 at 12:36

    Gibt's denn Anbieter, die pdf's in ebook-Formate umwandeln und einem die Verteilung an die Stores selbst überlassen?

  50. Amazon, Apple, Google & Co: Welche eBooks wo gut laufen | Die Self-Publisher-Bibel
    Mittwoch, 18. September 2013 at 11:32

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  51. Neues vom Distributor Feiyr.com: eBooks an Sony und Samsung | Die Self-Publisher-Bibel
    Montag, 16. September 2013 at 16:16

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  52. Ein halbes Jahr Selfpublisherbibel.de – ein Fazit. Und Geschenke gibts auch. | Die Self-Publisher-Bibel
    Freitag, 6. September 2013 at 07:16

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  53. Anonymous
    Sonntag, 1. September 2013 at 12:41

    […] […]

  54. Bettina Schmidt
    Mittwoch, 28. August 2013 at 15:23

    Tolle Liste! Vielen Dank fürs Zusammenstellen! 🙂

  55. Autoren-Tipp: das Pseudonym und das Impressum im Buch oder eBook | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 15. August 2013 at 07:16

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  56. Ein Buch veröffentlichen – Wo fange ich an?? | Dr. Anja Dostert
    Dienstag, 6. August 2013 at 14:12

    […] der das E-Book für einen einstellt und dafür einen Teil der Einnahmen bekommt. In der Selfpublisherbibel findet man einen Vergleich aller Anbieter. Hier gibt es viel zu lernen und zu lesen, der Betreiber […]

  57. e-book-news.de » Amazon abwählen: Neobooks erlaubt freie Wahl der Distributionskanäle
    Donnerstag, 25. Juli 2013 at 12:14

    […] mit DRM angeboten. Wie schwer die Qual der Wahl des richtigen Distributors fällt, zeigt auch der tabellarische Vergleich, den Matthias Matting vor einiger Zeit auf Selfpublisher-Bibel.de gepostet hat – immerhin hat […]

  58. Self Publishing in Deutschland: Honorarmodelle, eBook-Müll und Print | Die Self-Publisher-Bibel
    Montag, 22. Juli 2013 at 06:26

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  59. Daniel von Euw
    Donnerstag, 18. Juli 2013 at 19:12

    Tolle Tabelle. Hätte aber noch drei Ergänzungen.

    1. Ich würde bei feiyr noch erwähnen, dass sie pro Titel knapp 30 € verlangen, wenn man ihn löscht – wichtig zu wissen für den Fall eines späteren Wechsels zu einem anderen Aggregator.

    2. Der Mindestpreis für die 70% Option bei Amazon liegt bei 2,68 € (2,60 nett0) und nicht bei 2,89 €.

    3. Soweit ich weiss bekommen die Aggregatoren immer 70% von Amazon, so dass es bei Titeln unter 2,68 € sogar günstiger ist nicht direkt bei Amazon einzustellen. (Haben mir mehrere Anbieter vor einigen Monaten so erklärt als ich selbst Recherchen dazu angestellt habe)

    Gruß
    Daniel

  60. Distributoren-News: Neobooks und Bookrix erlauben bald, Amazon selbst zu beliefern | Die Self-Publisher-BibelDie Self-Publisher-Bibel
    Freitag, 12. Juli 2013 at 13:05

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  61. Karl-Heinz Hänel
    Sonntag, 7. Juli 2013 at 14:24

    respekt, das hilft, sich Klarheit darüber zu verschaffen, ob es Sinn macht, überhaupt was auf diesem Weg zu publizieren, ohne dass eigene Erwartungen zu hoch angesetzt sind und möglicherweise zu Entträuschungen führen, ich hatte sebst so einen Versuch mit einem eigenen Reiseführer via BoD, wo dann gerade mal die Bod-Jahreskosten gedeckt waren, die Alternative ist, gleich kostenlos und ohne Fremdkosten zu publizieren, Beispiel via Blog … http://Blog.Liebhaberreisen.de

  62. Neue E-Book Version mit Notizbuch- und Aufgabenregeln | Notizbuchblog.de
    Freitag, 5. Juli 2013 at 05:01

    […] dort am größten sind. Interessante Infos zu Publishing Plattformen findet ihr im Artikel Wer verteilt mein eBook? Die wichtigsten Self-Publishing-Anbieter im Vergleich bzw. in der Google Tabelle […]

  63. Peter Alsdorf
    Freitag, 28. Juni 2013 at 08:06

    Hallo, haben sie zu ihrer Frage schon eine befriedigende Lösung gefunden? Falls nicht, würde ich mich anbieten, da ich gerade dabei bin, einen entsprechenden Workflow zu entwickeln, um ihn als Dienstleistung anzubieten. MfG. Peter Alsdorf

  64. Miri
    Donnerstag, 13. Juni 2013 at 21:35

    Ich sehe mir gerade die Startseite von Kobo Writing Life an. Bei den FAQs weiter unten (3. Wie werde ich bezahlt?) steht, dass sie nur zweimal jährlich Geld herausrücken! Kann das sein? Das wäre ein heftiger Rückschritt. Kann das jemand bestätigen, der da schon drin ist?

    • mmatting
      Donnerstag, 13. Juni 2013 at 21:53

      Nein, man bekommt jeden Monat Geld, wenn man mindestens 100 Dollar verdient hat. Ist es weniger, gibt es bei Erreichen der 100 Dollar Geld oder spätestens nach sechs Monaten, egal wie groß die Summe ist.

      • Miri
        Freitag, 14. Juni 2013 at 22:16

        Ach so, puuh. Vielen Dank.

  65. Enno Peter
    Mittwoch, 5. Juni 2013 at 13:45

    Herzlichen Dank für die großartige Zusammenstellung, die die Angebote der Dienstleister etwas vergleichbarer macht. da steckt wirklich viel Recherchearbeit drin.

    Gruß Enno

  66. epubli vertreibt nun auch an Weltbild, Hugendubel & Co. – mit 60 Prozent Honorar | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 23. Mai 2013 at 09:33

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  67. Noch mehr Neuigkeiten von Bookrix: Mehr Geld für Autoren | Die Self-Publisher-Bibel
    Freitag, 17. Mai 2013 at 22:02

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  68. Neuigkeiten von Bookrix: Word-Upload, Autoren-Wettbewerb | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 16. Mai 2013 at 00:57

    […] Vergleich aller eBook-Distributoren […]

  69. Self Publishing = Amazon? Wie Indie-Autoren bei Kobo, Google, iTunes und Co. abschneiden | Die Self-Publisher-Bibel
    Montag, 13. Mai 2013 at 21:25

    […] Nachdem ich letztens den Anteil der Self Publisher bei Amazon thematisiert habe, war auch ein Blick auf Kobo, iTunes, Google und so weiter fällig. E-Book-Anbieter also, die entweder selbst Self Publishern den Zugang erlauben oder aber ebenso komfortabel über Distributoren bedient werden können (siehe Wer verteilt mein eBook?). […]

  70. Überblick: Self-Publisher und ihre Preise
    Montag, 13. Mai 2013 at 07:57

    […] Aspekte kann man in der sehr schönen Vergleichstabelle für E-Books (Februar 2013) in der  Selfpublishing-Bibel nachlesen, von daher sparen wir uns an dieser Stelle die Details und nennen lediglich ein paar […]

  71. Frank Dellen
    Donnerstag, 2. Mai 2013 at 06:53

    Vielen Dank für diesen Überblick. Ich hoffe, Sie werden die Tabelle von Zeit zu Zeit aktualisieren?
    Ein Kriterium fände ich noch interessant: Die Möglichkeit, den Buchinhalt mehr als einmal hochzuladen. Bei Amazon und Kobo ist das kein Problem, bei Beam geht es anscheinend nicht, bei Feyr ist es mW kostenpflichtig.

    • mmatting
      Donnerstag, 2. Mai 2013 at 07:01

      Hallo, die Tabelle wird dauernd aktualisiert. Nachträgliche Änderungen sind bei den meisten Anbietern möglich, auch bei Beam, bei Feiyr ist es kostenpflichtig.

  72. Zweitverwertung im Internet - einmal recherchieren, mehrfach publizieren - Lousy Pennies
    Montag, 29. April 2013 at 16:02

    […] Neben Epubli gibt es da noch andere Services, die jeweils andere Preise und AGBs haben. Eine sehr gute Übersicht dazu hat Matthias Matting auf seinem Blog selfpublisherbibel.de veröffentlich – hier klicken. […]

  73. Anette Huesmann
    Freitag, 26. April 2013 at 10:45

    Die Übersicht ist Klasse! Hilft sehr, um einen Überblick zu kriegen. Aber eine Information fehlt mir noch in der Tabelle: eBooks von Amazon können nur auf dem Kindle gelesen werden oder mit der Kindle-App auf dem PC, Mac, Ipad, Iphone, Android oder im Webbrowser. Auf anderen Readern sind die eBooks von Amazon nicht lesbar (es sei denn, man ist technisch versiert genug, dann geht über Umwegen natürlich auch das – ist aber für viele eine große Hürde).

    • mmatting
      Freitag, 26. April 2013 at 11:00

      Die Systemdiskussion hat an anderer Stelle Platz. Sonst müsste man erwähnen, dass iTunes-iBooks nur auf Apple-Geräten laufen, ePub-eBooks NICHT auf Kindles (immerhin zahlenmäßig der am meisten verbreitete eReader) etc. Es ist ja auch der Sinn und Zweck eines Distributors, eBooks an alle Plattformen zu liefern, nicht nur an Amazon.

      • Anette Huesmann
        Freitag, 26. April 2013 at 11:32

        Es entscheiden sich ja viele Self Publisher ausschließlich für Amazons KDP. Das bedeutet: Wer möchte, dass sein eBook auch auf anderen Readern als dem Kindle gelesen werden kann, braucht zusätzlich einen Dienstleister. Das war mir zu Beginn meiner Suche nach dem richtigen Anbieter nicht klar, da ich anfangs die Systemdiskussion vernachlässigt hatte.

        • mmatting
          Freitag, 26. April 2013 at 11:34

          Oh, es kann auch Vorteile haben, ausschließlich auf KDP zu setzen, z.B. das Select-Programm. Aber danke für die gute Artikel-Idee 🙂

  74. Indira
    Donnerstag, 11. April 2013 at 09:41

    Danke für diese Übersicht! Was mir bei den Provisionen aufgefallen ist: Man muß aufpassen, ob die Anbieter die Prozente auf den Nettoverkaufspreis oder auf den Nettoerlös auszahlen. Das ist ein wichtiger Unterschied.

  75. Reginald Grünenberg
    Dienstag, 9. April 2013 at 09:04

    Großartig! Danke!

  76. Ein neuer, spannender Distributor für Self Publisher: Feiyr.com | Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 21. März 2013 at 20:12

    […] Feiyr hat jedenfalls das Zeug dazu, die Self Publisher in Deutschland voranzubringen. Unter den Distributoren für eBooks füllt der Anbieter eine Lücke. var hupso_services_c=new […]

  77. eBook und Print im Paket? BoD vs. ePubli vs. KDP und CreateSpace | Die Self-Publisher-Bibel
    Sonntag, 17. März 2013 at 23:19

    […] Bereichen, also sowohl für eBooks als auch für Print on Demand. In meiner Übersicht “Wer veröffentlicht mein eBook” finden Sie alle wichtigen Details dazu. Wer sein Buch vor allem drucken lassen will, könnte […]

  78. Miri
    Freitag, 1. März 2013 at 19:12

    Hallo,
    vielen Dank, ich war gerade auf dem Sprung, mir selber so eine Tabelle anzulegen. Eine Sache, die unbekannt zu sein scheint: Auch über Libreka könnten Selbstveröffentlicher distribuieren. (Ich musste direkt fragen, um es zu erfahren.) Sie verteilen an Weltbild, Hugendubel, Overdrive, Osiander, txtr, Apple, Kobo, Pageplace, B.u.N. und alle „kleine“ Buchhandlungen, die über sie einen Ebook-Shop betreiben. Haken: Man muss sich eine ISBN beschaffen und sich selber ins VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) eintragen – das kostet, und zwar jährlich! Dafür behält man 65-70 Prozent vom Nettoladenpreis. Da ich es nicht ausprobiert habe, weiß ich nicht, wie anwenderfreundlich Libreka ist.

    • mmatting
      Freitag, 1. März 2013 at 19:20

      Hallo, vielen Dank für den Tipp, könntest du mir die Korrespondenz forwarden?

  79. Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 21. Februar 2013 at 12:54

    Danke, Blurb passt da allerdings nicht rein, das ist ein PoD-Anbieter. Dazu bereite ich einen anderen Beitrag vor 🙂

  80. Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 21. Februar 2013 at 12:53

    Lulu macht aber keine eBooks…

  81. Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 21. Februar 2013 at 12:52

    Noch nicht 🙂

  82. Die Self-Publisher-Bibel
    Donnerstag, 21. Februar 2013 at 12:52

    Gibt es, muss ich aber auf einen kommenden Beitrag verweisen…

  83. Die Woche in Links (06/13) |
    Mittwoch, 13. Februar 2013 at 15:09

    […] Wer druckt mein eBook? Die wichtigsten Self-Publishing-Anbieter im Vergleich […]

  84. Raika Gollwitzer
    Freitag, 8. Februar 2013 at 11:01

    Wie kriegt man ein gedrucktes Buch in ein Lesegerät, also ein nocht nicht digitalisieres? Gibt es da Abieter, die sowas machen?

  85. Ina Fuchshuber
    Freitag, 8. Februar 2013 at 11:53

    Vielen Dank für die übersichtliche Zusammenstellung!
    Eine Aktualisierung zu neobooks: Mittlerweile erhält man bei uns auch tagesaktuelle Daten von Amazon und Apple und wir beliefern die Apple Stores europaweit, d.h. z.B. auch Belgien, Niederlande, Schweiz, Spanien, Italien, Großbritannien, Irland, Portugal, Griechenland, Rumänien, Estland, Luxemburg, Zypern.
    Wer übrigens wissen will, warum sich eine Distribution nicht nur auf Amazon lohnt, sollte sich die Verkaufschannelübersicht unserer AutorInnen ansehen: http://www.neobooks.com/blog/2013/02/05/bringt-das-was-warum-wir-auf-breite-distribution-setzen/

    • mmatting
      Donnerstag, 21. Februar 2013 at 13:54

      Ist schon eingepflegt 🙂

  86. Tom Hillenbrand
    Donnerstag, 7. Februar 2013 at 10:07

    Vielen Dank. Tolle Tabelle. Hast Du auch einen Tipp, wer der beste Dienstleister ist, wenn man Kunstbände oder Coffee Table Books produzieren will?

  87. Selfpublishing oder Verlag? | Berlin Story Verlag Blog
    Mittwoch, 6. Februar 2013 at 14:56

    […] schlichtweg Kunden finden. Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht. Im Blog Selfpublisherbible.de war gerade ein Artikel über die verschiedenen Plattformen. Eines fällt dort sofort auf: Selfpublishing heißt für die […]

  88. Ulrike Langer
    Mittwoch, 6. Februar 2013 at 07:07

    Nützliche Übersicht: Welche Plattform bietet welche Leistung für Self-Publisher? Dazu passend noch eine Anleitung und Bewertung von Klaus Bardenhagen (Taiwan-BUch) zu Blurb, das hier fehlt: http://medialdigital.de/2013/02/05/wie-journalisten-mit-buchern-per-print-on-demand-geld-verdienen-konnen/

  89. Die Woche in Links (05/13) |
    Dienstag, 5. Februar 2013 at 21:58

    […] Wer druckt mein eBook? Die wichtigsten Self-Publishing-Anbieter im Vergleich […]

  90. Anonymous
    Dienstag, 5. Februar 2013 at 12:08

    Ich würde unbedingt Lulu, die länger als BoD im Geschäft sind, ergänzen.

  91. Susanne
    Dienstag, 5. Februar 2013 at 12:11

    Absolut toll. Vielen Dank für die übersichtliche Zusammenstellung.

  92. Self-Publishing-Dienstleister im Vergleich » Debatte, eBooks » lesen.net
    Dienstag, 5. Februar 2013 at 11:19

    […] E-Reader-Handbücher zu den meistverkauften deutschsprachigen Kindle Books überhaupt zählen, hat die wichtigsten Anbieter in einer übersichtlichen Tabelle miteinander verglichen. Sein neues Blog Self Publisher Bibel ist im Übrigen ein Pflicht-Lesezeichen für alle […]

  93. Jürgen Kroder
    Dienstag, 5. Februar 2013 at 09:59

    Super, danke für die hilfreiche Auflistung! Die hätte ich vor zirka 2 Monaten gebraucht, als ich verzweifelt auf der Suche nach einem Anbieter inkl. kostenloser ISBN war (mein Drama dazu kann man hier nachlesen: http://juergenkroder.wordpress.com/2012/12/28/so-veroffentlicht-man-sein-eigenes-ebook-teil-2/) – das ist gar nicht so einfach!!!

    Sehr interessant finde ich bei deiner guten Übersicht, wie sehr doch die Leistungen und Preise auseinander gehen: von kostenlos bis hin zum Jahresabo/teurer Einmalzahlung. Letzteres ist für mich als Selfpublisher ein No-Go!

  94. Michael Meisheit
    Dienstag, 5. Februar 2013 at 09:43

    Genauso eine Übersicht habe ich vor zwei Wochen gesucht! 🙂
    Aber super, dass Du das jetzt mal gemacht hast. Vielen Dank!

  95. Peter Alsdorf
    Dienstag, 5. Februar 2013 at 03:06

    Danke. Eine wirklich fundierte und informative Zusammenstellung von Informationen. Genau was man braucht, wenn man vor so einer Entscheidung steht.

Selfpublisherbibel gedruckt

RSS Neue Lektoren für Selfpublisher

  • Belletristik-Korrektorat
  • Schreibberatung und Lektorat
  • Ingmar Burmann – Freier Lektor
  • Übersetzung Deutsch-Englisch-Deutsch
  • Wortfalter: Fantasy- & Romantiklektorat

RSS Neue Designer für Selfpublisher

  • Buchsatz – Unser Angebot für dich
  • Fotografie & Film für Autoren und Verlage
  • writtengraphics – eBook & Buchcover-Design
  • Bookcoverdesign by MF
  • Exklusive Fotos für das Cover Design: bookcover-discovery.de

Aktuelle Fragen

  • Ränge bei Amazon & Thalia gefragt von Katharina V. Haderer
  • buchhandel gefragt von Werner Hesse
  • Amazon Buchverkauf gefragt von Rolf Eversheim
  • E-Books mit JavaScript (Videos,Quizzes mit Rückmeldungen vom Server, …) enthalten auf Amazon abspielbar? gefragt von Eda
  • Alternative zu Counterfights, da sie keine neuen Kunden mehr annehmen gefragt von Katrin Emilia Buck

Neue Artikel per E-Mail erhalten